Zitrus - Citrus

 
Avatar
Herkunft: Schwabach
Beiträge: 95
Dabei seit: 06 / 2011

BiggiW

@ Tantabiddy

Das ist ja der Wahnsinn, wieviel Blüten Deine "Buddhas Hand" noch angesetzt hat.

Meine hat im Moment 5 kleine "Hände" und ich hoffe, dass wenigstens eine zur Reife kommt.

LG BiggiW
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Ja, ich hoffe auch, dass ein paar von meinen es schaffen, noch ein bisschen dran zu bleiben. Bei dem Unwetter (?) waren wohl einige abgefallen, habe einiges im Topf gefunden. Wenn aus all den Blüten noch Früchte werden, schafft sie das wohl eher nicht, aber ein paar könnten doch...?
Sehen aber schon echt witzig aus, die kleinen! Zeigst Du mal ein Foto von Deinen?
Avatar
Herkunft: Schwabach
Beiträge: 95
Dabei seit: 06 / 2011

BiggiW

@ Tantabiddy

Hier ein Bild meiner "Buddhas Hand". Leider musste ich gerade feststellen, dass auch eine kleine Hand abgefallen ist. Jetzt sind es noch vier.

Und noch ein Bild einer kleinen Zitrone (Citrus Limon). Insgesamt hat sie drei Früchte. Ich finde es immer so faszinierend, wenn die neuen Blätter sich von rot nach grün färben.

LG BiggiW
DSC05034.JPG
DSC05034.JPG (230.89 KB)
DSC05034.JPG
DSC05033.JPG
DSC05033.JPG (250.54 KB)
DSC05033.JPG
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

... dann zeig ich euch noch meine Buddhas-Kralle und mein Citrusbäumchen
citrusbaum.jpg
citrusbaum.jpg (589.31 KB)
citrusbaum.jpg
buddhas kralle.jpg
buddhas kralle.jpg (418.68 KB)
buddhas kralle.jpg
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

@ Biggi
Süüüß! Wie lange dauert denn das, bis die so eine Größe haben? Waren Deine Anfangs auch so komisch gefärbt wie meine?

@ Curlysue
Krasses Teil! Kannst Du auch mal ein Ganzkörperfoto von dem Baum machen? Ist der schon älter? Wie lange hat das gedauert, bis das Teil so groß war? Ist die Frucht von diesem Jahr?
Avatar
Herkunft: Aschaffenburg
Beiträge: 99
Dabei seit: 02 / 2011

Giraffe

Ich hatte am 25. Februar 2011 ein paar Kerne von Mandarine und Zitrone ausgesät und meine Bäumchen haben sich gut entwickelt.


Meine Zitrone mittlerweile etwa 20 cm hoch.


Die Mandarine ist irgendwie kleiner geblieben und ist etwa 10cm hoch.

Liebe Grüße,
Sarah
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Hallo ihrs, ich hab mal eine Frage an euch Zitrus-Cracks da draußen. Mein großer Zitronenbaum steht zwar recht geschützt, aber bei dem Gewitter cum Sturm gestern hat er doch einiges an Regen abbekommen. Da ist mir dann mal wieder aufgefallen, wie unglaublich schlecht das Substrat inzwischen ist, Wasser läuft kaum noch ab, sondern steht einfach oben auf (!) und der Baum steckt - wie ich schon bei einem Umtopfversuch im Frühjahr feststellen musste, in diesem lehmigen Substrat wirklich fest. Ich kriege den partout nicht mehr aus dem Topf.
Der hat auch trotz Eisen- und Mineraldünger immer leichte Chlorosen, und ich fürchte, auch das könnte mit an dem schlechten Substrat liegen.

Soll ich den armen Baum das noch einige Monate aushalten lassen, oder macht es Sinn, den jetzt noch Notumzutopfen - würde den dann echt mit Teppichmesser aus dem Topf schneiden müssen (glücklicherweise ein Plastiktopf).

Der Baum trägt schon viele, z.T. auch schon recht große Zitronen - wäre schade, wenn er die abwerfen würde. Andererseits ist mir der Baum dann doch wichtiger, und dem gehts schon länger nicht mehr gut in dem Topf, fürchte ich.

P.S.: Apropos Chlorosen - ist das bei Giraffes Bäumchen ein leichter Eisenmangel, oder sieht das nur so aus wg. Gegenlicht? Womit düngst Du die, Giraffe?
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Tja, das leidige Problem mit dem schweren, lehmigen Substrat. Dieses Substrat ist ideal fürs Wachstum der Zitrusse in den südlichen Ländern, nicht aber bei uns in Mitteleuropa. Leider werden die Bäume von vielen Händlern genauso verkauft
Wenn Du die Pflanze aus dem Lehm 'rausstemmst', störst Du ganz sicher die Wurzeln. Die Gefahr ist auch groß, daß Du Wurzeln verletzt und Zitrusse sind da recht empfindlich drauf. Den Topf aufschneiden würde ich erst dann versuchen, wenn dies nix genützt hat:
Geht der Ballen auch nicht aus dem Topf, wenn Du den Topf schräg gegen irgendwas Hartes klopfst, Bank, Steine etc.? Oder wenn Du den Topf in einen Eimer Wasser stellst, sodaß sich zumindest der Rand lockert? Den Lehm bekommst Du am schonendsten sowieso nur durch Einweichen und stückweises Abbröckeln ab.
Umtopfen ist normalerweise im Frühjahr am besten, aber hier liegt meiner Meinung nach ein Notfall vor.

Liebe Grüße
Eve
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Ich hab im Frühjahr schonmal versucht, den umzutopfen. Einweichen hab ich versucht, sogar über nacht, abklopfen, zu zweit abstemmen. Keine Chance. Hab dann irgendwann kapituliert marke "versuch ich später nochmal", aber ist natürlich den Sommer über nicht besser geworden. Rausschneiden ist leider die einzige Chance. Ist echt Wahnsinn, in was die so einzementiert sind.

Würde den rausgeschnittenen Ballen auch nicht groß bearbeiten, sondern einfach in einen Eimer mit warmem Wasser stellen in der Hoffnung, dass sich so ein Teil des Lehms ablösen wird. Den ganzen Ballen zu befreien wollte ich erst gar nicht versuchen, das schadet glaub ich mehr, als es nützt. Würde den Baum dann nur in einen größeren Topf mit - hoffentlich - besserem Substrat setzen, damit sich die Wurzeln zumindest in bessere Gefielde vorarbeiten können.

Hatte vor, die Zitruserde von Compo zu nehmen, hat da jemand Erfahrungen mit? Da stehen meine anderen Zitrusse auch alle drin und scheinen es zu mögen. Hatte überlegt, noch etwas Quarzsand und Perlite beizumischen, was meint ihr?

Hab auch einen Sack Zitruserde von einer anderen Firma hier, war auch nicht billiger, ist aber echt schrottig, halbe Bäume drin und total pappig, das kann doch nicht gut sein?
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Hallo,

ich würde das an deiner Stelle mal so probieren. Topf aufschneiden und dann versuchen einzuweichen um den Ton abzubekommen (allerdings nicht länger als 5-6 Stunden, glaub das wird sonst zu stressig für die Pflanze). Wenn der Lehm dann aber noch nicht abgeht erstmal dran lassen und den Ballen so wie er ist in ein lockeres Substrat pflanzen.

Meine Lieblingsmischung ist momentan sehr gute Blumenerde 2:1 mit Kokoshum und einigen Bechern Perlite vermischen. Dazu gebe ich dann einige Citrusdüngerperlen (Langzeit).
Meinen Pflanzen gefällts recht gut, die Erde ist schön locker und wird damit gut durchlüftet / Wasser kann entsprechend abfließen. Durch das Kokoshum wird die Struktur des Substrats verbessert, und da es einen leicht sauren PH-Wert hat, können die Wurzeln Mineralstoffe etwas besser aufnehmen.

Viele Grüße
Sunnii
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Hallo Sunni,
danke für Deine Tipps! So ungefähr hab ich das vor ein paar Tagen auch gemacht. Ich habe den Plastiktopf ganz gut abgeschnitten gekriegt (einziges Opfer: das Messer) und den Wurzelballen in einen Eimer mit lauwarmem Wasser gestellt, ca. 1 Std. oder so. Sehr viel Lehm ist nicht abgegangen, aber so ca. 1/3 Eimer immerhin. Den Baum hab ich dann neu eingetopft, habe aber die Zitruserde von Compo genommen, die hatte ich halt noch, und die mit grobem Quarzsand, Perlite und etwas Orchi-Substrat gemischt - den Tipp hatte ich von einer Zitrusseite - , dazu eine gute Drainage. Bisher sieht die Pflanze gut aus, Früchte noch dran, Blüten noch dran, kein Blattverlust.
Ich hoffe einfach, die wird die nächsten Wochen noch ein bisschen nutzen, um den Topf ansatzweise zu durchwurzeln, bevor es in den Winter geht. Nicht optimal, aber hab ein besseres Gefühl jetzt, zumindest ein Teil der Wurzeln hat jetzt besseres Substrat.
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Das mit dem Einweichen wird nicht funktionieren, kann ich dir gleich sagen. Ich kenne das Problem auch und habe zuletzt meine Olive von so einem Lehm befreit. Wie normale Erde konnte man das nicht aufschlämmen, trotz tauchens, tunkens oder wie auch immer. Das schlimme daran ist auch, wenn man den Lehm dann nicht wegkriegt, steht die Pflanze ewig in dem nassen, nicht atmenden Zeug, weils so schlecht abtrocknet.
Ich hatte in mühseliger Arbeit mit den Fingern zwischen den Wurzeln rumgeprokelt. Einige Wurzeln sind klar abgerissen. Und alles Lehm ist so auch nicht zu entfernen. Aber etwa 2/3 habe ich weggekriegt und die Pflanzen habens alle gut überstanden. Allerdings habe ich das sowohl bei den Citrussen, als auch bei der Olive erst im Frühjahr gemacht.
Avatar
Beiträge: 52
Dabei seit: 03 / 2011

Locke_der_gärtner

Hey Leute hab mal ne Frage zu meinem Zitronenbaum, der is ungefähr 1 meter hoch und ca 3-4 Jahre alt.
Er hat jetzt ca 10 grüne Zitronen dranne, die schon alle ziemlich die gleiche größe haben so ca 8 cm lang und auch recht dick. Allerdings kommen jetzt schon wieder massenhaft blüten und so ca 15 kleine Zitronen hats auch wieder dranne.
Würdet ihr die blüten und die kleinen Zitronen abmachen? so dass sich die restlichen gut entwickeln bzw größer werden? Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen dass der Baum so viel früchte mit Energie versorgen kann. Ich dünge Wöchentlich mit Citrusdünger, die pflanze steht drausen schön geschützt vor wind.

Grüßle
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Ich persönlich mach das nicht, dass ich die kleenen Früchte abmache, das macht mein Zitronenbaum irgendwie von sich aus. (Der Calamondin und die Buddhas Hand übrigens auch)
Im Spätwinter/ Frühjahr hat der Zitronenbaum wie blöde geblüht und irre viele kleine Früchte bekommen, aber behalten hat er nur einen Teil davon, die inzwischen schon recht groß sind.
Den Sommer über hat er auch eigentlich ständig einige Blüten gehabt, aber er ist echt zunehmend wählerisch und wirft gerade an den Ästen, an denen schon einiges hängt, die meisten der neuen Mini-Früchte schon nach ein paar Tagen wieder ab. Meistens bleiben so zwei-drei Zitronen pro Ast zurück von z. T. 20 und mehr Blüten.
Ich hab irgendwie das Gefühl, dass das wirklich System hat und der Baum selbst schon merkt, was zuviel ist. Ist aber nur meine Beobachtung/ mein Gefühl und kein fundiertes Wissen.
Avatar
Herkunft: Schweiz, Bern
Beiträge: 283
Dabei seit: 07 / 2010

Shadowleon

Hallo

@ Tantabiddy
Stimme dir zu
kann dich in deinem Wissen bestätigen

Mein Baum (citrus limon) macht genau das selbe. Er behält auch nur max 2 bis 3 Früchte pro Ast den Rest wirft er nach und nach ab.
Er Blüht auch grad wieder wie blöd, wirft aber nach der Blüte die kleinen Früchte gleich wieder ab, gut er hat ja noch genug grosse


Gruss Michael

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.