Wüstenrosen-Talk 2009

 
Avatar
Herkunft: Ludwigshafen a. R.
Beiträge: 1693
Dabei seit: 06 / 2008

mysoul83

angemeldeter Gast die sehen putzig aus. Ich streife die Mützchen bei meinen immer vorsichtig ab
Wenn ich die Bilder so sehe bekomme ich gerade wieder Lust aber ich versuche mich zusammenzureissen
Avatar
Herkunft: Tirol
Beiträge: 420
Dabei seit: 03 / 2009

nolina1989

ok ich gedulde mich noch solange dauerts ja auch nicht mehr
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ich lass die Mützchen immer dran - bin wohl einfach ein bisschen zu grobmotorisch.

Ich habe einen meiner Zöglinge in ein neues Heim gegeben und hoffe, ich höre von der neuen Ziehmutti mal, wie sich der Kleine macht.
Avatar
Beiträge: 713
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 20

d0um

Ich konnt mich auch wieder nicht beherrschen dieses Jahr und nun siehts in meinem Aquarium wieder aus wie in einer Plantage

Marcel
IMG_9939.JPG
IMG_9939.JPG (79.23 KB)
IMG_9939.JPG
IMG_9938.JPG
IMG_9938.JPG (147.73 KB)
IMG_9938.JPG
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Die sehen toll aus! Wie alt sind die denn?
Avatar
Beiträge: 713
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 20

d0um

Hallo,

Die auf dem ersten Bild sind von Anfang Oktober, die auf dem 2. dürften so vom August sein.

Marcel
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Die sind schön kräftig!
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

ab welchem alter bzw ab welcher größe kann man die denn aus ihrem feuchtwaremn anzucktklima raus holen und ganz normal im zimmer aufstellen ? einige der kleinen stoßen bald an den deckel der anzuchtboxen. oder sollte ich mir ein aquarium organisieren (kann sein das wir noch eins haben) und schauen das die da bis zum frühjahr drin bleiben ?
Avatar
Beiträge: 713
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 20

d0um

Hallo,

Bei mir bleiben die Kleinen bis zum Frühjahr im Aquarium.
Ich habe es auch schonmal probiert sie vorher raus zu nehmen und im Zimmer zu kultivieren, sonderlich gut bekommt es ihnen aber nicht.
Ich denke gerade wenn sie so klein sind und sie im Herbst/Winter gesäht wurden benötigen sie die Wärme und das zusätzliche Licht.

Marcel
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

hallo Marcel,
also im Aquarium hast du die immer aufegzogen aber die sehen echt toll aus, wie ein exotischer Wald Da ich ja keins besitze muß ich sie ja im Minigewächshaus aufziehen und nachher auf die Fensterbank stellen. brauchen aber dort viel Pflege und ich sprühe sie oft ein, weil sonst die Blätter vertrocknen.

LG Kerstin
Avatar
Herkunft: Zuhause
Beiträge: 1583
Dabei seit: 04 / 2008

catherine

Hallo!

Wollte mal meine Kleinen hier aus dem Forum auch mal wieder vorstellen: Auf dem Aquarium geht es ihnen super und wachsen wie die Pest!
BILD0913.JPG
BILD0913.JPG (66.73 KB)
BILD0913.JPG
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 883
Dabei seit: 06 / 2009

Sorenja

Wenn man sie schon so klein einfach an der Fensterbank stehen hat vertrocknen die Blätter? Das Problem hab ich nämlich. Hab nur so ein kleines Minigewächshaus - muss man da nicht sehr darauf achten, dass was zu schimmeln anfängt? bisher halten sie sich relativ gut.. trotz der Jahreszeit, stehen am Südfenster. Wenn es besser ist setz ich sie näher zusammen in 3 Töpfe damit sie ins Gewächshaus passen.. was meint ihr?

Ich muss leider noch sagen, dass meine schöne kleine Star of tomorrow - variegata - das zeitliche gesegnet hat... mein WG-Kollege ist ein riesiger Tollpatsch, hat das Fenster geöffnet wo meine Kleinen standen... naja... konnt mich grade noch zusammenreißen und hab ihm nicht den Kopf ausgerissen...
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Hallo Sorenja, ich glaube, ich hätte ihm den Kopf abgerissen. Das ist ja ganz schön ärgerlich.
Bei meinen "Schätzchen" fallen auch die ersten Blätter. Ich kontrolliere wirklich täglich die Stämmchen,
daß ich ja nichts übersehe. Hoffentlich komme ich ohne Verluste über den Winter. Wegen der größeren
Pflanzen mache ich mir dabei weniger Sorgen. Aber bei den kleineren ist das ein ganz schöner Spagat
mit den Wassergaben, der Temperatur und dem Licht - zumal ich weder Zusatzbeleuchtung noch Mini-
gewächshaus oder Heizmatte habe.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hallo zusammen, der Herbst/Winter ist wirklich schwierig für so ganz Kleine. Deswegen sät man Adeniums am besten im Frühjahr aus, dann haben sie schon eine gewisse Größe und überstehen die schwierige Jahreszeit besser.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 883
Dabei seit: 06 / 2009

Sorenja

Ja ich weiß, ich war eh kurz vorm ausflippen... aber der ist nun mal so... Webdesigner ... die träumen immer von was weiß ich was und schrecken sich dann wenn sie wieder was umgeworfen haben... hab mich schon oft genug aufgeregt da hilft nur viel nachsicht & das wissen, dass ich bald übersiedle

hm also ich hab meine Kleinen nun doch noch ins Minigewächshaus gestellt. Hatte ganz vergessen, dass es für deren Zyklus normal ist in der Winterzeit die Blätter zu verlieren, nicht wahr? Also muss ich mir bei den Kleinen vl eh gar nicht so große Sorgen machen. Die meisten halten sich sehr gut und haben schöne grüne Blätter. Vielleicht hab ich sie bis jetzt ein wenig zu trocken gehalten, naja ich beobachte mal wie sie auf die neue Behandlung reagieren, in euren Gewächshäusern ist ja bestimmt relativ hohe Luftfeuchtigkeit. Hab da Angst dass sie zu viel abbekommen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.