Zitronen und Grapefruit Keimling

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Herkunft: sonthofen
Beiträge: 1216
Dabei seit: 04 / 2006

Taaboo

hallo,ich hatte einige samen von zitrone und grapefruit eingepflanzt.der eine von den zitronen ist schon gute 10 cm groß.aber der andere will einfach nicht wachsen.der ist 1 cm klein aber das schon seit ein paar wochen.woran kann das liegen.bei den grapefruits ist das ähnlich.der eine kleimte etwas später ,wächst aber gut.der andere bleibt klein.kann das schon an den samen gelegen haben ?weiß jemand welchen grund das haben könnte?

liebe grüße andrea
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

hallo,
gibt es an so selbstgezogenen zitruspflänchen auch früchte.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo taboo

den grund kenne ich leider nicht, aber bei meinen zitronenbäumchen ist es genau so, haben zur gleichen zeit gekeimt, die selben wuchsbedingungen gehabt, den sommer über draussen gestanden,aber einer will nicht sorecht in gange kommen, ist halt ein spätzünder

@planzenfreund

so in etwa 3-5 jahren fangen die an zu blühen und früchte zutragen,die werden aber kleiner aus fallen als an einem veredelten zitrus
SANY0001.JPG
SANY0001.JPG (103.52 KB)
SANY0001.JPG
Avatar
Herkunft: sonthofen
Beiträge: 1216
Dabei seit: 04 / 2006

Taaboo

hallo Rose23611 .na dann denk ich das es vielleicht "normal " ist.ich weiß ja auch nicht.ich habe mal nachgesehen,die die klein bleiben haben trotzdem ne übelst lange wurzel.naja,vielleicht kommt es ja noch das die merken sie sind zu klein und wachsen aufeinmal los.keine ahnung........

liebe grüße andrea
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 81
Dabei seit: 10 / 2006

haweha

Ich tät' einfach richtig viele aussäen, in einen Balkonkasten, und die auswählen, welche am willigsten waxxen und am schönsten zu werden versprechen...

Z.B.SOOO

click me beeeg


Liebe Grüße
Hans-Werner
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hi Leute,

Also, das habe ich auch schon so oft bei anderen Pflanzen festgestellt. Da gibt es immer ein paar Schläfer oder welche, die einfach nicht wachsen wollen. Ich gebe aber auch den Langsamen immer eine Chance. Warum das so ist weiß ich auch nicht, aber so ist eben die Natur. Manches wächst eben schneller. Für mich ist es schon ein Erfolg wenn da überhaupt was grünes rauskommt, egal ob schnell oder langsam.

LG
Juliana
Avatar
Herkunft: sonthofen
Beiträge: 1216
Dabei seit: 04 / 2006

Taaboo

ja ich freue mich ja auch immer über was neues grünes.aber ich muss sagen,die beiden letzten von der grapefruit wachsen wirklich viel schneller als der der zuerst gekeimt hatte.und der ewine von der zietrone,da tut sich nichts.er ist grün und bleibt so klein wie er schon seit wochen ist.naja,deswegen bleiben trotzdem alle bei mir im gewächshaus.wir menschen wachsen ja auch nicht alle gleich.

liebe grüße andrea
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo zusammen
Ich habe vor ca. 2 Wochen eine Citruskerne auf Watte gelegt, gleichzeitig habe ich kerne in Torf gesteckt. Von denen in den Torftöpfchen sehe ich noch nichts aber der Kern auf der Watte fängt an zu keimen. Nun die Frage, wegen den Nährstoffen und so, muss der keimende Kern nun schon in Erde gesteckt werden - habe angst ihn zu verletzen da der keim erst vor 2 Tagen erstmals zu sehen war und noch ganz klein und fein war. Oder kann ich den gut noch einige Zeit auf der Watte lassen ?
Avatar
Herkunft: sonthofen
Beiträge: 1216
Dabei seit: 04 / 2006

Taaboo

also man nimmt eh nur aufzuchterde weil die keimfrei ist und keine nährstoffe besitzt.aber wenn deine, die in watte sind keimen,dann würde ich die da erstmal lassen bis man mehr sieht.weiß nicht,ich denk wenn du die jetzt in erde packst besteht vielleicht die gefahr das sie verletzt werden.

liebe grüße andrea
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Zitat geschrieben von Taaboo
also man nimmt eh nur aufzuchterde weil die keimfrei ist und keine nährstoffe besitzt.aber wenn deine, die in watte sind keimen,dann würde ich die da erstmal lassen bis man mehr sieht.weiß nicht,ich denk wenn du die jetzt in erde packst besteht vielleicht die gefahr das sie verletzt werden.

liebe grüße andrea


Habe eben gelesen dass es mit Zitruskernen ganz einfach gehen sollte und darum mir die Aufquelltörfe gekauft, ich muss dabei sagen dass ich keine grosse Ahnung habe, habe bisher erst bei Zimmerpflanzen in wassergläsern Wurzeln"gezüchtet" und die dann wahlweise in Erde oder Hydrokultur gross werden lassen. Oder halt so die üblichen Versuche mit Avocado etc..

Das mit der Watte war mehr gedacht zur "Kontrolle" damit ich ein bisschen sehen kann ob da was geht und wie das beim keimen so aussieht. Mal schauen, wenn nichts geht in den Törfen werde ich es weiter mit Aufzuchterde versuchen, denn das Aussähfieber hat mich nun gepackt . Denjenigen in der Watte lasse ich ein bisschen stärker werden und wenn er das überlebt gehts dann später weiter in die Erde.

Herzlichen Dank für deine Hilfe
Avatar
Herkunft: sonthofen
Beiträge: 1216
Dabei seit: 04 / 2006

Taaboo

genauso dachte ich das auch.lass sie kräftiger werden und dann kann man sie ja immer noch in erde tun.wünsch dir viel glück.

ich habe vor ein paar wochen mandarinenkerne in erde getan.aber da kommt leider nichts. ich habe aber schon einen ganz kleinen zitronenbaum und ganz kleine grapis stehen.

liebe grüße andrea
Avatar
Beiträge: 274
Dabei seit: 01 / 2007

elefantenfuß319

mandarinen brauchen glaub ich sowieso ewig...aber wenn nach 2 monaten immer noch nix kommt ,´versuchs einfach nochmal...kerne in den mandarinen gibt es ja genug

lg jojo
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Also zu 100% sicher bin ich jetzt gerade nicht, aber der Kern der bei mir in der Watte keimt sollte eine Mandarine sein (oder Blutorange hmmmm *kratzamkopf*) und das ging nun echt schnell. Habe Zitronen, Blutorangen und Mandarinenkerne gehabt die ich dann einsetzte und eben das einzige das ich sehe ist momentan das in der Watte, die in den Törfen hab ich zwar angebuddelt und da drin entwickelt sich auch was aber ist noch zu klein um an die Oberfläche zu gelangen.
In der Watte scheint nun ein anderes Problem aufzutauchen, der Keim oder die Würzelchen arbeiten sich so langsam in die Fasern Watte vor....um da später nichts zu zerstören werde ich dann wohl die Watte mit in die Erde setzen müssen
Avatar
Beiträge: 274
Dabei seit: 01 / 2007

elefantenfuß319

ja tu das - das mach keinerlei probleme

was aber probleme macht ist, wenn man ein pflänzchen aus der watte wieder rausrupft..

lg jojo
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ihr müßt auch dran denken, dass ja grad Winter ist, da wachsen Citrus eher weniger bis ganz langsam, die Lichtverhältnisse sind einfach zu schlecht. Wenn ihr die Pflanzen nicht veredelt, kann es mitunter bis zu 10 Jahren dauern, bis sie blühen und fruchten.
Manche Citrusse brauchen zum Keimen einfach etwas länger, Zitronen, Grapefruits, Sweeties, Kumquats, Kucles, etc. brauchen in der Regel 2 - 6 Wochen, Mandarinen länger (können auch 2-3 Monate werden)! Dafür wachsen Mandarinen sehr schnell und buschig!
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.