Zitat geschrieben von Plantsman
:shock: Ohweh!!!!!!
wieso hast Du die Blätter abgeschnitten? So lange die Blätter grün sind müssen die Pflanzen Wasser und Dünger bekommen. Wenn sie schlappen musst Du sie giessen, nicht abschneiden. Sie dürfen erst ab, wenn sie zwanglos (!) abzuziehen sind. Mit dieser Tortur nimmst Du ihnen die Möglichkeit Reservestoffe für die Trockenruhe anzusammeln.
Welche Pflanzen sind es denn? Einige dürfen nicht trocken-warm gelagert werden und müssen in der Erde bleiben, sie vertrocknen sonst oder bilden, im günstigen Fall, keine Blüten. Diese pflanzt man dann im Juli/August um. Nur zentralasiatische Steppenpflanzen werden evtl. rausgenommen (z.B. Tulpen, Paukenschläger-Lauch).
Also, welche Blümchen hast Du da beschnitten?
ja, sowas kommt dabei raus, wenn man etwas übereifrig ist und null erfahrung mitbringt
der eigendliche grund waren meine bedenken zum schimmel im boden, der durch die zwiebeln verteilt würde. einige sind nicht gekommen und da befürchtete ich schimmel. um eine vermehrung vorzubeugen habe ich gleich alle ausgebuddelt. dabei war mir überhaupt nicht klar, dass es zu früh ist und dass man die blätter dran lässt für die fotosynthese.
draußen sind jetzt schneeglöckchen, krokusse und eine ander frühblüherart
die knollen liegen schattig und luftig nebeneinander. mal schauen wie sie sich kommendes jahr machen. ist vielleicht auch mal eine erfahrung wert
vg
nadine