Zwiebeln und Knollen

 
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

habe heute schon den kübel leer gemacht. die hitze auf dem balkon wird immer deutlicher. das merken auch die knollen.
da kommt nix mehr und die schon vorhandenen lassen blätter und blüten bereits hängen.
es ist das erste mal für mich, dass ich eigene zwiebeln ausbuddele und nun zum lagern fertig mache.
dürfen die kleinen an der leichten sonne trocknen?
wie lagert ihr eure?

vg
nadine
IMG_4181.JPG
IMG_4181.JPG (311.06 KB)
IMG_4181.JPG
IMG_4180.JPG
IMG_4180.JPG (247.89 KB)
IMG_4180.JPG
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Ohweh!!!!!!

wieso hast Du die Blätter abgeschnitten? So lange die Blätter grün sind müssen die Pflanzen Wasser und Dünger bekommen. Wenn sie schlappen musst Du sie giessen, nicht abschneiden. Sie dürfen erst ab, wenn sie zwanglos (!) abzuziehen sind. Mit dieser Tortur nimmst Du ihnen die Möglichkeit Reservestoffe für die Trockenruhe anzusammeln.
Welche Pflanzen sind es denn? Einige dürfen nicht trocken-warm gelagert werden und müssen in der Erde bleiben, sie vertrocknen sonst oder bilden, im günstigen Fall, keine Blüten. Diese pflanzt man dann im Juli/August um. Nur zentralasiatische Steppenpflanzen werden evtl. rausgenommen (z.B. Tulpen, Paukenschläger-Lauch).

Also, welche Blümchen hast Du da beschnitten?

Nach dem Schock ein paar meiner Blümchen.

Scilla bifolia agg. blüht bei mir dieses Jahr recht spät (wo nicht........ ). Ein winziges Kleinod, das sich gut ausbreitet und z.B. nicht aus der Erde genommen werden dürfte.

Auch die "normalen" Muscari bleiben in der Erde, hier ein Wildtyp aus Georgien mit sehr reicher Blüte und einem tollen Blau.

Ein Erstblüher ist Hyacinthella dalmatica. Ausgesät 2008 ist sie noch winziger als die Scilla, ca. 5 cm hoch. Von der Herkunft hätte ich sie als empfindlicher eingestuft, hat aber den Winter gut überstanden. Sie steht aber in sehr steinger Erde.

Meine Hyacinthoides hispanica ist die echte Art, selbst aus Samen gezogen, den ich in Portugal gesammelt habe. Sie ist im Blumenzwiebel-Handel nicht in Kultur. Fast alles, was als hispanica angeboten wird, ist die Hybride Hyacinthoides x massartiana.
Hyacinthoides hispanica 2005-26 (3).jpg
Hyacinthoides hispan …  (3).jpg (445.51 KB)
Hyacinthoides hispanica 2005-26 (3).jpg
Hyacinthoides hispanica 2005-26 (1).jpg
Hyacinthoides hispan …  (1).jpg (983.41 KB)
Hyacinthoides hispanica 2005-26 (1).jpg
Hyacinthella dalmatica 2008-64 (1).jpg
Hyacinthella dalmati …  (1).jpg (365.01 KB)
Hyacinthella dalmatica 2008-64 (1).jpg
Muscari armeniacum 2004-46 (2).jpg
Muscari armeniacum 2004-46 (2).jpg (627.29 KB)
Muscari armeniacum 2004-46 (2).jpg
Muscari armeniacum 2004-46 (1).jpg
Muscari armeniacum 2004-46 (1).jpg (1.43 MB)
Muscari armeniacum 2004-46 (1).jpg
Scilla bifolia 2005-93 (2).jpg
Scilla bifolia 2005-93 (2).jpg (396.45 KB)
Scilla bifolia 2005-93 (2).jpg
Scilla bifolia 2005-93 (4).jpg
Scilla bifolia 2005-93 (4).jpg (1.16 MB)
Scilla bifolia 2005-93 (4).jpg
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Oh ja,die Traubenhyazinthe mag ich auch sehr! Und sie vermehrt sich so fleißig !
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Ja Nadine das war vielleicht nicht so gut.
Man soll IMMER warten bis das Laub von alleine welkt. Deswegen sind Zwiebelblumen im Rasen auch nicht so praktisch, auch wenn es schön aussieht. Weil man erst mähen kann wenn sie verschwunden sind. Oder drumherum mähen muß.
Ich buddel übrigens NIE Zwiebeln aus weil es so schwierig ist sie zu überwintern.
Die die jetzt schon fertig waren mit der Blüte müssten ja eigentlich alles Frühjahrsblüher gewesen sein und die können GUT im Beet bleiben.
Trotzdem viel Glück mit der Lagerung.
Gruß
Dorit
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ja, es war suboptimal, die grünen Blätter abzuschneiden. Ganz verloren sind die Zwiebeln jetzt aber auch noch nicht. Sie werden allerdings im nächsten Jahr nicht blühen. Es stimmt auch, daß die Zwiebeln besser in der Erde bleiben sollten. Leider ist das nicht immer möglich.

Wenn man nur Blumenkästen oder Töpfe hat, gibt's noch die Alternative, zu gießen und zu düngen, bis das Laub von selber einzieht. Anschließend werden die Kästen und Töpfe im dunklen und kühlen Keller trocken überwintert. Im Spätherbst wird dann ganz normal wieder gesteckt. Es ist allerdings nur eine Alternative und die Gefahr, daß nicht alle Zwiebeln bis zum Herbst überleben und von den Überlebenden im Frühjahr nicht jede blüht, besteht. Bis zum Herbst ist auch immer wieder zu kontrollieren, ob die Zwiebeln noch ok sind. Faulende sind sofort zu entfernen.
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Wann haste denn die Knollen gepflanzt,Stefanie ?
Meine sind schon ca. 45 cm hoch und treiben immer noch neue Blätter . Heute hab ich den ganzen "Busch" mal umgetopft,ich hatte sie in einer relativ flachen Schale,die schon total durchwurzelt war.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Anne

Erst vor zwei Wochen
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Ach soooo,na dann.....! Wenn die erst mal loslegen,gehts ja richtig ab !!

Bin ja mal gespannt,wann (und ob) sie blühen ! Es ist die "Picasso" von meinem Osterwichtel 2011,die ist wunderschön und wenn man bedenkt,
dass sie mich nun schon das dritte Jahr erfreut .......
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Es sind meine ersten, ich bin total gespannt, was sich da so tut in nächster Zeit
Auf Blüten hoffe ich natürlich auch
Avatar
Beiträge: 479
Dabei seit: 05 / 2012

leopard

Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Sehr schön!

Bei mir sind die Tulpen fast schon durch. Gestern hatten wir hier in Wien mehrere länger andauernde Schlagregen. Meine Zwiebelpflanzen sehen entsprechend aus Der Boden ist sehr, sehr naß, teilweise geflutet.

Ein Lichtblick: Die Gladiolus communis ssp byzantinus schieben Blütentriebe. Da freu ich mich schon auf die Blüten.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Hier mal ein aktuelles Bild meiner Lilien...die sind sehr fleißig am Wachsen
Es sind meine ersten Lilien, da ist die Freude und Vorfreude groß
Geeen13 005yy.jpg
Geeen13 005yy.jpg (48.82 KB)
Geeen13 005yy.jpg
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Schaut gut aus - toi toi toi weiterhin.

Hätte ich gewußt, wie unkompliziert Lilien sind, hätte ich bei der Sammelbestellung wesentlich kräftiger zugeschlagen. Überleben in einem kleinen Topf den Winter auf dem Balkon und treiben herrlich wieder aus. Hab ich bei meiner Mutter total erstaunt gesehen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.