Zitrus - Citrus II

 
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Ne ne mehr Zitronenartige sollen es nicht werden kürzlich habe ich mir mal Kumquats zum Probieren gekauft- aber ich mag die Schale einfach nicht. Zitronat etc ist auch nix für mich.
Die süße römische Limette ist perfekt- ich hoffe sie trägt reichlich- die Früchte machen Spaß.
Die Kaffirlimette hatte zu Beginn im Winter gleich Schildläuse-grummel- da habe ich die (zum Glück wenigen) Blätter mit Spülilösung abgewaschen....das will ich mit der Kaviarlimette nicht machen müssen- die ist so stachelig...
Eine habe ich noch unterschlagen- eine Ponderosa Zitronen-Steckling-mal sehen wie sich der so macht- soll ja angeblich einfach zu handeln sein.
Die Meyer-Zitrone kam in komischer Erde -Kokos ?? ist das auf Dauer geeignet -oder sollte ich sie umtopfen (Rhododendronerde)?
DSC00228.JPG
DSC00228.JPG (1.16 MB)
DSC00228.JPG
DSC00230.JPG
DSC00230.JPG (1.89 MB)
DSC00230.JPG
DSC00231.JPG
DSC00231.JPG (626.14 KB)
DSC00231.JPG
DSC00232.JPG
DSC00232.JPG (740.96 KB)
DSC00232.JPG
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3073
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3965

GrüneVroni

Zitat geschrieben von Sukkulenten-Tante
Die Meyer-Zitrone kam in komischer Erde -Kokos ?? ist das auf Dauer geeignet -oder sollte ich sie umtopfen (Rhododendronerde)?
Ja, das sieht nach reinem Kokossubstrat aus. Mancherorts wird empfohlen, Kokos und Komposterde halbe-halbe zu mischen. Bitte nicht Rhododendronerde verwenden, zumindest nicht pur! Deren pH-Wert ist für Citrus zu niedrig (zu sauer). Der ideale pH-Wert liegt zwischen 6 und 7.

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

schöne Blüten - damit wird's bei meiner Selbsthgezogenen noch was dauern. Aber was ich da sehe,das ist, dass die Stacheln bekommen hat, die ist ja wehrhaft!

[attachment=0]20170928_02.JPG[/attachment]

Alles Gute

Max
20170928_02.JPG
20170928_02.JPG (328.49 KB)
20170928_02.JPG
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 99
Dabei seit: 04 / 2016

Felinchen

Also wenn der Platz nicht wäre hätte ich ja auch gerne noch ein paar Zitruspflänzchen - aber da muss ich mich leider zusammen reißen. Im Baumarkt hab ich so süße Limetten Bäumchen gesehen, die hätten sogar noch gut auf die Fensterbank gepasst, aber ich bin standhaft vorbei gegangen.

Max, aber die sieht doch schon sehr gut aus. Vielleicht dauert es ja gar nicht mehr lange.
Meine Zitrone hat auch ordentliche Stacheln, da muss man echt aufpassen.

Zu meiner Zitrone habe ich auch eine Frage: Ich hab sie vorgestern reingeholt und an einer Zitrone (also an der Frucht) bilden sich über Nacht immer so "Fäden". Sieht aus wie Sabberfäden, aber hart und getrocknet und rötlich.
Das kommt nicht von der Zitrone, sondern wird irgendein Tier sein, oder?
Gesehen hab ich allerdings nichts und sie war auch unter der Dusche, trotzdem finde ich jeden Morgen diesen Faden.
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Felinchen,

also bei selbstgezogenen sagt man, dass es bis zu 15 Jahre dauern kann. Hätte aber auch nix dagegen, wenn es schneller geht.

Zu den Fäden, wenn du ein Bild zeigst, können wir vielleicht eher sagen, was das ist.

Tja, ich muss auch dauernd an allen Pflanzen vorbei gehen und darf nicht schwach werden... hab ja keinen Platz mehr

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 99
Dabei seit: 04 / 2016

Felinchen

Oha, da hast du ja noch etwas Zeit vor dir!

Ich hab die betroffene Zitrone jetzt abgeschnitten, sie war ein bisschen angegammelt. Seit dem gabs auch keine Fäden mehr.
Fotos und ich stehen hier leider ein bisschen auf Kriegsfuß, der Upload bricht bei mir immer ab und es dauert ewig, bis es klappt. Sonst würde ich viel mehr und eher Fotos zeigen, aber so habe ich meistens nicht den Nerv, es ewig zu versuchen.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Felinchen, verkleinere mal bitte deine Fotos, maximal 2000x2000 Pixel, dann hast du keine Probleme mehr mit dem Hochladen.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 99
Dabei seit: 04 / 2016

Felinchen

Huch, völlig übersehen. Danke Mara, aber die Fotos sind nur 700 x 900 Pixel und es funktioniert trotzdem nicht.
Ich verstehs ja auch nicht. Letztes Jahr ging es noch. Vielleicht sind die Dateien trotzdem zu groß, ich probiere mal noch ein anderes Format aus bei Gelegenheit.
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3073
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3965

GrüneVroni

Hallo
Zitat geschrieben von Felinchen
aber die Fotos sind nur 700 x 900 Pixel und es funktioniert trotzdem nicht.
Wenn deine Internetverbindung zu schlecht ist, weist der Forenserver deinen Uploadversuch irgendwann ab. Stelle sicher, dass die Verbindungsqualität gut ist!

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3073
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3965

GrüneVroni

Hallo zusammen

Nun hab ich auch was zu bieten in der Kategorie «Wie lange dauert es bis zur ersten Blüte?». Mir war zwar bekannt, dass Limetten zu den frühreiferen unter den Citrus gehören, aber der eine meiner beiden peruanischen «Limón verde»-Sämlinge (C. aurantifolia) hat mich am Samstag aus den Latschen gekippt. Gerade mal gut zweieinhalb Jahre alt (von April 2015), und nun das:
[attachment=0]171125_citrus_aurantifolia.jpg[/attachment]Bin platt und gespannt, wie's mit den Knospen weitergeht!

LG
Vroni
171125_citrus_aurantifolia.jpg
171125_citrus_aurantifolia.jpg (59.89 KB)
171125_citrus_aurantifolia.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

@Vroni -Glückwunsch zur schnellen Blüte

Mich hat meine Meyer-Zitrone jetzt fast etwas geschockt- an jedem Eck kommen Knospen und die in Büscheln. Ich finde gerade meine Kamerakabel nicht- Bild liefer ich nach.
Nun meine Frage- würdest Du sie jetzt noch düngen?

Außerdem bin ich mir mit dem Gießen unsicher ? Nicht trocken aber auch nicht durchgehend feucht Hast Du Erfahrung mit einem Feuchtigkeitsmesser ?
VG Sandra
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
@ Vroni: Super! Das ist ein guter Schnitt.... ein Bekanntervon mir hat es sogar nach 1 1/2 Jahren geschafft, das waren aber nur männliche Blüten, daraus ist nichts geworden. Aber ich drücke die Daumen, bitte berichte weiter!

@ Sandra: wo steht sie denn gerade, warm/ kalt? Es ist nicht ungewöhnlich, dass sie um diese Jahreszeit blühen. iChat das aushinget mal wieder bei einer meiner Zitronen. Die steht aber sehr kalt und setzt trotzdem Blüten an. Ich dünge aber im Winter nicht, da ja eigentlich Wachstumsstop ist.
Feuchtigkeitsmesser brauchst du eigentlich nicht. Steck einfach den Finger so tief wie möglich in die Erde, wenn es noch feucht ist, nicht Gießen, wenn es sich trocken anfühlt, dann Gießen. Aber natürlich kommt es auch da auf den Standort an.
Ich gieße bei meinem sehr kalten Überwinterungsstandort gerade einmal im Monat.
Bei einer warmen Überwinterung braucht die Zitrus auch mehr Wasser.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

@Mara -Danke. Sie stehen im Moment im Wohnzimmer. Ich dachte, wenn es wieder frostfrei wird stelle ich sie wieder raus, aber so ein dauerndes Rein- und Rausgestelle ist wahrscheinlich nicht das wahre....Eine wirklich kalte und helle Überwinterungsmöglichkeit habe ich aktuell leider nicht.
DSC00880.JPG
DSC00880.JPG (2.97 MB)
DSC00880.JPG
DSC00899.JPG
DSC00899.JPG (2.19 MB)
DSC00899.JPG
DSC00900.JPG
DSC00900.JPG (2.2 MB)
DSC00900.JPG
DSC00902.JPG
DSC00902.JPG (2.25 MB)
DSC00902.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

@Mara - da mit dem Finger reinstecken ist ja soweit eine gute Idee, aber die Pflanzen stehen noch imUrsprungssubstrat und das ist bei zweien so fest- da kommt man nicht rein mit dem Finger.
Ich denke ich werde sie nun nächstes Frühjahr umtopfen in luftigeres Substrat.
Die kleine Limette hat leider die Blätter abgeworfen
DSC00911.JPG
DSC00911.JPG (2.5 MB)
DSC00911.JPG
DSC00908.JPG
DSC00908.JPG (2.45 MB)
DSC00908.JPG
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3073
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3965

GrüneVroni

Hallo zusammen

Da die Citrus-Saison schon längst wieder in vollem Gange ist und es wächst und blüht, war es gestern höchste Zeit, mal wieder zur Kamera zu greifen.

Ich freue mich über die ersten Blüten an der Citrangequat ‘Thomasville’ (Citrus ×georgiana). Sie sind zwar ganz schön verkrüppelt – ich hab das Gefühl, da «rächt» sich das Zusammenkreuzen von Poncirus, Citrus und Fortunella –, aber das, was zählt, sind ja schlussendlich die Früchte!
[attachment=7]180507_citrus_xgeorgiana_thomasville_blueten_1.jpg[/attachment][attachment=6]180507_citrus_xgeorgiana_thomasville_blueten_2.jpg[/attachment][attachment=5]180507_citrus_xgeorgiana_thomasville_fruchtansatz.jpg[/attachment]
Ebenfalls die ersten Blüten haben die Australische Fingerlimette (C. australasica) (Eisenhut) …
[attachment=4]180507_citrus_australasica_blueten_1.jpg[/attachment][attachment=3]180507_citrus_australasica_blueten_2.jpg[/attachment][attachment=2]180507_citrus_australasica_blueten_3.jpg[/attachment]
… und die ‘Blood Lime’ (Citrus australasica var. sanguinea × Citrus limonia):
[attachment=1]80507_citrus_bloodlime_blueten.jpg[/attachment]
Bei beiden freue ich mich tierisch. Bei der Fingerlimette ist ja scheinbar nicht ganz klar, was sie tatsächlich ist. Nun werde ich hoffentlich in absehbarer Zeit eine Antwort darauf haben. Und bei der Blood Lime sind die Bilder der Früchte im Internet so schön, da bin ich total gespannt, ob sie live auch so super aussehen werden.

Auch immer wieder ein Hingucker sind die dunkelroten Blütenknospen und die tiefdunkelroten Fruchtansätze an meiner Zitrone:
[attachment=0]180507_citrus_limon_bluete.jpg[/attachment]
LG
Vroni
180507_citrus_xgeorgiana_thomasville_blueten_1.jpg
180507_citrus_xgeorg … en_1.jpg (73.13 KB)
180507_citrus_xgeorgiana_thomasville_blueten_1.jpg
180507_citrus_xgeorgiana_thomasville_blueten_2.jpg
180507_citrus_xgeorg … en_2.jpg (79.29 KB)
180507_citrus_xgeorgiana_thomasville_blueten_2.jpg
180507_citrus_xgeorgiana_thomasville_fruchtansatz.jpg
180507_citrus_xgeorg … satz.jpg (91.41 KB)
180507_citrus_xgeorgiana_thomasville_fruchtansatz.jpg
180507_citrus_australasica_blueten_1.jpg
180507_citrus_austra … en_1.jpg (100.34 KB)
180507_citrus_australasica_blueten_1.jpg
180507_citrus_australasica_blueten_2.jpg
180507_citrus_austra … en_2.jpg (122.7 KB)
180507_citrus_australasica_blueten_2.jpg
180507_citrus_australasica_blueten_3.jpg
180507_citrus_austra … en_3.jpg (151.75 KB)
180507_citrus_australasica_blueten_3.jpg
80507_citrus_bloodlime_blueten.jpg
80507_citrus_bloodlime_blueten.jpg (209.03 KB)
80507_citrus_bloodlime_blueten.jpg
180507_citrus_limon_bluete.jpg
180507_citrus_limon_bluete.jpg (119.76 KB)
180507_citrus_limon_bluete.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.