Zwiebeln und Knollen

 
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

So genau kann ich das leider nicht sagen, darüber habe ich mir, ehrlich gesagt, noch nie Gedanken gemacht. Vom Temperaturgang in Südafrika würde ich behaupten, das die Pflanzen ab einer Tagesdurchschnitttemperatur von ca. 15° C anfangen einzuziehen. Das würde bedeuten, das Du sie im Schnitt kälter als 20° C halten müsstest (z.B. nachts 5°, tags unter 25°). Ist aber nur eine Theorie. Meiner Meinung nach solltest Du sie jetzt so gut es geht großziehen (mäßig feucht, ganz schwach düngen) und das Einziehen durch kühlen Stand so lange wie möglich herauszögern. Dann im ersten Sommer schattiert und recht kühl ruhen lassen, keine warme Übersommerung, wie sie es als Erwachsen oft zum guten Gedeihen/Blühen benötigen.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

Dann stelle ich die Pötte abends in den Kühlschrank und tagsüber in den kühlen Hausflur bei 20°C. Oha, ich sehe jetzt schon meinen Mann im Geiste den Kühlschrank öffnen... .
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Eine Frau weiß, was sie tun muss Und eine Frau macht, was sie tun muss

Glückwunsch zu den Kleinen. Ich drücke dir ganz fest die Daumen
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

die Tage habe ich die ersten Tülpchen gefunden. Ich habe die mal als Weinbergstulpen gekauft, sie sind aber kleiner und die Blüten nicken auch nicht
P1000787.JPG
P1000787.JPG (430 KB)
P1000787.JPG
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

@Stefanie: Danke .
@Plantsman: Dir auch Danke, ganz vergessen hab'. Das, mit dem Kühlschrank, ist natürlich für den Notfall gedacht . Ich probier's erst mal so, wie Du geschrieben hast.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

ein paar Sachen haben die letzten Tage bei mir wieder Blüten gezeigt.

Romulea tempskyana aus einer Aussaat 2003. Die Samen hatte ich damals aus den Wisley-Gardens erhalten als Romulea-Mix. Daraus sind Romulea columnae und die gezeigte R. tempskyana entstanden. Es ist eine Art aus dem östlichen Mittelmeerraum, vor allem der Türkei und eine der schönsten europäischen Romuleen. Leider ist mein Foto des ganzen Bestandes nichts geworden, es waren 8 Blüten auf einmal auf.
Narcissus rupicola ist eine ganz kleine Narzisse von der iberischen Halbinsel. Meine Pflanze wurde als Saat in der Sierra de Guadarrama in Spanien auf 1800 m gesammelt. Sie hat wunderschöne blaue Blätter (leider kein gutes Foto, S....ß Autofocus). Die Winterhärte wird demnächst ausprobiert.
Pseudomuscari azureum, auch als Muscari azureum bekannt, ist komischerweise selten zu sehen. Eine kleine Pflanze von einfacher Pflege, absolut winterhart und frühblühend.
Scilla bifolia agg., die Kleinart habe ich noch nicht bestimmen können, dazu fehlen mir noch ein paar Merkmale der Samen. Noch kleiner als die Pseudomuscari aber genau so einfach...... und vermehrt sich gut.
Auch was Nettes ist Scilla x allenii (Syn. Chionoscilla allenii), eine Kreuzung von Scilla bifolia und Scilla forbesii (Syn. Chionodoxa forbesii). Es gibt hier in der Nähe einen Hang, wo Gartenabfälle mit Scilla und Chionodoxa (3 Arten) hingekommen sind. Hier kreuzen sich diese Pflanzen und es gibt wunderbare Farbkombinationen und Hybriden, auch die oben genannte.
Puschkinia scilloides, auch eine leicht zu pflegende, sich selbst ausbreitende Art, bei näherer Betrachtung einfach wunderschön.
Als letztes etwas nicht ganz so einfaches im freien Garten, aber eine der leichten orientalischen Fritillarien, Fritillaria acompetala. Mein Typ ist leider etwas zu wenig gefleckt aber trotzdem schön. Die Blüte ist ca. 4,5 cm lang.
Fritillaria acmopetala 2009-25 (2).jpg
Fritillaria acmopeta …  (2).jpg (868.61 KB)
Fritillaria acmopetala 2009-25 (2).jpg
Fritillaria acmopetala 2009-25 (1).jpg
Fritillaria acmopeta …  (1).jpg (804.93 KB)
Fritillaria acmopetala 2009-25 (1).jpg
Puschkinia scilloides-1.jpg
Puschkinia scilloides-1.jpg (1 MB)
Puschkinia scilloides-1.jpg
Scilla x allenii (1).jpg
Scilla x allenii (1).jpg (936.84 KB)
Scilla x allenii (1).jpg
Scilla bifolia (6).jpg
Scilla bifolia (6).jpg (623.59 KB)
Scilla bifolia (6).jpg
Scilla bifolia (5).jpg
Scilla bifolia (5).jpg (1.68 MB)
Scilla bifolia (5).jpg
Pseudomuscari azureum (7).jpg
Pseudomuscari azureum (7).jpg (1.05 MB)
Pseudomuscari azureum (7).jpg
Pseudomuscari azureum (1).jpg
Pseudomuscari azureum (1).jpg (1.57 MB)
Pseudomuscari azureum (1).jpg
Narcissus rupicola (1).jpg
Narcissus rupicola (1).jpg (569.54 KB)
Narcissus rupicola (1).jpg
Romulea tempskyana (3).jpg
Romulea tempskyana (3).jpg (716.56 KB)
Romulea tempskyana (3).jpg
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Traubenhyazinthen weiß und blau



Tulpen



Narzissen









Hab ich vergessen!

Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Stefan

Wunderschöne Blümchen
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Hallo Dieter,

gehen die Tulpen tatsächlich so ins orangene hinein, oder war das der Photoapparat?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Hier konnte man die letzten zwei Tage beim wachsen zuschauen
schachbrett3.4.jpg
schachbrett3.4.jpg (117.81 KB)
schachbrett3.4.jpg
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Zitat geschrieben von Scrooge
Hallo Dieter,

gehen die Tulpen tatsächlich so ins orangene hinein, oder war das der Photoapparat?


Die gehen in der Tat ins orangene rein!
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Mit der "Making Eyes" kann ich heute die Saison der Bartiris eröffnen. Sie ist fast 2 Wochen eher dran als letztes Jahr. Diese Iris ist mit ca 30 cm relativ niedrig.

[img]http://lorraine.macbay.de/albums/Best%20off/slides/IMG_4854-09042011%20(1%20von%201).jpg|378[/img]
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

gürkchen, die "Normalos" sind doch ebenfalls schön. Ich habe auch welche.
Heute ist eine der ganz kleinen aufgegangen (ca 15 cm groß):

[img]http://lorraine.macbay.de/albums/Iris%202011/slides/IMG_4857-10042011%20(1%20von%201)%20(1).jpg|696[/img]

Eine gelbe steht auch schon in den Startlöchern.
Avatar
Beiträge: 549
Dabei seit: 06 / 2009

Kaktee

Wow! So weit sind eure schon Meine blühen noch lange nicht Ich hab sie heute voneinander getrennt, eine kam in den Teich, die anderen 3 in Blumentöpfe

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.