Zitrus - Citrus

 
Avatar
Herkunft: Lappland, Schweden
Beiträge: 1805
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 20

Tabsi82

Ich hab auch wieder Zitrusnachwuchs
Ich hab zwar auf eine Limettenpflanze gehofft, aber es gab keine. Deswegen hab ich mir eine Citrus Limonella mitgenommen!
Und mein Grapefruit-Kern ist inzwischen auch gekeimt.
2015.01.31 (1).JPG
2015.01.31 (1).JPG (855.68 KB)
2015.01.31 (1).JPG
2015.01.31 (2).JPG
2015.01.31 (2).JPG (887.93 KB)
2015.01.31 (2).JPG
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Zitat geschrieben von iriri
Fleißiges Naschen wird belohnt!


Hoffentlich setzten die Poms auch mal Früchte an.
Wer hat das schon einmal gehabt?
Ich lese immer nur- geht nicht, dass sie Früchte ansetzen, ist das wirklich so?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hier

http://www.steffenreichel.home…UMELO.html

steht nix davon, das die keine früchte bekommen, es wird warscheinlich genauso lange dauern wie die anderen zitruspflanzen,die aus kernen gezogen wurden, zwischen 5-8 jahre
Avatar
Herkunft: Lappland, Schweden
Beiträge: 1805
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 20

Tabsi82

Ick freu mir so....meine beiden Blutorangenkerne sind Mehrlinge

Der erste Kern hatte ja schon 2 Wurzeln als ich ihn eingepflanzt habe. Inzwischen kann ich sehen dass er 3 Wurzeln hat, aber bis jetzt ragt nur eine Pflanze deutlich heraus. Diese hat sogar weit unten schon eine Verzweigung. Die anderen beiden sehen etwas verkümmert aus, weiß nicht ob die sich noch erholen.

Der zweite Kern (den hatte ich etwas später aus einer anderen Frucht gepuhlt) hatte 5 Wurzeln als ich ihn eintopfen wollte Leider hatte sich beim Umsetzen aus der Keimbox in den Topf einer der Keimlinge verabschiedet....er ist herausgefallen. Der war soooooo winzig, da hab ichs erst gar nicht versucht den extra einzutopfen.
Bei diesem Kern zeigen sich auf jeden Fall 2 Pflanzen recht deutlich, und die anderen 2 kann ich auch schon sehen. Mal schauen, ob da noch mehr kommen.

Ich hab Bilder gemacht, die sind aber leider recht undeutlich. Ich hänge sie trotzdem mal an.
IMG_2749.JPG
IMG_2749.JPG (962.08 KB)
IMG_2749.JPG
IMG_2748.JPG
IMG_2748.JPG (847.98 KB)
IMG_2748.JPG
IMG_2752.JPG
IMG_2752.JPG (770.31 KB)
IMG_2752.JPG
Avatar
Herkunft: Esslingen
Beiträge: 33
Dabei seit: 10 / 2014

MY LA PALMA

[attachment=0]20141012_102537_8.jpg[/attachment]Hallo, wollte mal eine Umfrage machen. Was denkt ihr ich wohne im milden Neckartal und habe mir überlegt ob ich bei dem milden Winter wohl meine Zitone schon rausräumen soll. Sie ist ziemlich schwer, also hin und her räumen wird schwierig.
Letztes Jahr habe ich sie auch schon wieder recht früh raus, anfang März, und es hat ihr sehr gut bekommen. Mit den anderen Citrus Sorten werde ich auf jeden fall noch warten. Ach ja sie war, bis anfang Dezember noch draussen und hat auch minus Grade abbekommen. Was meint ihr ???
20141012_102537_8.jpg
20141012_102537_8.jpg (3.19 MB)
20141012_102537_8.jpg
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
ich meine, das musst du selber entscheiden und dabei immer den wetterbericht im auge behalten

wenn wir dir jetzt raten sie draussen zu lassen und dann kommt vor den eisheiligen nochmal richtig frost, ist sie hin und wen willst du dann verantwortlich machen

solche entscheidungen muss man schon selber für sich treffen
Avatar
Herkunft: Esslingen
Beiträge: 33
Dabei seit: 10 / 2014

MY LA PALMA

So meine Zitone ist jetzt endlich Draussen und freut sich ( schattiert) über die tolle Sonne. Meine anderen acht Citrus Bäumchen müssen aber noch ein bisschen wart.
Juhhhhuuu zwei meiner Grapefruit sind endlich gekeimte. Ich will endlich Grapefruit Hochstämmchen, nun ja da muss ich wohl noch etwas geduld haben ...
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Ich würde jetzt noch nichts rausstellen.


Meine hat nun kein Blatt mehr, aber die 2 großen Zitronen sind noch dran *hihi*freu*
Avatar
Herkunft: Lappland, Schweden
Beiträge: 1805
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 20

Tabsi82

Mal ein Update von meinem Zitruskindergarten.

Alles wächst schön, bis auf die Grapefruit. Da bilden sich gar keine Blätter, ist nur ein kurzer grüner Stängel
Die beiden Blutorangen gefallen mir am Besten...der eine ist ein Zwilling geworden und der andere ein Drilling. Die ersten Blätter haben eine "komische" Form, ein bisschen wie Herzen. Zitrone und Clementine sind die Größten und Kräftigsten.
Nu haben wir schon wieder richtig viel Tageslicht und die Sonne scheint immer öfter und länger in die Fenster. Dann wirds richtig heiß hinterm Fenster und die kleinen haben nen ordentlichen Durst
Leider muss ich noch lange warten mit dem Rausstellen. Es liegt noch ca ein halber Meter Schnee und schneit immer wieder mal, es friert fast noch durchgehend bis in den 2stelligen Bereich.
Erst Ende Juni kann man bedenkenlos Pflanzen raus stellen. Aber dafür haben sie dann 24 Stunden Tageslicht...und ich hoffe, sie geben dann Vollgas!
Kindergarten Zitrone+Clementine 2015.03.22.JPG
Kindergarten Zitrone … 3.22.JPG (1.06 MB)
Kindergarten Zitrone+Clementine 2015.03.22.JPG
Kindergarten Blutorange+Grapefruit 2015.03.22 (1).JPG
Kindergarten Blutora …  (1).JPG (1.04 MB)
Kindergarten Blutorange+Grapefruit 2015.03.22 (1).JPG
2015.03.22.JPG
2015.03.22.JPG (672.75 KB)
2015.03.22.JPG
2015.03.22 (2).JPG
2015.03.22 (2).JPG (805.28 KB)
2015.03.22 (2).JPG
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Meine Pomelo´s sind gekeimt. *freu*
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Glückwunsch!

Bisher bleibt's bei mir bei einem Zitronenbäumchen, aber das gedeiht bisher gut. Naja, eines würde mir auch genügen...

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Rauchwart
Beiträge: 1
Dabei seit: 03 / 2015

danielray

Ein Hallo aus Wien und darf ich mich vorstellen: Patrick mein Name (ja - weicht vom Username ab).
Durch Zufall bin ich auf diese Seite/Forum gekommen und hier habe ich bereits mehr gelernt als bei den tausenden Google Einträgen. Vorallem der Beitrag von Mara23 ist für mich das kleine 1x1 der Zitruspflanzen.

Am Sonntag (22.3.15) bekam ich zu meinem - schwer fällt es mir - 30er eine C. Aun. Connuculata names Oran, ein Zitronenbäumchen ohne Papier *g* aber es wird vermutet es sei eine panaschierte namens "Zita" und eine Hawaiipalme namens Palmira.

[album]25554[/album]


[album]25553[/album]



[album]25555[/album]


Sowohl Oran als auch Zitta waren in der Orangeria einer Gartenbauschule und nun sind sie mein Zurzeit stehen beide noch an meinem Arbeitsplatz, aber ab Mai kommen beide nach draußen auf eine Terasse bis Ende Oktober (wenn die Temperaturen es zulassen).

Zur Zeit lese ich mich noch sehr stark in die Thematik ein, aber verliebt habe ich mich bereits vor Jahren... Auch überlege ich eine Pflanzenlampe anzuschaffen, um den doch dunklen Raum bis Mai für Oran und Zita "heller" zu machen.

Edit:
Bezüglich Zita: Die Frucht hat einen extrem tollen Geruch. Es presst sicher aber kein Saft raus und ist sehr hart. (Sollte jmd die Art bestimmen wollen)

LG aus Wien
euer Neuling in der Runde - und meiner erster Beitrag im Forum
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Willkommen bei uns Patrick!
Das sind ja Super Ideen mit den Zetteln und Beschreibungen-wow!

Die Spezialisten über Citrus können dir sicher weiter helfen.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hallo Patrick,

Auch von mir noch mal herzlich willkommen bei uns Greenen.
Hast du dir den Link schon angeguckt, den ich dir geschickt hatte zu den Zitruspflanzen?
Vielleicht wirst du da ja fündig zu deiner noch namenlosen Zitrone.
Viel Spaß im Forum und frag einfach, wenn du etwas wissen möchtest oder irgendetwas unklar ist.
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3080
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 4000

GrüneVroni

Hallo Patrick
Zitat geschrieben von danielray
… eine C. Aun. Connuculata names Oran …
Deine Bitterorange dürfte korrekt Citrus aurantium ‘Corniculata’ («gehörnt») heissen.
Die Zitrone zu bestimmen, halte ich für so gut wie unmöglich. Es gibt soooo viele Sorten…

Hallo Tabsi
Zitat geschrieben von Tabsi82
Deswegen hab ich mir eine Citrus Limonella mitgenommen!
Diese Pflanze heisst korrekt Citrus ×floridana ‘Eustis’ (Herstellerseite). Ich hab bei einem deutschen Discounter mal dieselbe mitgenommen.
Und schockiert es dich, wenn ich dir sage, dass die als «Calamondin» angeschriebene Pflanze in diesem Beitrag allerhöchstwahrscheinlich kein Calamondin ist? Weder Blattform, -beschaffenheit noch Fruchtfarbe und -form scheinen zu passen…

LG
Vroni

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.