Wunderblume - Mirabilis jalapa I

 
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Ja, unkompliziert sind sie
Ich muss auch noch ein paar restliche Knollen aus dem Keller holen. Ansonsten habe ich einige Keimlige, dieses Jahr auch von ein paar "neuen" Farben. Werde in den nächsten Tagen mal meine Kübel bestücken, im Beet sitzen schon 3 Knollen (die sich aber noch nicht rühren...). Und überhaupt, wahrscheinlich sind es mal wieder viel zu viele

@ Eve: Schau mal, die "Roten Wiener" haben bei mir eine Keimquote von 100% (4 von 4 ausgesäten Samenkörnern) Drei haben eindeutig rote Stengel. Mal schauen, was aus der vierten (hinten links) wird, die ist nicht so rot wie die anderen.
DSCI0294.JPG
DSCI0294.JPG (209.42 KB)
DSCI0294.JPG
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Schaut gut aus
Die mit dem grünen Stengel könnte dann vielleicht eine bunte sein. Die Stauden in verschiedenen Farben standen ja nebeneinander. Ich bin auch schon gespannt, welche Farben sich bei mir dieses Jahr zeigen werden. Die Stengel gibt's in rosa, rot, mittel- und hellgrün. Leider wurden einigen meiner ausgesetzten Pflänzchen ein Fußball zum Verhängnis. Die Schnecken ließen bisher von den Pflänzchen ab. Delektierten sich von den Sonnenblumen-Jungpflanzen. Von denen sind nur mehr die Schilder da
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

ich muß meine Am Wochenende unbedingt aussäen

LG
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ich werd auch noch welche aussäen. Damit die lieben Kinderlein wieder was für ihren Fußball haben
Nein, natürlich möchte ich eine Stelle üppig bepflanzen. Durch den Verlust durch den Ball blieben aber nur 5 Pflänzlein über. Minimum 10 sollten es schon sein.
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Oh, so was kenne ich, solche Verluste sind echt gemein Aber es ist ja noch nicht zu spät zum Aussäen.

Ich habe heute mit meiner Vermieterin geplaudert, die für eine seeeeehr sonnige Ecke im Hof etwas seeeeehr pflegeleichtes für Kübel sucht. Ratet mal, was ich ihr empfohlen habe Und natürlich habe ich mich angeboten, Sämlinge und Restknollen zu stiften (werde auch noch mehr säen) und auch mit beim Gießen zu schauen Super, dann bekomme ich noch mehr Mirabilispflanzen in meiner Nähe und damit farbtechnisch vielleicht noch mehr Vielfalt
Meine eigenen Kübel habe ich heute auch fertig bestückt, mal sehen, was dieses Jahr so gedeiht
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Das ist toll. Dann kannst Du Dich mirabilis jalapa-artig voll entfalten
Ich bin auch schon gespannt, welche Farben mich dieses Jahr erwarten werden. Die Schmetterlinge werden ja hoffentlich die eine oder andere Samenkapsel auf bunt gemacht haben
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Was machen den eure Wunderblumen zur Zeit? Das Wetter ist ja in vielen Gebieten miserabel, um es mal nett auszudrücken

Neben jeder Menge schwarzer Blattläuse hat meine Pflanze die ersten Knospen
Mirabilis.JPG
Mirabilis.JPG (220.39 KB)
Mirabilis.JPG
Avatar
Herkunft: Friesoythe
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2011

weinrebe

Meine sind erst einige Zentimeter aus der Erde gekommen.
Avatar
Beiträge: 332
Dabei seit: 10 / 2012

Angar

bei mir sieht es ganz gut aus, hab zwar noch keine knospen aber auch keine läuse, dürften aber bald knospen kommen
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Knopsen? Ihr seid witzig ...
Meine diesjährig ausgesäten basteln gerade mal am ersten Laubblattpaar bzw. die Knollen an den ersten Austrieben. Also, bei mir dauert das noch, bis es Knospen gibt
Allerdings habe ich dieses Jahr auch nicht so langfristig vorgezogen, aber es hat sich ja gezeigt, dass das bei den Wetterverhältnissen ganz gut war: bei der Kälte haben sie sich draußen über lange Zeit kaum weiterentwickelt, und drinnen hätte ich einfach keinen Platz gehabt ...
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Meine Mirabilis-Knollen liegen noch im Keller ! Ob ich die noch ins Beet setzen kann ? Oder kann ich sie dies Jahr im Kellerschrank lassen ?

Obwohl....mein Beet ist voller Mirabilis-Winzlinge . Die Samen haben den Winter im Beet überlebt !
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Rausholen und einpflanzen, würde ich sagen! Die holen das noch auf! Ich habe keine Ahnung, ob und wie gut die das überstehen, wenn sie im Keller übersommern An Deiner Stelle würde ich ihnen eine Chance geben, wie gesagt, meine haben auch fast noch gar nicht ausgetrieben. Aber wenn es jetzt mal halbwegs warm bleibt, geht es wahrscheinlich recht fix. Dann blühen sie eben mal später, ist ja auch nicht schlecht - die letzten Jahre hatten wir ja immer warmes Wetter bis Ende Oktober
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Dann werd ich mal noch ein paar freie Plätze suchen gehen,danke Blümchenjunkie!

Oder in Kübeln,dass ist ja auch noch eine Möglichkeit !
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ich hab mehrere in den Hof gepflanzt und einige nachgesät. Von den nachgesäten ist noch nix zu sehen. Kein Wunder bei dem tollen Wetter Die ausgepflanzten sind ein wenig von den Schnecken durchlöchert worden, machen sich aber sonst recht gut. Keine Läuse, aber auch noch keine Knospen bisher.
Gleichzeitig mit in den in den Hof gesetzten hab ich auch ein Pflänzchen in einen Balkonkasten gesetzt. Dieses schaut am besten aus - mehrfach verzweigt, sehr kräftige Triebe und schöne Blätter. Aber auch noch keine Knospen. Angeblich soll in den nächsten Tagen das Wetter wieder besser werden. Dann gibt's hoffentlich einen Wachstumsschub und auch Knospen.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

@anne: bei Kauf-Rhizomen steht drauf: Auspflanzen Mai-Juni
meine sind auch noch so winzig; hab auch nur ein paar wenige vorgezogen und den Rest so ausgesät (aber auch erst als es langsam schöner wurde); mus sich morgen mal gucken, ob ich wiederfind zwischen dem ganzen Unkraut, was da aus dem Boden schiesst

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.