Yucca zurückgeschnitten

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1 von 4
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 425
Dabei seit: 01 / 2007

Spiegelchen

Hallo ihr Lieben...

Ich hab meine Yucca ein wenig stutzen müssen. Um genau zu sein, ich habe einen der Seitentriebe abgeschnitten.

[b]Muß ich die Schnittstelle mit irgendwas behandeln?[/b]

[b]Wie verfahre ich mit dem abgeschnittenen Seitentrieb?[/b]
Hab den jetzt erstmal in Wasser gestellt....
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Hallo Spiegelchen!

Das mit dem ins Wasserstellen ist auf jeden Fall eine Moeglichkeit. Direkt in Erde geht wohl auch, denn Bewurzeln geht bei der Yucca anscheinend recht einfach, siehe auch
forum/viewtopic.php?t=3047&highlight=yucca+bewurzeln
Da steht auch was zum Behandeln der Schnittstelle ->Wundverschluss.

LG und viel Erfolg!
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Du kannst die Yukkatriebe in die Erde stecken.
Übrigens:
Als wir unsere Yukka ganz abgeschnitten haben sind 9 junge Triebe gekommen.


DAGR
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 425
Dabei seit: 01 / 2007

Spiegelchen

Na das hört sich doch gut an. Kann ich die Schnittstelle an der, nennen wir sie mal Mutterpflanze unbeachtet lassen, oder muß ich da irgendwas drauf tun?
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Hallo Spiegelchen!

Am besten waere vermutlich ein richtiger Wundverschluss, aber Holzkohlepulver zum Desinfizieren reicht vermutlich auch. siehe auch zweiter Beitrag, den ich oben verlinkt habe

LG,
Kiroro
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 425
Dabei seit: 01 / 2007

Spiegelchen

Das hab ich mir schon durchgelesen... Danke. Gibt´s noch Alternativen? Kann leider nicht weg von zu Haus, um Wundverschluß zu besorgen - Baby ist krank
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Zitat geschrieben von Spiegelchen
Das hab ich mir schon durchgelesen... Danke. Gibt´s noch Alternativen? Kann leider nicht weg von zu Haus, um Wundverschluß zu besorgen - Baby ist krank

Das tut mir leid, dass dein Baby krank ist!!!
Hast du Holzkohle da, oder vielleicht Zimt? Irgendwer schrieb mal, dass man auch Zimt benutzen koennte, mal gucken, ob ich das wiederfinde...

LG und gute Besserung an das Baby!
Kiroro
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Hallo!

Habe zwar nicht viel gefunden, sondern nur das:
forum/ktopic4792--1-15.html

Aber ich denke, ich wuerde es ggf mit Zimt versuchen, wenn nichts anderes zur Hand ist.

LG,
Kiroro
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 425
Dabei seit: 01 / 2007

Spiegelchen

Okay, das hab ich jetzt mal so versucht. Ich bin gespannt...

Naja, muß Dir nicht leid tun. Ich genieße das - sie ist jetzt endlich mal kuschelig
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Hallo,

du kannst da auch Kerzenwachs auf die Schnittstelle tropfen,
um sie zu verschließen.
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 425
Dabei seit: 01 / 2007

Spiegelchen

Wenn ich jetzt aber schon den Zimt drauf getan habe, sollte ich das mit dem Wachs da besser lassen? Oder kann ich das trotzdem noch tun? Gleich so gut wie doppelt hält besser?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Na wenn der Zimt schon drauf ist, dann laß es so.
Da sollen ja nur die Poren verschlossen werden, damit nichts eindringen kann.
Die Oberfläche trocknet dann eh noch ein.
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 425
Dabei seit: 01 / 2007

Spiegelchen

Okay... Wie lange dauert das eigentlich, daß die Oberfläche verschlossen ist? Und wann kann ich ungefähr mit Wurzelchen an dem abgeschnittenen Seitentrieb rechnen?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Hallo,

die Oberfläche ist nach 2-3 Tagen schon deutlich eigetrocknet.

Wurzeln kamen bei mir glaube so nach 3-4 Wochen, aber das ist auch etwas
von der Beschaffenheit des Seitentriebs abhängig, wie "frisch" er noch ist.
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Ich habe die Schnittstelle an meiner Yucca nicht behandelt weil ich nicht das richtige zur Hand hatte. Die Stelle ist jetzt getrocknet und ich hatte damit nie Probleme. Die abgeschnittenen Stücke habe ich in Wasser und eines direkt in die Erde gesteckt. Beides hat super funkioniert und beide sind angewachsen.

Viel Erfolg und Gute Besserung fürs Baby

Liebe Grüße
Juliana
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.