Wüstenrosen-Talk 2009

 
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Steffen die entwickeln sich wirklich prächtig
Avatar
Herkunft: Kassel
Beiträge: 598
Dabei seit: 09 / 2009

beatmaus

@smaily

ich würde sie nicht ganz so viel gießen! es klingt für mich ganz so als bekommen deine wüstis zu viel wasser!
meine wüstis stehen in anzuchtsubstrat. sowie sie etwa 2 cm groß sind werden sie bei mir vereinzelt (gemisch aus blumenerde und seramis 1:1) weil sie ziemlich große wurzeln bekommen. meine wüstis besprühe ich nur alle 2 tage mit wasser. momentans stehen sie bei etwa 22 grad im terrarium (mit guter luftfeuchtigkeit) auch unter kunstlicht. wüstis mögen "warme füsse".

wie meinst du das: sie stehen in ganz viel kies?
du darfst nicht vergessen, dass auch wenn das substrat an der oberfläche trocken ist, kann es bei den wurzeln noch patschnass sein. und staunässe mögen die wenigsten pflanzen! das kann wurzelschäden geben!!!

hast du trauermücken im gewächshaus? die larven befinden sich unter der erde und fressen eigendlich nur beschädigte/tote pflanzenteile aber wenn es zu viele werden...tja dann ist die ganze pflanze hin...für meine baumwollpflanzen kam in der hinsicht auch jede hilfe zu spät...da saßen die fliegen selbst sogar an den blättern...aber mit axoris hab ich das in den griff bekommen! da hab ich auch die ganz jungen/kleinen pflanzen mit behandelt und sie haben es gut überlebt...


lieben gruß julia
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Avatar
Herkunft: Kassel
Beiträge: 598
Dabei seit: 09 / 2009

beatmaus

ok...dan wird mir auch klar, warum die pflanzen so schnell eingegangen sind ich hätte schwören können ich hätte gelesen, dass die nur an die toten teile gehen...
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Zitat geschrieben von Sukkulenten-Tante
:shock: wow Simone die sieht toll aus !!! Hast Du die auch selbst gezogen ??


Das ist meine Adoptivwüsti, die eine "große Operation" über sich ergehen lassen musste. Guckst du hier: forum/weblog_entry.php?e=3177
Avatar
Herkunft: Kassel
Beiträge: 598
Dabei seit: 09 / 2009

beatmaus

habe heute meine wüstis mal aus dem terrarium geholt...jetzt stehen sie etwas kühler auf dem aquarium...musste mal aufräumen
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

@Simone-die hat sich aber wirklich sehr gut gemacht- Glückwunsch
Avatar
Herkunft: Kassel
Beiträge: 598
Dabei seit: 09 / 2009

beatmaus

Avatar
Herkunft: Frankfurt
Beiträge: 615
Dabei seit: 07 / 2008

Smaily

@ beatmaus


ich glaub dann wirklich das ich zuviel gegossen habe..
habe mal irgendwo gelesen, das die kleinen viel wasser brauchen, da die würzelchen sonst austrocknen könnten ?

halten die kleinen es schon einige tage ganz trocken aus ?

und noch eine frage...

kann ich die abdeckung schon abnehmen oder lieber drann lassen, weil sie es feuchtwarm mögen ?

hatte den deckel drauf gelassen wegen, den tm, damit nicht so viele reinfliegen..

habe ein bisschen kokohum mit oben draufgelegt, damit das substrat länger feucht bleibt...

und anbei noch ein foto meiner kleinen.. die sind doch noch längst nicht so weit wie eure... weiterwachsen wollen sie auch gerade nicht wirklich..
 
PC300001.JPG (366.17 KB)
PC300001.JPG
PC300001.JPG
PC300001.JPG (366.17 KB)
PC300001.JPG
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

smaily,
warte mal ab, wenn die Tage wieder länger werden, wachsen die auch wie Teufel....jetzt ist halt echt die ungünstigste Zeit für die Wüstenrosenaussaat
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Avatar
Herkunft: Kassel
Beiträge: 598
Dabei seit: 09 / 2009

beatmaus

@smaily

ganz solltest du sie nicht austrocknen lassen wie gesagt auch wenn sie auf der oberfläche trocken sind, können sie innen noch nass sein.
sooo schlecht sehen deine wüstis gar nicht aus. meine wachsen jetzt auch nicht mehr sooo schnell. auch wenn sich an der oberfläche nix tut, sind deine wüstis sehr aktiv. sie müssen schliesslich auch die wurzeln ausbilden.
wie gesagt, meine wüstis stehen in guter blumenerde mit seramis. das speichert das wasser. deswegen besprühe ich auch nur alle 2 tage mit wasser.
so groß wie deine wüstis schon sind, würde ich den deckel abnehmen. das beugt auch einem schimmeln des substrates vor! stell die kleinen nur warm, denn wie bereits erwähnt sie mögen "warme füsse"

noch ein kleiner tipp...du solltest deine wüstis bald vereinzeln, sonst nehmen sie sich gegenseitig den platz weg!!! wüstenrosen bilden sehr große wurzeln!!!

welche sorten wüstis hast du eigendlich???


lieben gruß julia
Avatar
Herkunft: Lennestadt
Beiträge: 26
Dabei seit: 09 / 2009

Legany

Auch wenn ich mich schon lange nicht mehr gemeldet habe hab ich eure Nachrichten fleißig verfolgt. Eure Wüstis sehen echt klasse aus .......Für dieses Jahr wollte ich euch nur noch nen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen ,und dir Marcel ein geschäftstüchtiges dazu.
Nächstes Jahr schreib ich wieder mehr mit und zeige euch mal was aus meinen kleinen geworden ist.

Alles gut bis zum nächsten Jahr

Legany
Avatar
Herkunft: Frankfurt
Beiträge: 615
Dabei seit: 07 / 2008

Smaily

@ beatmaus...

oh, ich habe in der bucht so alles querbeet bestellt und bei marcel hatte ich auch noch welche bestellt. da waren auch socotrantum und arabicums dabei...

ich glaube bei 2 pflänzchen werden die blätter geblümt... die sind grün weißlich... bei gelegenheit stelle ich sie euch mal vor
Avatar
Herkunft: Frankfurt
Beiträge: 615
Dabei seit: 07 / 2008

Smaily

hallo,

sind die panaschiert oder ist das eine blattkrankheit ? bin mir jetzt doch nicht mehr so sicher...
PC310007.JPG
PC310007.JPG (79.72 KB)
PC310007.JPG
PC310004.JPG
PC310004.JPG (112.1 KB)
PC310004.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.