Yucca - wie würdet ihr vorgehen?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Freiburg im Breisgau
Beiträge: 43
Dabei seit: 02 / 2014
Blüten: 25

Daniel3580

Hallo Ihr!

Ich habe gestern eine Yucca-Palme geschenkt bekommen, die immer in einem Büro auf dem Fenster war.
Jetzt frage ich mich wie ich am besten vorgehe. Der Stamm ist sehr dünn. Würdet ihr die Palme jetzt schneiden und dann im Wasser Wurzel ziehen lassen, oder sie einfach so wie sie jetzt gerade ist umtopfen?

Danke für eure Hilfe!

Gruß
2014-05-29 09.06.28.jpg
2014-05-29 09.06.28.jpg (2.84 MB)
2014-05-29 09.06.28.jpg
2014-05-28 20.57.09.jpg
2014-05-28 20.57.09.jpg (3.08 MB)
2014-05-28 20.57.09.jpg
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Hi Daniel!

Für reine Bürohaltung sieht die doch ganz gut aus. (ich kenn da wesentlich schlimmere Exemplare...)

Ob du sie schneidest oder so lässt, bleibt dir überlassen.
Ich meine mal gelesen zu haben, dass der Sramm nur dann dicker wird, wenn sie auch geschnitten wird
Kannst ja mal hier schauen stamm-einer-yucca-kuerzen-t90002-60.html
Avatar
Beiträge: 2567
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7214

Carl-Ludovique

Die Yucca sieht ganz gut aus, umtopfen wäre angebracht. Obwohl einkeimblättrig haben Yuccas (im Gegensatz zu Palmen) ein sekundäres Dickenwachstum, das heißt der Stamm wird mit dem Wachstum auch dicker. Ob Du sie schneiden solltest ist eine 'gestalterische' Frage, je nachdem, ob die Pflanze sich verzweigen soll oder nicht. Daß sie nur durch Schnitt eine dickeren Stamm ausbildet stimmt insofern, daß bei Pflanzen gleicher Höhe ein mehrtriebiges, öfter gestutztes, älteres Exemplar auch einen dickeren Stamm hat.
Gruß, CL
Avatar
Herkunft: Freiburg im Breisgau
Beiträge: 43
Dabei seit: 02 / 2014
Blüten: 25

Daniel3580

Cool vielen Dank für eure Antworten! Ich schau sie mir nochmal genau an. Der Zeitpunkt zum schneiden wäre auch Ok? Oder macht man das nur im Herbst oder Frühling?
Avatar
Beiträge: 2567
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7214

Carl-Ludovique

Schneiden kannst Du jetzt, generell würde ich im Frühling bis Sommer schneiden, damit sie wieder kräftig austreiben kann.
Wenn Du sie nach draußen stellst, denke an die Sonnenbrandgefahr, auch wenn sie vorher an einem sonnigen Fenster stand.
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Aktuell ist das perfekte Wetter, um eine Yucca ans Draußensein zu gewöhnen. Wolkig und nicht zu heiß - Du musst nur aufpassen, dass sie bei evtl. Windböen nicht umkippt.
Ich würd sie nicht schneiden, sie sieht doch ganz gut aus! Erst mal umtopfen und Dich das erste Jahr dran erfreuen. Nächstes Jahr ist immer noch Zeit für einen Schnitt.
Avatar
Herkunft: Freiburg im Breisgau
Beiträge: 43
Dabei seit: 02 / 2014
Blüten: 25

Daniel3580

Okay, gut zu wissen
Ich hätte so gerne eine schöne dichte Yucca mir einem dicken Stamm. Das gefällt mir so gut, wie würdet ihr schneiden?
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

Jetzt ist die beste Zeit es zu tun. Die Pflanze hat noch genügend Zeit um neu auszutreiben vor der nächsten Winterpause.
Ich würde die unteren Blätter an den beiden Seitentriebe entfernen und davon vielleicht 5 cm stehen lassen. Dann hast du einen Stamm mit 2 Seitentrieben. So geht dann auch umtopfen leichter . Was ist das Gelbe unten am Stamm? Wenn Du einen Platz draußen hast ist das die beste Vorraussetzung für eine gute Entwicklung. Einen dicken Stamm kann die Yucca nur entwickeln wenn sie während der Sommerzeit genug Licht uns Sonne bekommt.
So kann das dann aussehen.
resources/die-gekuerzten/thumb/290560

und hier noch was zum Lesen
stamm-einer-yucca-kuerzen-t90002-45.html

Und keine Sorge!! Die treibt ganz sicher wieder aus!!

Viele Grüße
Uli
Avatar
Herkunft: Freiburg im Breisgau
Beiträge: 43
Dabei seit: 02 / 2014
Blüten: 25

Daniel3580

Dann mach ich das später!
Würdest du an den Stellen, an denen ich abschneide mit so einer Paste abdichten?
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Lass die Schnittstelle einfach abtrocknen und streu ggf. etwas Zimt drauf. Diese Pasten schließen nur die Feuchtigkeit ein und führen noch viel eher zu Pilzproblemen als wenn man die Stelle einfach offen lässt.
Avatar
Herkunft: Freiburg im Breisgau
Beiträge: 43
Dabei seit: 02 / 2014
Blüten: 25

Daniel3580

Danke euch!
Avatar
Herkunft: Freiburg im Breisgau
Beiträge: 43
Dabei seit: 02 / 2014
Blüten: 25

Daniel3580

Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

Sieht gut aus! Nun kannst du den Stamm auch in die Sonne stellen . Der Neuaustrieb ist dann vor Sonnenbrand sofort geschützt. Nun einfach beobachten, Neuaustrieb kündigt sich nach einigen Wochen in Form von grünen Pickeln an, die sich zu neuen Blättern entwickeln. Viele Grüße Uli
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

wow - Kahlschlag

Bewurzelst du die Schöpfe auch neu?
Avatar
Herkunft: Freiburg im Breisgau
Beiträge: 43
Dabei seit: 02 / 2014
Blüten: 25

Daniel3580

Japp ich habe sie in einem Topf mit etwas Wasser gestellt und abgedunkelt vielleicht kommen sie ja
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.