Baldrianextrakt haben meine Kakteen und Sukkulenten immer im Sommer bekommen , so in aller Regelmäßigkeit , die Wüstis natürlich auch . Mitgefangen , mitgehangen . Jetzt ist noch Baldrianblütenextrakt da . das soll etwas netter sein,
Die genz winzigen Keimlinge bekommen das noch nicht . Aber wenn sie etwas gewachsen sind werden sie mitversorgt .
Ihr habt mich jetzt ganz irre gemacht Ich kann sagen das ich meinen Baldrianextrakt gebe ganz schwach dosiert (stinkt aber trotzdem) und die scheinen das zu mögen.
Hiiiiiilfe!
Hat einer/eine von euch Erfahrungen mit Adenium Variegata Samen gemacht? Ich habe meine Samen am 2. Januar ausgesät. Von 12 Samen haben innerhalb 5 Tagen alle gekeimt ! Dann als sie etwas größer waren und schon das 2. Blattpaar gebildet hatten, wurden sie pikiert und in Töpfchen gesetzt. Von da an begann das Drama, erst haben alle gelbe, welke Blättchen bekommen, die Stiele waren allerdings noch fest und es gab auch keine Trauermücken oder anderes Ungeziefer. Ich habe gehofft, dass sie sich wieder erholen, doch nach und nach bekamen dann alle weiche, matschige Stiele. Heute habe ich die letzten 3 Hoffnungsträger in den Wüsti-Himmel geschickt .
Das ist mir bisher noch mit keiner Sorte passiert, habe schon sehr viele Adenien aus Samen herangezogen. Alle bekommen die gleichen Bedingungen und das gleiche Substrat.
Sind die A. Variegata solche Zicken oder sind sie einfach durch ihre panaschierten Blätter empfindlicher oder habe ich diesmal einfach nur Pech gehabt? Für Ratschläge wäre ich sehr dankbar, bevor ich die nächsten aussäe!