Yucca schneiden

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 2 von 5
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Jo, den Beitrag hatte ich auch schon gesehen, aber nicht realisiert, dass es der selbe Baum/Threadersteller ist

Ich gehe dann mal da hin antworten
Avatar
Beiträge: 81
Dabei seit: 07 / 2007

helaaf

@Sandra
..vor die Heizung ist aufgrund unseres Wuffels nicht so der Hit und dann kommste nicht mehr in den Garten und es wird dunkel!!!

Stimmt die Draces drehe ich alle Nase lang, weil die sonst schief wird. Eigentlich wenn ich das so lese sind die Pflanzen nicht so das richtige für unser Wohnzimmer...

Oder wo würdet ihr die hinstellen...

@Gluggsmarie
Ja das ist eine Pflanze....jep wegen dem Elefantenfuß bin ich auch dran...

@Rouge
also vor die Heizung streikt mein Mann dann ist es dunkel und man kann ja nicht mehr raus schauen und die Heizung ist ja auch halb hoch...
Die Terrassentür ist oft offen da wir einen Labrador haben, der es draussen liebt und ständig draussen ist, sprich die Tür ist viel auf und es geht ständig rein und raus.
Nur Weihnachten wird das vermieden da stehen die Pflanzen vor der großen Tür damit der Baum in der Ecke stehen kann.
Hmmm, irgendwie blöd....
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Prinzipiell wären diese 3 Pflanzen genau das Richtige für ein Wohnzimmer mit solchen Fensterfronten, aber wenn Du sie net ans Fenster stellen kannst, ist's für die 3 auf Dauer Streß und das bedeutet auch irgendwann: Schädlinge ... gestreßte Pflanzen sind da wesentlich anfälliger!

Hast Du kein anderes Zimmer (1. Stock o.ä.), wo Du sie hinstellen kannst und sie ungestört wachsen dürfen?
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hi helaaf,

im Prinzip wurde alles Wichtige und Wesentliche schon geschrieben.
Ergänzend möchte ich noch erwähnen, dass ein Platz neben einem Fenster, genau da, wo bei dir die Yucca und die Dracaena stehen, mit der dunkelste Platz im ganzen Raum ist, weil dort quasi überhaupt kein Licht hinkommt.
Im Übrigen habe ich ein ähnliches Wohnzimmer wie du. Nur habe ich eine Fußbodenheizung und dort, wo bei dir die Heizung ist, steht bei mir schon die Couch.
Vor der großen Schiebetür habe ich zwei große Yuccas stehen.
Die stehen dort ganzjährig - nur für den Weihnachtsbaum müssen wie weichen.
Durch die Terassentür kann man trotzdem rein und raus gehen.
Ich würde die Yucca ungefähr dorthin stellen, wo der Elefantenfuß steht und den Elefantenfuß entweder in einem anderen Zimmer oder auf die Heizung. Dort wo er jetzt steht, wirkt er für meinen Geschmack sowieso izu klein für diese Fensterfront. Irgendwie verloren.
Ich denke, durch die fast ständig offene Terrassentür bekommt die Yucca dort auch nicht mehr Kälte und Luftzug ab, als dort, wo sie jetzt steht.
Jetzt musste du nur deinen GG davon überzeugen. Bei meinem hat's geklappt. Der kam nämlich erst mir den gleichen Argumenten, aber nachdem er gesehen hat, wie die Yucca dort optisch wirkt, statt so in die Ecke geschoben...
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

Zitat geschrieben von helaaf
Glaube das Umstellen um mehr Licht wird nicht gehen, oder was denkt ihr?


pflanzen direkt vors fenster aber zackzack, ist doch massenhaft platz da. und im sommer kommen die dann alle auf die terasse nach draußen
Avatar
Beiträge: 81
Dabei seit: 07 / 2007

helaaf

@Rouge
hmm, also sind meine drei ja eigentlich sehr unglücklich...

..hmmm in ein anderes Zimmer....das wird nicht so einfach denn die Pflanze ist so groß das geht im Ankleidezimmer gar nicht, kein Plat...im Esszimmer steht auch ein Elefantenfuß an dem Fenster, und im Schlafzimmer steht auch so ein Dr...irgendwas....im Bad ist nur ein kleines Fenster....mehr Fenster habe ich leider nicht...
Im Erdgeschoss ist nur noch am Eingang ein langes Fenster aber da steht ein Schrank und Hibiskus drauf...

Das ist doof..

@Jule 35
Das macht das Wohnzimmer dann dunkler...gell?

Aber wohin mit dem Elefantenfuß? Und was kann in der Ecke stehen?
Auf der Heizung stehen ja auch alles Pflanzen, da ist ja leider auch kein Platz...

@Gast
im Sommer auf die Terasse?
Avatar
Herkunft: berlin
Beiträge: 17
Dabei seit: 10 / 2010

Marry

wow...so weit kann man die pflanze zurückschneiden!?! erstaunlich :shock:

und zum thema rausstellen: dass funktioniert super!!! :wink: ich hab meine yucca auch rausgestellt, auf den balkon und erst anfang diesen monat wieder rein geholt.

aber, ich glaub mein elefantenfuß sieht auch nicht besser aus.... er hat lange spitze blätter, die hängen runter und sind grün... also gut so!! :lol: :lol: :wink:
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hallo Helaaf,

ich finde, das Wohnzimmer ist nicht dunkler...
Probier es einfach aus. Du kannst sie doch bequem dahin rollen.
Zeig das Ergebnis deinem Mann - vielleicht reagiert er ja wie meiner.

Ich persönlich habe Yuccas, die stehen das ganze Jahr indoor im Wohnzimmer und andere, die stehen vom Frühjahr bis zum Herbst ungeschützt draußen auf der Terrasse. Die letzten beiden Jahre war das jeweils von Mitte März bis xxx (aktuell stehen sie immer noch draußen). Überwintert werden sie hell und sehr kühl.
Sie Mitte März rauszustellen ist allerdings sehr früh. Das funktioniert nur, weil sie sehr kühl (je nach Außentemperatur knapp über 0 Grad) überwintert wurden. Normalerweise stellt man ab Mitte Mai, also nach den Eisheiligen raus.
Man muss wissen, für welchen Zweck man die Pflanzen hat. Meine Indoor-Yuccas sind rein zur Innenraum-Verschönerung, die Outdoor-Yuccas zur Terrassen-Deko. (@all: Bitte, bitte, jetzt keine Diskussion darüber, ob man Pflanzen als Deko-Objekte nutzen kann, darf, sollte oder nicht!)
Würde ich die Indoor-Pflanzen auch rausstellen, würden sie mir drinnen fehlen und es wäre dort so kahl. Das gefällt mir nicht und darum bleiben sie drin. Ich muss aber dabei sagen, dass die Outdoor-Yuccas besser wachsen und auch irgendwie besser aussehen, obwohl meine Indoor-Yuccas schon immer von der Familie und von Freunden bewundert werden. Wenn die dann die draußen sehen, bekommen die auch schon mal Schnappatmung. (Ich muss aber dabei sagen, das sind alles Leute, die selbst jede Pflanze kaputt bekommen.)

Solltest du sie rausstellen, müssen sie auf jeden Fall langsam an die Sonne gewöhnt werden, sonst gibt es Sonnenbrand.
Da meine auch dem Regen schutzlos ausgeliefert sind, muss ein Substrat mit sehr hohem minerlalischen Anteil gewählt werden, damit es gut abtrocknet.
Indoor sollte auch ein hoher minieralischer Anteil verwendet werden!

Auch der Elefantenfuß darf im Sommer raus. Auch hier: an die Sonne gewöhnen.
Zwei von mir stehen wie die Yucca draußen, einer immer drin. Die Outdoors werden auch hell und kühl über den Winter gebracht, der andere steht ganzjährig warm.

@Marry:
Du kannst eine Yucca soweit abschneiden, dass nur noch der Stamm übrig bleibt. Du kannst aber auch den Stamm durchsägen. Wenn sie vorher hell genug stand, ist ein Neuaustrieb fast garantiert.
Bei Interesse: hier wurde das Thema erst aktuell diskutiert: forum/ftopic65600.html
Avatar
Beiträge: 101
Dabei seit: 07 / 2010

Mäusle

Da das hier ganz gut reinpasst, auch eine Frage von mir:
Ich habe hier noch einen Stumpf einer Yucca herumstehen, die bereits letzten Herbst geköpft wurde (Zeitpunkt suboptimal, ich weiß, aber ich war unschuldig). Sie hat immer noch nicht ausgetrieben.
Im Winter hatte sie nicht so hell gestanden, im Sommer aber auf dem Balkon. Ich wollte sie vor etwa zwei Monaten schon wegwerfen, weil ich dachte sie sei hinüber. habe dann aber gesehen, dass ein paar Wurzeln noch gut sind, viele waren aber abgestorben.
Besteht da noch Hoffnung?

Der obere, in Blähton eingepflanzte Teil hat Wurzeln bekommen. Allerding sind alle seither neu gewachsenen Blätter kleiner als die, die vor dem Köpfen gewachsen sind.
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

hallo Mäusle,
eigentlichtreiben die nach dem Köppen sehr zuverlässig und schnell wieder aus. Mach dochbitte mal ein Foto, da kann man immer besser urteilen, als ohne. Wie sehen denn die Wurzeln aus? Wie trocken oder feucht hast du ihn behandelt?...
Schau mal bitte hier sind Bilder von meiner im Frühjahr geköppten drin und so sehen sie im Sommer aus forum/ftopic65600-15.html#793440

LG Kerstin
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

Zitat geschrieben von helaaf
..hmmm in ein anderes Zimmer....das wird nicht so einfach denn die Pflanze ist so groß das geht im Ankleidezimmer gar nicht, kein Plat...im Esszimmer steht auch ein Elefantenfuß an dem Fenster, und im Schlafzimmer steht auch so ein Dr...irgendwas....im Bad ist nur ein kleines Fenster....mehr Fenster habe ich leider nicht...
Im Erdgeschoss ist nur noch am Eingang ein langes Fenster aber da steht ein Schrank und Hibiskus drauf...

DAS problem haben hier fast alle. zu viele pflanzen, zu wenig fenster (ausser mir natürlich )

Zitat geschrieben von helaaf
Und was kann in der Ecke stehen?

ne lampe ? dann ist die ecke wenigstens hell bißchen scherzhaft ausgedrückt, aber dunklere zimmerecken sind einfach nicht der optimale ort für pflanzen
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

aG: Du vergaßt zu erwähnen: Jetzt wieder, nachdem Du sämtliche Maranten entsorgt hast

@helaaf: Was die Ecke anbetrifft - stell da bitte keine Pflanzen hin, die kranken da nur vor sich hin ... aber wie wär's (außer der Lampe ) mit einem schönen Zimmerbrunnen oder eine Figur oder eine hohe Bodenvase (die Du dann auch immer neu dekorieren kannst)? etc. pp.

Mit ein bißchen Phantasie kann man auch die unmöglichsten Ecken verschönern


Und betreff's GG: Der meine hat auch mal zu mir gesagt, daß er es net möchte, daß die Fensterbretter so wie bei meiner Mom nur mit Pflanzen vollstehen ... die Fensterbretter stehen im Winter mitterweile sogar voller als bei meiner Mom ... und motzen tut er höchstens nur noch, wenn er unsere Weihnachtsbeleuchtung ans Fenster anbringen muß und auf meine Lieblinge achten soll
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Zitat geschrieben von helaaf
Und was kann in der Ecke stehen?


Rouge sagt zwar, dass da keine Pflanze hingehört, aber ich widerspreche ihr mal frech wie ich bin

Sooo dunkel sieht die Ecke nicht aus, nur für eine Yucca war es vielleicht nicht das richtige, da die schnell ausdünnen und in Schlangenlinien kreuz und quer wachsen...

Da gibt es eine Reihe von Pflanzen, die mit einem etwas schattigeren Ort klar kommen. Das darf natürlich nicht die hinterletzte Flurecke sein, versteht sich von selbst... Ich habe in so einem Winkel wie du sie hast eine Monstera. Die hat dann schnell eine vergleichbare Größe wie deine Yucca. Die Monstera sieht dann natürlich weniger schön aus, als wenn sie diekt im Licht stehen würde (kleinere Blätter, weniger Fenster), das macht aber nichts. Für mich immer noch besser als ne pflanzenfreie Ecke. Ich kann dir mal nen Foto von meiner machen wenn du willst. Dann weißte wie die sich so in ner Ecke macht...

Ansonsten würde mir noch ne Zamioculcas einfallen. Die könnteste auf nen Podest stellen. Oder ne Schusterpalme, die angeblich schattenverträglichste Pflanze. Du könntest mal im Forum nach Zimmerpflanzen und Schatten suchen, da gabs schon einige Beiträge...

@Rouge: Ich stelle 1x jährlich im Frühjahr alle Zimmerpflanzen raus und dusche den Winterstaub ab. Seitdem der GG die Wohnung einmal so leer und trist gesehen hat, meckert der nimmer. Außerdem sind ihm Pflanzen immer noch lieber als Ikea-Duftkerzen in jeder Ecke (so wie es die meisten Freunde in unserem Alter handhaben ).
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Ikea-Duftkerzen ... nö danke, ich weiß, warum ich bei PL bin

ja - Du hast ja recht, es gibt Pflanzen, die mit mehr Schatten auskommen, Farne z.B. ... auch Maranten vertragen Schatten wesentlich besser ... (ich frag mich jetzt grad nur, warum man mir nicht widersprechen sollen dürfen :-k )
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Wo wir bei Ikea sind... Ikea verkauft diese Farne, die heißen Ormbunke. Die sind unheimlich robust und wachsen schnell wie Salat (sehen auch irgendwie so aus). Und Schatten mögen die auch.

Maranthe ist halt mit der Tür und den ständigen Temperaturwechsel schwierig. Und Sprühen müsste man da auch. Aber helaaf hat ja so viele Orchis auf der Fensterbank, sie sprüht vermutlich sowieso...

Zitat geschrieben von Rouge
(ich frag mich jetzt grad nur, warum man mir nicht widersprechen sollen dürfen :-k )


Rouge: Pflanzenprofessorin
Gluggsmarie: Hauptgärtner

bei der Lage wiederspricht man nicht so gerne
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 2 von 5

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.