Yucca verzweigen, Bananenbaum Kindel von der Mutter trennen

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Köln, aber trotzdem …
Beiträge: 49
Dabei seit: 06 / 2007

pflanzenzwerg

Was lange währt wird endlich gut...so langsam komm ich als Neuling mit der Suche hier im Forum klar...

Werde wohl erstmal zum Laugenwasser greifen, klingt nicht so schrecklich wie das ganze Chemiezeug und scheint ganz gut zu wirken...
Avatar
Herkunft: Niederösterreich, Gu…
Beiträge: 993
Dabei seit: 07 / 2007

Santarello

Hallo Ruth!

Vielen Dank für deine Info. Ich werde mir das gleich nochmal ganz genau durchlesen. Meine Freundin, die eine Gärtnerei hat, macht das aber immer so, dass sie ihre abgeschnittenen Yuccas ins Wasser stellt und die Wurzeln alle wie verrückt.
Meine erste Yucca hat allerdings an der Schnittstelle gefault, da ich vergessen habe einen Wundverschluss zu verwenden, aber den hab ich mir dieses mal zugelegt.
Avatar
Herkunft: Köln, aber trotzdem …
Beiträge: 49
Dabei seit: 06 / 2007

pflanzenzwerg

Ich merke schon, die Meinungen gehen da aus einander, von wegen wasser oder nicht...
Hab neben der Yucca noch einen Drachenbaum, der mir allmählich zu groß wird, den hab ich eben direkt mit geköpft! Der Yuccazweig liegt jetzt an der Luft, der vom Drachenbaum im Wasser, konnte mich auch nicht entscheiden...

Werde Bericht erstatten...
Avatar
Herkunft: Niederösterreich, Gu…
Beiträge: 993
Dabei seit: 07 / 2007

Santarello

Avatar
Herkunft: Marburg
Beiträge: 321
Dabei seit: 05 / 2007

Fischi123

Wie siehts aus bei Deinen Zuchtversuchen?????

Schon Wurzeln zu sehen????

Halt uns mal au dem laufendem!

MFG Fischi123
Avatar
Herkunft: Köln, aber trotzdem …
Beiträge: 49
Dabei seit: 06 / 2007

pflanzenzwerg

Hatte die Woche kaum Zeit hier mal rein zu schauen, ich arbeite ganz eindeutig zu viel...

Also an der geköpften Yucca tut sich noch garnichts, aber das habe ich auch noch nicht erwartet, ist ja ne Yucca und kein Dehzug... Tja und mein abgeschnittener Trieb, der den ich erstmal an der Luft getrocknet habe ist jetzt schon in der Erde!
Denn bei den Hohen Temperaturen drohte er mir schon fast einzugehen, da hab ich ihn kurzer Hand etwas abgeschält, so wie Ruth es geraten hat und in frische Erde gesetzt! Das scheint ihm auch ganz gut zu bekommen, zumindest wächst ein neu kommendes Blatt fröhlich weiter....

Und der Trieb von meinem Drachenbaum hat in seinem Wasserglas auch schon die ersten zarten Wurzeln gebildet, aber den lasss ich da erstmal noch drin, bis die was kräftiger geworden sind!

Also, bei mir scheint beides zu funktionieren, Wasser und Luft, aber vielleicht ist da auch nur ein bischen Glück dabei...
Avatar
Herkunft: Marburg
Beiträge: 321
Dabei seit: 05 / 2007

Fischi123

Ja super! Halt uns mal weiterhin auf dem laufenden, vielleicht sogar mit ein paar Bildchen?????

MFG Fischi123
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.