Yucca zurückgeschnitten

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4
Avatar
Herkunft: Brilon und Remscheid
Beiträge: 8
Dabei seit: 12 / 2007

Whitecat2

Sooo ich habe nun die Palme abgeschnitten ...im gartenparadies sagten die mir allerdings, das ich die abgeschnittenen Teile erst zum bewurzeln in wasser stellen soll...bis sie wurzeln treiben...und dann einpflanzen... was ist denn nun richtig? Ich möchte echt nichts falsch machen...
wo bekomme ich bewurzelungspulver ?
und wie wende ich es dann an ???
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Also, ich habe bisher die Kopfstücke (also das oberste Ende) immer vorher ins Wasser gestellt bis Wurzelansätze kamen und dann eingepflanzt.

Die Stammstücken habe ich dagegen immer direkt in Erde getan. Das alles ohne Bewurzelungspulver. Es kann sein, dass es damit etwas schneller geht, aber es geht eigentlich auch ganz gut ohne. Zumindest bei mir bisher.

Hab auch gerade wieder zwei Stammstücken in der Erde stehen, eins davon hängt schon richtig in der Erde fest, ich denke da werden schon ne Menge Wurzeln dran sein. Mal gucken, wann da Triebe kommen...
Avatar
Herkunft: Oldenburg
Beiträge: 180
Dabei seit: 11 / 2007

Joringel

Hallo Whitecat!

Nicht vergessen, dass die Stammstücke mit dem wurzelwärtigen Ende in die Erde gepflanze werden müssen. Wenn Du mehrerre Stammstücke hast, wäre es gut, an den unteren Enden ein Band zu befestigen, damit Du nichts vertauschen kannst.
Gruß
Joringel
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Man erkennt das aber auch gut daran, wie die Blätter dran waren... Also ich seh da zumindest den Unterschied, was denn oben und was unten ist...
Avatar
Herkunft: bei Köln
Beiträge: 1002
Dabei seit: 12 / 2006

Christa

Hallo,

ich habe noch nie die abgeschnittenen Stücke, auch die Stammstücke, in Wasser gestellt. Das wäre mir zu riskant wegen dem Faulen. Nach dem Abschneiden habe ich sie einige Tage abtrocknen lassen und dann in die Erde gestellt. Das bisher auch immer funktionier, denn mitlerweile habe ich 6 große Töpfe voll.

LG Christa
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo,


ich hätte meine Yucca eigentlich schon vor x Jahren schneiden müssen. Und auch letztes Jahr habe ich es erfolgreich immer wieder "vergessen".

Aber was ich hier jetzt so gelesen habe macht mir Mut und dieses Jahr werde ich im März/April zur Schere greifen. Wenn nix wurzelt, dann komme ich mich bei Euch ausheulen


Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Nur Mut, die ist ziemlich unverwüstlich und auf einmal kann man sich vor dem ganzen Nachwuchs nicht mehr retten. Ich hab damals eine abgesäbelt, und vom Stamm Stücken gemacht und hatte dann auf einmal 8 Stück!
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo tubanges,


meine ist aufgrund ungüstiger Standorte in den letzten 2 Jahren so krumm und schief gewachsen, dass ich wohl nur die "Spitzen" und die Mutterpflanze behalten werde.


Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Ich glaube man kann die Stammstücken auch quer auf die Erde legen, zumindest geht das wohl bei Drachenbäumen laut meinem Zimmerpflanzenbuch...

Im Prinzip kann an jedem Auge (unter der Blattachsel) eine Wurzel oder ein grüner Trieb wachsen. Probier einfach mal und dann berichte! Würde mich interessieren, ob es klappt.

Musst nur die Schnittenden versiegeln und für Gewächshausklima sorgen...
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

tubanges,


wenn der Winterschlaf vorbei ist, werde ich zur Aktion schreiten und natürlich auch berichten!



Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Frankfurt/Main
Beiträge: 484
Dabei seit: 08 / 2007

sentanza

Die Schnittflächen, weder der Mutterpflanze noch der Stecklinge, müssen nicht versiegelt werden. Abtrocknen lassen, in normal feuchtes Substrat geben und warten, ab und zu leicht gießen. Yucca bewurzelt doch problemlos. Und wenn ich nochmal Yucca und Palme im Zusammenhang sehe, fang ich an zu kreischen
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Zitat geschrieben von sentanza
.... Und wenn ich nochmal Yucca und Palme im Zusammenhang sehe, fang ich an zu kreischen



irgendwie habe ich wohl den Anschluss verloren?????



grübelnde Grüße, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Frankfurt/Main
Beiträge: 484
Dabei seit: 08 / 2007

sentanza

Zitat
Sooo ich habe nun die Palme abgeschnitten


Deswegen... (Steht weiter oben)
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Moin,


Danke für die Aufklärung, sentanza.... das habe ich glatt überlesen.

Aber loskreischen musst Du deswegen nicht!!!! (Denk an unsere Ohren!!!)



DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Brilon und Remscheid
Beiträge: 8
Dabei seit: 12 / 2007

Whitecat2

Sorry Sentanza Yucca natürlich ...

Da ich das hier nun alles gelesen habe, habe ich die Stücke doch lieber aus dem Wasser genommen und sie in die Erde geplanzt... Sie sehen nun warm und hell auf einer Fensterbank ... hoffe das ist richtig... bin echt gespannt was daraus wird ...

Lg Sylke
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.