Zitrus - Citrus

 
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

@ Loony,
meine Zitrone schiebt oben auf dem Dachboden auch supertoll die Blüten...
Limette schwächelt etwas, also macht keine Blüten, aber das kommt noch
Buddahs Hand hat alle Blüten und Fruchtansätze abgeworfen und seit gestern weiß ich auch warum:
gemeiner Befall von Schildläusen steht aber glücklicherweise so, dass die anderen nichts abbekommen haben.
Morgen nach der Arbeit heißt es dann wieder: mit dem Fingernagel die Blätter abkratzen
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Hallo Itschi,

ja das ist eine ganz gemeine Aufgabe. Ich nehm da immer etwas Kaliseife oder wenn nichts andres da ist normales Fit, gemischt mit etwas Spiritus in einem Eimer lauwarmem Wasser. Dazu einen weichen Lappen und wische damit jedes Blatt und jeden Stängel einzeln ab. Durch diese Mischung lösen sich die Tierchen inklusive der meisten Eier eigentlich ganz leicht von der Pflanze ab und der Honigtau wird auch gleich mit abgewaschen. Manchmal reicht schon eine Behandlung, aber bei starkem Befall muss man das nach einer Woche wiederholen.
Wünsch dir viel Erfolg, damit es deiner Buddhas Hand bald wieder gut geht.

Gruß Sunnii
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Hey, ein Zitrus-Stammtisch! Ist ja klasse!
Itschi, meine Zitrone feiert das Winterquartier auf dem Dachboden auch mit Blüten! Komische Pflanze... im Sommer hat sie nicht halb so schön ausgesehen.
Habe eben mal in mein kleenes Zitrus-Anzucht-Treibhäuschen geschaut und entdeckt, dass jetzt auch der 5. Kern gekeimt hat - juhu! Zwei Zitronen und 3 Calamondin (Danke, Sunnii, für den Namen ) aus Kernen aus "eigenem Anbau" *ganz stolz* .
DSC00162.JPG
DSC00162.JPG (674.07 KB)
DSC00162.JPG
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Huhu, Zitrusstammtisch?! Bin wohl ganz alleine hier...
Naja, also gut, auch auf die Gefahr hin, dass ich mich mit mir selber unterhalte... ... hat jemand von euch schon seine Citruspflanzen ausgeräumt? Meine Zitrone blüht so frühlingshaft auf dem Dachboden daher, dass ich schwer in Versuchung bin, sie raus in die Sonne zu räumen - oder meint ihr, das ist noch zu früh? Auf dem Dachboden, denke ich mir, hat sie zu meiner Überraschung im Winter auch das ein oder andere Mal Temperaturen nur unwesentlich über Null überstanden (vorher stand sie immer wärmer), so dass ich fast denke, der ginge es draußen ganz gut, wenn ich den Kübel erstmal gut eingepackt lasse vielleicht? Hat jemand von euch da Erfahrung/ Tipps?
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Nee Tantabiddy,

bist doch nicht alleine ! Ich habe ein Mandarinen-Bäumchen und das steht noch bei mir im Schlafzimmer,also bis vor kurzem ,relativ kühl !

Ganz ehrlich,ich würde noch nichts raus stellen,das wär mir zu riskant... ! Oder Du räumst ihn,wenn Frost kommen sollte,wieder ein... !?
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Oh, prima, das ist schön, dass noch jemand hier ist! Tja, mit dem wieder Einräumen, das ist so die Überlegung. Jeden Abend auf den Dachboden hochschleppen mag ich ihn nicht, er ist schon so ein ziemlicher Brocken geworden... (*brav* ) Ich würde ihn dann über Nacht ins Schlafzimmer stellen, aber da wäre es dann plötzlich so warm (18 Grad rum) und morgens dann wieder raus... ob das so gut ist? Bloß, auf dem Dachboden ists wirklich arg düster...
Ich könnte ihn natürlich auch nachts immer wieder in den Hausflur stellen (lassen --> delegieren können )... ganz klammheimlich, damit die Vermieterin mich nicht erwischt... Da hätte er dann wohl so Nachttemperaturen um die 12 Grad rum.
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Wie gesagt,
mein Bäumchen steht noch im Schlafzimmer-Südseite-vor der Balkontür,und da scheint natürlich die letzten Tage die Sonne rein. Also von kühl kann da keine Rede sein!

Aber da muss der stehen bleiben,bis ich ihn rausstellen kann,hab sonst keinen Platz mehr!

Kannst Du Deine Citrone nicht auch,bis zum Einräumen,im Schlafzimmer lassen?
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Tantabiddy, ich habe Citrus und Kumquat ausgeräumt. Sind seit 2 Wochen oder so draußen, seit dem Wochenende stehen sie auch schon ohne Sonnenschutz. Habe auch schon 2 Kumquatfrüchte geerntet, die reifen jetzt auf einmal sehr schnell. Weitere Früchte folgen in den nächsten Wochen, hoffentlich
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

@ Annewenk + Gluggsmarie
Danke für eure Tipps! Wenn Gluggsmaries Pflänzchen es draußen aushalten, werde ich es vielleicht wirklich auch mal wagen. Da unser Schlafzimmer gleichzeitig auch mein Arbeitszimmer ist, ist da echt wenig Platz - das wäre wirklich nur eine kurzfristige Notlösung. Ich lege mal ein Thermometer auf den Balkon und stelle mein Bäumchen dann abends rein, wenn es nach Frost aussieht. Bis dahin muss ich nur mal dem Calamondin hier im Schlafbeitszimmer eine zweite Chemiekeule drüberhauen - die elenden Schildläuse schon wieder... Nicht, dass der die Zitrone noch ansteckt...
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Kann ich meine Einjährigen dann auch schon rausstellen oder sollte ich doch lieber noch ein paar Wochen warten? Bin so froh, daß es denen noch gutgeht (nach all den Verlusten die letzten paar Wochen)
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Also nur mal so eine Angabe zu den Temperaturen die wir hier haben: seit 2 Wochen nachts >7°C, tags über >14°C
Macht ja keinen Sinn wenn ich sage ich habs draußen und niemand weiß, unter welchen Bedingungen. Vergessen oben zu erwähnen, sorry. 1-jährige würde ich vermutlich nicht rausstellen. Wenn die ihre Blätter abwerfen sollten, dann kann es sicher passieren, dass die komplett eingehen. Die haben ja kaum Reserven für Neuaustrieb nach dem Winter...
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Nö - dann bleiben die noch im Winterquartier ... bei uns hat's mitunter in der Nacht noch Minustemperaturen - oder anders gesagt: Ich habe gestern festgestellt, daß in der Nördlichen Oberpfalz der Vorfrühling zu Ende ist und der Erstfrühling beginnt
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 883
Dabei seit: 06 / 2009

Sorenja

Hm also ich steh mit meiner Calmondine ja nicht so wirklich bei der richtigen Pflege wie mir scheint Ich hatte sie diesen Winter bei mir im Wohnzimmer - und da hat es seit neuesten wenn die Sonne rein knallt 25 °C wenn ich aufstehe - da muss ich erst mal kräftig lüften.

Postiv seh ich aber, dass meine hübsche vor etwa zwei Monaten mitten im Winter ne Menge blüten geschoben hat und nun reifen hier wieder 14 Früchte nachdem sie ne Weile gar keine getragen hatte. Darum dachte ich, dass ihr der neue Standplatz in der neuen Wohnung trotz der Wärme gefällt...

Untertags wenn ich Lust hatte und das Wetter mitgespielt hat, hab ich sie schon auf den Balkon rausgestellt. Aber Abends auch immer wieder ins Wohnzimmer verfrachtet.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Meine Zitrone steht seit 10 Tagen draußen. Allerdings geschützt und bekommt Vormittagssonne ab. Wegen Frost - ich denke, daß ein Zitronenbaum da nicht so zimperlich ist. Ich hab daher nicht vor, ihn wieder einzuräumen, wenn's mal eine Nacht unterhalb der Frostgrenze gibt. Tagsüber haben wir hier in Wien zwischen 10 und 20 Grad. Dieses Wochenende soll's zwar wieder etwas kühler werden, aber zumindest laut Wettervorschau nicht so kühl, daß ich mir Sorgen mache. Mein Bäumchen hat schon jede Menge Neuaustriebe. Im Herbst hab ich's radikal zurückgeschnitten. Es wurde nämlich mit einem Rankspalier verkauft / Nach Entfernen des Spaliers mußte ein vernünftiger Schnitt her. So gesehen hat es einiges mitgemacht und scheint recht robust zu sein.

Liebe Grüße
Eve
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

@ Sorenja

Calamondin und Zitrone kann man auch nicht wirklich vergleichen. Ich habe ein Jahr lang aus Unwissenheit mal beide gleich sprich wie die meisten Zitruspflanzen behandelt, und die Calamondin hätte ich damit fast gehimmelt!
Meine Calamondin steht seitdem auch rund ums Jahr drinnen auf der Fensterbank bei relativ warmer Luft, und das ist auch gut für die, das ist eine der wenigen Sorten, die auf Heizungsluft ganz gut klar kommt. Nur in den Sommermonaten - sprich ca. Mai - September - steht der draußen auf dem Balkon, also ebenfalls warm und schön sonnig.

Der Zitronenbaum dagegen ist eine ziemlich große, robuste Pflanze, der kalte, eher dunkle Winter gut tun - so gut wie auf dem eisig kalten, halb dunklen Dachboden ists dem im Winter noch nie gegangen!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.