Zitrus - Citrus

 
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Bei mir blüht auch alles. Aber es regnet, regnet, regnet. Da riecht nüx mehr, nicht mal mehr die duftenden Zitruspflanzen. *seufz*
Ob ich mal winzigkleine Regencapes verschenke, damit die Bienchen auch bei dem miesen Wetter Bestäuben können?

Mm. Wie ist das eigentlich bei Zitrus? Bilden die auch unbestäubt Früchte? Oder reicht da schon der Wind zum Bestäuben? Hab mir da irgendwie noch nie so Gedanken drüber gemacht, aber irgendwie haben meine Zitrus...se immer Früchte aus den Blüten.
Da man immer so viel von Kreuzungen liest... könnte ich eigentlich wie bei Hibis und so hingehen und z.B. meine Zitrone mit Pollen von anderen Zitrussorten handbestäuben? Hat das schon mal jemand probiert?

Mein Zitrusbuch schweigt verschämt...
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ja, das macht der Wind oder du hilfst nach und schüttelst dein Bäumchen ein bisschen, das geht auch.
Ich hab bis jetzt noch nicht "kreuzbestäubt", aber versuch es doch einfach mal, das klappt bestimmt.
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Au ja, mach ich! Ich warte mal, bis sich die Blüte (nicht BlütEN. BlütE ) von meiner neuen Buddhas Hand öffnet und bestäube dann mal ausgewählte Zitronen- und Calamondin-Blüten. Mal gucken, was draus wird.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ich drück dir die Daumen und bitte berichte weiter, ob es geklappt hat! Dann werd ich das auch mal wild probieren....
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Aber woher weiß ich, dass es geklappt hat? Der Frucht dürfte man das ja nicht ansehen, erst den Kernen bzw. den "Auswüchsen" dieser Kerne. Und die kann ich echt nicht auseinander halten! All meine jüngeren Zitruspflanzen kann ich echt nur an den Schildchen unterscheiden.
Da muss ich wohl 10 Jahre warten, bis sie die erste Frucht tragen.
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 10 / 2008

palmenmanni

@Epic & @Rose23611

Die Pflanze steht seit einigen Wochen draußen auf der Terasse. Sie ist überdacht und bekommt kein Regen ab. Obwohl sie in einer windgeschützen Ecke steht hat es sie in letzter Zeit bestimmt an windigen Tagen etwas geschüttelt.

Ansonsten versuche ich sie feucht, aber nicht nass zu halten und dünge sie alle 1-2 Wochen mit Blumendünger von Grünland.

Könnte der Topf echt zu klein sein? Will jetzt nicht am Wurzelballen rumpanschen, die Zitrone reagiert dabei immer mit tage- bis wochenlangem Wachstumsstopp.

Pflanzenhöhe mit Topf: 90cm
Tophöhe: 20cm
Topfbreite oben 27cm

Meint ihr da muss was größeres her?

Danke!

Manni
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Nen Foto wäre da nicht schlecht um das besser einzuschätzen. Außerdem kannst du mal schauen, ob in aus den Ablauflöchern am Topfboden schon Wurzeln rausschauen. Sowas ist dann ein eindeutiges Zeichen zum Umtopfen.

Noch ein kleiner Tipp: Citruspflanzen wollen nicht dauerhaft feucht sein. Am besten du lässt die Erde immer erst gut abtrocknen (Fingerprobe) bevor du sie dann kräftig gießt.

Viele Grüße
Sunnii
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 10 / 2008

palmenmanni

Eieiei, das hätte ich vllt. schon mal früher machen sollen, es kommen unten 2 kleine weiße Wurzeln raus. Werd dann direkt mal umtopfen gehen. Schade, hätte ich aufgrund des Wachstumsstopp besser in der Schlechtwetterzeit der letzten Wochen gemacht. Aber schonmal vielen Dank
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Die fängt alleine wieder an zu wachsen, wenn sie Platz im Topf und frische Erde hat. Da brauchst du dir eigentlich keine Sorgen machen. Aber freut mich, dass ich dir helfen konnte. Fröhliches Umtopfen wünsch ich dir.

Gruß Sunnii
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Komm grad von der Arbeit und mein erster, besorgter Blick gilt meinen 2 Wochen alten Wüstenrosen-Babies an ihrem ersten Sonnentag. DENEN geht es prächtig, aber mein panaschiertes Zitronenbäumchen, das seit März (!!!) draußen steht und das ich vorsichtig an die Sonne gewöhnt habe, hat zwei Blätter und die beiden einzigen Knospen abgeworfen und auf einem Blatt massiven Sonnenbrand - alles seit gestern abend, da sah es noch gesund aus!

Klingt jetzt nicht nach viel, aber es ist winzig, nur so 20cm hoch (?), da ist nicht so viel mehr dran. Also hab ich mir das Kleine mal genauer angeschaut, und was sehe ich? Schweine-Milben an den Blatt-Unterseiten!
Das kleine Bäumchen steht jetzt erst mal drinnen, aus der Sonne und lizetangetränkt. *seufz* Hatte mich so auf die ersten Blüten gefreut.
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

So. Jetzt hab ich's getan. Nachdem ich dieses Jahr zum gefühlt 150.000 mal an einem besonders langen, vorwitzigen Trieb meines großen Zitronenbaums hängengeblieben bin, der quasi quer über die ganze Breite des Balkons ragte, habe ich den einfach mal mit meinem schicken neuen Schneidedingsi abgesäbelt.
Ich versuche jetzt einfach mal, den zu bewurzeln. Viel Hoffnung mach ich mir ja nicht, aber da ich den Zweig jetzt eh genervt abgehäckselt habe... Bin schon sehr gespannt, ob es klappt!
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Bei meinem selbst gezogenen Zitronenbäumchen ist auch dieses Jahr nix mit Blüten.Aber viele neue Blätter hat er bekommen...
Bild green24 044.jpg
Bild green24 044.jpg (590.18 KB)
Bild green24 044.jpg
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

@Tantabiddy
Bei mir treiben Citrusstecklinge am besten in einer dunklen, schmalen Tonvase (wo kein Licht reinfällt) in Wasser. Hab damit nun schon mehrmals Erfolg gehabt und kann es daher nur empfehlen.

Viel Erfolg wünsch ich dir
Sunnii
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Schön sieht der aus! Wie alt ist der denn? Hat der überhaupt schonmal geblüht? So hübsch ist meiner nicht, der sieht ziemlich zerrupft aus. Dafür hat er aber eine Menge blüten und kleine Zitronen auch schon!
Muss mal überlegen, ob ich den Ende des Jahres oder Ende des Winters mal wieder so richtig zurückschneide, dass der mal untenherum wieder was buschig wird statt all dieser langen Störkel, die der dieses Jahr gekriegt hat. Andererseits hatte ich das letztes Jahr schon vor, aber da der dann im Winterquartier wie wild Knopsen gebildet hat...

Hoffentlich überlebt mein kleiner panaschierter! Das er die Blüten abgeworfen hat ist schade, aber im Moment habe ich echt Sorge, der könnte es gar nicht schaffen.

Edit:
@ Sunnii

Hm, nach langem Lesen hier und da hab ich beschlossen, es mal mit dem Bewurzeln in Erde zu versuchen. Wenn's nicht klappt, versuch ich's das nächste mal in Wasser.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Er ist 1,80m hoch und 4 Jahre alt.Geblüht hat er leider noch nie...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.