Zwiebeln und Knollen

 
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Traumhaftes Foto Robert!
Das könnt ich mir glatt als Poster rausdrucken!

LG Theresa
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Danke Leider ist es unscharf wenn man es anklickt und größer betrachtet
Aber der Farbkontrast war einfach so intensiv, dass ich das Foto trotzdem behalten musste.

lg Robert
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

Zitat geschrieben von stefanie-reptile

Und wie war die Aufzucht?


Die Sinningia habe ich letztes Jahr ertauscht. Mit der Aufzucht kenne ich mich leider nicht aus, überlege aber auch, ob ich mir Samen von der Sinningia eumorpha bestelle.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

Sinningia aus Samen ist eine Fusselarbeit. Die Samen sind fein, sehr fein. Gelesen habe ich, das eigentlich alle Gesneriaceae nach Warmhauspflanzen-Routine auf Torf-Sand-Gemisch gesät werden sollten. Erst wenn sie kräftiger sind, werden sie so langsam auf ihre eigentliche Pflege umgestellt. Aussaatanleitung für Gesneriaceae

Andere Pflanzen haben glücklicherweise grössere Samen. Viele meiner Pflanzen habe ich durch Aussaat vermehrt. Hier ein paar Bilder meiner Sammlung. Da kommen bald wieder einige in Blüte.
Das letzte Bild zeigt Keimlinge einer Tritoniopsis spec.. Die Samen waren "riesige", dreiflügelige, braune Papiertaschentücher und waren nach ein paar Wochen voller Schimmel. Eigentlich habe ich auf diese Samen keine Pfifferling mehr gesetzt, aber offensichtlich scheint es für diese Pflanze normal zu sein, eventuell brauchen sie das sogar......
Tritoniopsis 2011-13 (1).jpg
Tritoniopsis 2011-13 (1).jpg (406.33 KB)
Tritoniopsis 2011-13 (1).jpg
Zwiebeln (3).jpg
Zwiebeln (3).jpg (743.26 KB)
Zwiebeln (3).jpg
Zwiebeln (2).jpg
Zwiebeln (2).jpg (803 KB)
Zwiebeln (2).jpg
Zwiebeln.jpg
Zwiebeln.jpg (775.63 KB)
Zwiebeln.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Dann ist das nichts für mich . Mit den ganz feinen Samen habe ich bisher nie Glück gehabt.
Wenn er denn mal gekeimt war, sind die Keimlinge dann immer eingegangen oder verschwunden .
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

wieso kommt mir das nur so bekannt vor, stefanie?
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Ich bin nicht alleine mit diesem wundersamen Problem
Das baut mich jetzt ein bisschen auf
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

da wir sie jetzt ja bei den Knollis aufgenommen haben....... meine Sinningia leucotricha blüht schon .

Ausserdem blühen im Kalthaus wieder ein paar mediterrane Zwiebel/Knollenpflänzchen.
Narcissus bulbocodium aus Portugal, 2005 selbst aus Samen gezogen.
Romulea bulbocodium, dito.
Romulea columnae aus einem Samenmix 2003 aus Wisley, dem Garten der Royal Horticultural Society. Die hatte letztes Jahr einen ganz langen Blütenstiel und Blüten ohne blaue Streifen. Das lag bestimmt an dem ganzen Schnee auf dem GH-Dach, dadurch war es im Haus zu dunkel. Die Blüte ist ziemlich klein, vielleicht 15 mm breit.
Romulea columnae 2003-46 (2).jpg
Romulea columnae 2003-46 (2).jpg (386.84 KB)
Romulea columnae 2003-46 (2).jpg
Romulea bulbocodium 2005-44 (1).jpg
Romulea bulbocodium  …  (1).jpg (292.9 KB)
Romulea bulbocodium 2005-44 (1).jpg
Romulea bulbocodium 2005-44 (2).jpg
Romulea bulbocodium  …  (2).jpg (408.58 KB)
Romulea bulbocodium 2005-44 (2).jpg
Narcissus bulbocodium 2005-62 (3).jpg
Narcissus bulbocodiu …  (3).jpg (467.71 KB)
Narcissus bulbocodium 2005-62 (3).jpg
Narcissus bulbocodium 2005-62 (2).jpg
Narcissus bulbocodiu …  (2).jpg (208.37 KB)
Narcissus bulbocodium 2005-62 (2).jpg
Narcissus bulbocodium 2005-62 (1).jpg
Narcissus bulbocodiu …  (1).jpg (566.3 KB)
Narcissus bulbocodium 2005-62 (1).jpg
Sinningia leucotricha (2).jpg
Sinningia leucotricha (2).jpg (307.44 KB)
Sinningia leucotricha (2).jpg
Sinningia leucotricha.jpg
Sinningia leucotricha.jpg (471.81 KB)
Sinningia leucotricha.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Man sind das wieder schöne Pflanzen einfach nur schön


Aber mal ne Frage.
Bei einigen Usern hier knospen ja schon die Ledebourias. Ist das jetzt die Blühzeit ?
Meine treibt momentan neue Blätter, mehr aber auch nicht .
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

,

schwer zu sagen. Kommt vielleicht darauf an, wie man sie kultiviert, mit oder ohne Ruhezeit, im Winter kühler oder wärmer...... Die immergrünen Arten wie Ledebouria socialis kann man bestimmt durchkultivieren und dann blühen sie evtl. früher (nur ´ne Theorie)
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Meine standen im Wohnraum direkt am Fenster. Ab und an etwas Wasser.
Aber dann brauche ich mir ja keine Sorgen zu machen
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

@Stefanie: Meine Ledebouria blüht auch nicht . Dafür investiert sie alle Kraft in Tochterzwiebeln. Schon die zweite innerhalb von 6 Monaten.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Das Narcissus ist einfach herzallerliebst!

Bei mir blüht die Iris "Katherine Hodgkin" unter dem Fächerahorn.

lg Robert
Iris Katherin Hodgkin.jpg
Iris Katherin Hodgkin.jpg (560.8 KB)
Iris Katherin Hodgkin.jpg
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Robert,

ist es bei euch schon so warm , bei uns bei Hamburg sind noch nicht mal die Schneeglöckchen auf.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Ja in Innsbruck ist es total mild (Föhnwind) Hier ist der WG Garten in dem auch die Iris blüht.
Allerdings im Tiroler Unterland, wo mein großer Garten ist, ist es noch nicht so warm und mild und es blüht noch nicht viel.

lg Robert

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.