Zwiebeln und Knollen

 
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 75
Dabei seit: 06 / 2009

Bengale

sooo habe gerade nach meinen zwei Haemanthus Multiflorus Knollen geguckt und bei einer wird was aus der Knolle geschoben mal sehen was es wird
Avatar
Herkunft: niederbayern
Beiträge: 631
Dabei seit: 05 / 2008

seefrau

hallo.

ich habe gerade beim aufräumen noch tüten mit zwiebeln gefunden

krokusse ,tulpen und narzissen kann ich die noch einpflanzen oder ist es jetzt schon zu spät
wenn es dann schon zu spät ist,was mache ich denn damit???
sind die jetzt zum sterben verurteilt?


seefrau
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

seefrau - so ging's mir letztes Jahr - und heuer auch schon wieder!!

Einfach einpflanzen (am besten in Blumenkästen oder große Töpfe), rausstellen und gut is ... die blühen dann etwas verspätet (teilweise hatten meine noch im Mai und Juni die letzten Blüten geöffnet), haben aber immer noch Kraft genug, Blätter auszubilden, um die Zwiebel zu stärken ... wenn Du die bis zum Herbst lagerst, verliert die Zwiebel nochmal gut die Hälfte (oder mehr) an Kraft und es kann sein, daß die Pflanze den Winter dann net überlebt
Avatar
Herkunft: niederbayern
Beiträge: 631
Dabei seit: 05 / 2008

seefrau

PUH na da bin ich ja froh das ich nicht alleine so vergesslich bin

ok dann bringe ich sie noch unter die erde hab noch paar kästen,und platz zum hier und da hinstellen geht ja immer,zumindestens draussen

LG SEEFRAU
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Ich habe auch noch was gefunden........ im Keller........... und es treibt schon aus..........
irgendwas Gladiolenartiges (die linken knollen) und Babiana stricta und Habranthus
IMG_5136.JPG
IMG_5136.JPG (432.45 KB)
IMG_5136.JPG
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

@Lapismuc, hoffen wir, das die Babiana das mitmachen. Wenn Du einen kühlen Wintergarten hast, würde ich sie nach dem Einziehen in einen eigenen Topf pflanzen und ab Oktober wieder mit dem Giessen beginnen. Babiana stellen sich nach einer Saison wieder auf ihren heimatlichen Rhytmus um, das heisst, sie fangen an zu treiben, sobald die Temperaturen kühler werden. Wachstumszeit bedeutet bei Babiana dann Oktober bis März. Im Wintergarten kann man sie besser sonnig und kühl (ca. 10° im Schnitt) halten. Sie lieben ziemlich magere, eher grobsandige Erdmischungen und möchten recht tief getopft werden. Die Babiana, die man bei uns bekommt wurden durch die Gärtner durch Wärmebehandlung im Winter verzögert, so dass sie dann bei uns im Sommer wachsen, für die Pflanzen ist es aber Stress und die Pflanze zieht ein, sobald es im Mai/Juni wärmer wird.

Hier noch ein zweiter "Krokus am Stiel" aus der Algarve. Dieser Typ ist deutlich farbiger als der erste von mir gezeigte:
Romulea bulbocodium 2005-46, auf dem ersten Bild kommt die schöne Blütenfarbe nicht so raus, die Sonne hat da zu viel mitgespielt.
Romulea bulbocodium 2005-46 (1).jpg
Romulea bulbocodium  …  (1).jpg (642.8 KB)
Romulea bulbocodium 2005-46 (1).jpg
Romulea bulbocodium 2005-46 (2).jpg
Romulea bulbocodium  …  (2).jpg (1.16 MB)
Romulea bulbocodium 2005-46 (2).jpg
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

Hallo Stefan,

hast Du schonmal afrik. Zwiebeln selbst ausgesät? Ein Bekannter hat im Oktober Whiteheadia bifolia ausgesät und ein Sämling scheint nun einziehen zu wollen. Weisst Du wie man die Mini-Zwiebel von etwa 2-3 mm nun weiterkultivieren sollte?

Edit: Hier ein Sämling einer Lachenalia kliprandensis im Oktober ausgesät.
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Hallo zusammen,
ich hab jetzt mal ´ne dumme Frage. Bei uns stehen etwas außerhalb des Gartens, einige gefüllte Schneeglöckchen. wie sie dort hinkommen weiß ich nicht, die sind länger hier als ich.
Nun habe ich vor 2 Jahren ein paar ausgebuddelt und zu mir in den Garten geholt, bzw erst einmal in eine Schale gesetzt, damit sie nicht verloren gehen.
Seither habe ich sie nicht mehr gesehen. In den Beeten, Töpfen und Schalen stehen nur meine einfachen. Aber die können sich ja nicht im Laufe der Jahre ändern, Erbgut ist ja schließlich gleich.
Ich will auch nicht zu viele ausbuddeln, denn die bilden ja keine Samen und vermehren sich daher auch nicht ganz so schnell.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Hab auch schon überlegt, ob ich sie versehentlich weggegeben habe, weil ich sonst keine Erklärung weiß.
Ein paar habe ich hier im Forum verschenkt, das weiß ich, aber nicht alle.

LG, leines
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Vielleicht hast du sie ja aus Versehen zu tief oder zu hoch gesetzt, dass sie gerade nicht blühen?
Oder sie brauchen nach dem Umsetzen ein Weilchen, bis sie wieder zur Blüte kommen.
Dass sich die Blüte einfach so in nicht gefüllt wieder umwandelt, geht glaub ich nicht!

LG Theresa

Schaut mal, was eine meiner Tulpen (Sorte Ballerina) im Jahr 2003 gemacht hat. Das war aber ein einmaliger Ausrutscher, leider! Ich fand' s hübsch!
Ballerina geflammt521k.jpg
Ballerina geflammt521k.jpg (192.78 KB)
Ballerina geflammt521k.jpg
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@leines
die müssen sich erst in die richtige Tiefe ziehen.............
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Vielen Dank, ihr zwei. An die Pflanztiefe habe ich noch gar nicht gedacht.
Dann werde ich mich mal gedulden. Draußen im Wald sitzen sie wirklich sehr, sehr tief.

LG, leines
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

ach ja Galanthus nivalis ist schon faszinierend all die verschiedenen Blüten Muster die bei der Aussaat entstehen und keins Gleicht dem anderen so kann man die Verwandschaft schnell ausfindig machen ...

In England trifft sich jedes Jahr die Oberschicht um bei "Snowdrop Partys" auf dem rasen mit einer Lupe rum zu robben um nach außergewöhnlichen mustern zu suchen

im garten hatte ich letztes Jahr eine Tulpe Gehabt die fast den ganzen Garten Mit einen Bier duft erfüllt hat die war beim Grillen immer der Brüller
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Welche Sorte war das denn? Ich hab auch letzten Herbst extra hauptsächlich die duftenden Sorten gekauft.
Die Ballerina vom Foto ist so ein Kandidat!

LG Theresa
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

Uff

die Sorte?

Das war eine Spät Blühende Teils Gefüllte Tulpe mit dem Sorten-namen: "Angelique" (So Stands Auf der Tüte)

Nachtrag:

Hier ist ein Bild von der Tulpe
F2009 (99).JPG
F2009 (99).JPG (519.89 KB)
F2009 (99).JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.