Wurzelschaden an Amaryllis - Wie weiter?

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo.

Ich wollte meine Amaryllis kurz vor der neuen Vegetationsperiode in neues Substrat pflanzen und sie daher ausgetopft. Dabei mußte ich feststellen, daß nahezu alle Wurzeln angefressen und abgestorben waren.

Auch die Zwiebel weist an der Unterseite Fraßspuren auf. Aber ich habe im Substrat nichts gefunden, was das gewesen sein könnte.
Das Einzige Viehzeug, das ich immer mal wieder habe, sind Trauermücken, aber deren Zahl ist nicht so groß, daß diese ein solches Schadbild hätten verursachen können ...

Ich habe die betroffenen Stellen jetzt erst einmal gründlich geputzt, ohne die noch vorandene Wurzel zu beschädigen und sie noch nicht wieder eingetopft. Wenn es die Trauermücken gewesen sein sollten, wäre als Wurzelsubstrat Sand das beste, habe ich gelernt. Obenauf könnte ich dann noch richtige Erde packen ... Wäre das OK so? Was soll ich tun?

Kann mir jemand sagen, was diese Katastrophe verursacht hat?

Vielen Dank für eure Hilfe !!!
Katja
P1060077 klein.JPG
P1060077 klein.JPG (159.67 KB)
P1060077 klein.JPG
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hallo Katja,

hier mal sehr viel Info zu der Amaryllis ansich:
forum/ftopic4449.html&highligh…f6b6#37216
War die Zwiebel denn mal im Freien? Also wer sie angeknabbert hat weiss ich nicht....und Kokossubstrat mit untern einer Schicht Seramis ist geeignet, in normaler Erde würde die Zwiebel evtl. zu feucht.....
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo.

Die Zwiebel hat das Jahr über immer im Zimmer gestanden. Ich hab nur einen West-Balkon, und hab mich nicht getraut, die da raus zu stellen.


Viele Grüße,

Katja.
Avatar
Herkunft: 95032 Hof
Beiträge: 628
Dabei seit: 02 / 2005

macpflanz

hm, welcher Schädling sich da in die Erde eingenistet hat, weiß ich spontan auch nicht... aber die Zwiebel würde ich als Totalverlust einstufen... schmeiß sie weg... Ich selbst ziehe Amaryllis nur in Einheitserde, mäßig feucht gehalten; da hatte ich noch nie Probleme... meine älteste Zwiebel ist jetzt schon über 20 Jahre alt...
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo.

... also eigentlich wollte ich die noch nicht wegwerfen ... Die Hoffnung stirbt schließlich zuletzt

Kann ich irgendwas für die Arme tun, das ihr helfen würde, neue Wurzeln aufzubauen?
Kann man die jetzt schon aus der Winterruhe herausholen? (Eigentlich soll mann doch warten, bis die von alleine wieder austreiben ...)

Vielen Dank für eure Hilfe!

Katja.
Avatar
Herkunft: Stockach/Baden
Beiträge: 875
Dabei seit: 05 / 2006

irenereni

Hallo kkauerau,
also ich glaube eigentlich auch nicht, dass die Amaryllis noch zu retten ist, weil ja nicht nur die Wurzeln fehlen (die würde eine intakte Zwiebel ja wieder neu bilden können), sondern, wie es auf dem Foto aussieht, auch die Zwiebel beschädigt ist.
Gruß Irene
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo zusammen.

Also, ich hab die Zwiebel testweise auf Substrat gesetzt. Jetzt bildet sich wieder eine neue Wurzel!

Ich werd weiter Fort-/Rückschritte berichten.

Viele Grüße,
Katja.
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Gratuliere Katja

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.