Zwiebeln und Knollen

 
Avatar
Herkunft: FFB
Beiträge: 702
Dabei seit: 07 / 2007

laroe4

Bei mir hat sich nun auch endlich die Erste Lilie geöffnet.
lilie.JPG
lilie.JPG (228.55 KB)
lilie.JPG
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Die Lilien blühen hier auch sehr schön,nur die anderen Knöllchen halten sich noch zurück...
20100701_0001_4.JPG
20100701_0001_4.JPG (274.68 KB)
20100701_0001_4.JPG
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

einmal Unbekannte von itschi und einmal Taglilie "Frans Hals"
100D9823.JPG
100D9823.JPG (42.04 KB)
100D9823.JPG
100D9886.JPG
100D9886.JPG (58.9 KB)
100D9886.JPG
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

bei mir ist jetzt (bzw. gestern) ein eigener Sämling aufgeblüht. Ausgesät habe ich die Pflanze am 22.04.2008. Sie hat also nur 27 Monate bis zur Blüte gebraucht, dabei ging es ihr am Anfang gar nicht gut, von der Aussaat ist nur sie übriggebliegen, weil der Topf mal zu lange im Wasser stand. Dann das, es ist eine reingelbe Gladiolus dalenii . Diese Form wurde auch mal als Gladiolus primulinus beschrieben und war ausserordentlich wichtig in der Züchtung von Mini-Gladiolen. Ich bin hocherfreut.
Gladiolus dalenii 2008-29 (4).JPG
Gladiolus dalenii 2008-29 (4).JPG (140.54 KB)
Gladiolus dalenii 2008-29 (4).JPG
Gladiolus dalenii 2008-29 (3).JPG
Gladiolus dalenii 2008-29 (3).JPG (151.84 KB)
Gladiolus dalenii 2008-29 (3).JPG
Gladiolus dalenii 2008-29 (2).JPG
Gladiolus dalenii 2008-29 (2).JPG (194.39 KB)
Gladiolus dalenii 2008-29 (2).JPG
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Wunderschön Stefan, da bin ich ja gespannt, wann meine Wildgladiolen sich die Ehre geben ... genauso die Veredelten ...
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

es macht immer wieder Spass, wenn Pflanzen zur Blüte kommen, die man selber ausgesät hat. In diesem Fall habe ich die Samen am 22.04.2008 in die Erde gebracht und am 22.07.2010 blühen die Pflanzen: Allium lenkoranicum. Die Art wurde erst 1987 entdeckt und kommt im Ost-Kaukasus und Nord-Iran vor. Alle Beschreibungen im Netz sind etwas überschwenglich, ich persönlich sehe einen weiteren Verwandten von Allium paniculatum. Die Blütenstellung ist ganz witzig, die Dolde ist sehr sparrig. Nicht ganz so aufregend, wie ich gehofft hatte, aber trotzdem eine hübsche Pflanze. Interessant ist, das zur Blüte alle Blätter und auch die Wurzeln abgestorben sind, man kann die Zwiebel einfach aus dem Boden ziehen.
Allium lenkoranicum (2).JPG
Allium lenkoranicum (2).JPG (159.07 KB)
Allium lenkoranicum (2).JPG
Allium lenkoranicum.JPG
Allium lenkoranicum.JPG (176.49 KB)
Allium lenkoranicum.JPG
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Bei blühen die Sterngladiolen nun schon seit Wochen


lg Robert
STerngladiole.jpg
STerngladiole.jpg (84.97 KB)
STerngladiole.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.