Wüstenrose nach dem Keimen!

 
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu



So sieht die aus, die man mir vor 11 Jahren schenkte. Morgen dann ein Foto wenn sie sich entfaltet hat.

Weiß denn Jemand, was ich da überhaupt habe? Momentan lese ich hier ja hauptsächlich nach und habe aber heute irgendwo hier die gleiche Pflanze - aufgefaltet - entdeckt und das lief auch unter "Rose von Jericho".

Aber sie ist in den ganzen Jahren nicht gewachsen und ich habe sie so gepflegt wie mir angeraten wurde.
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Danke für den Link!!!

Mir ist schon peinlich, dass ich so vom Thema weg bin... Bitte mal zurück!
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Ich habe kleine Wüstenröschen!!!! 4 Stück!!!



Die Süßen werde ich jetzt in diesem Töpfchen lassen, aber die restlichen Samen, die noch nicht gekeimt sind, kommen in ein anderes Töpfchen, was wieder auf die Heizung wandert. Dort können sie dann in Ruhe weiterkeimen (hoffentlich) und meine Babys bekommen jetzt langsam die Frischluftgewöhnung und LICHT (so viel wie geht ... bei uns scheint zur Zeit die Sonne mit stahlblauem Himmel!).
DSC_1278g.jpg
DSC_1278g.jpg (194.65 KB)
DSC_1278g.jpg
DSC_1279g.jpg
DSC_1279g.jpg (185.69 KB)
DSC_1279g.jpg
DSC_1280g.jpg
DSC_1280g.jpg (188.7 KB)
DSC_1280g.jpg
DSC_1276g.jpg
DSC_1276g.jpg (137.46 KB)
DSC_1276g.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Gratuliere Indigogirl,
das sieht wundervoll aus .
Viel Glück weiterhin mit den Kleinen .


Schick mal ein bischen Sonne rüber ......
Avatar
Beiträge: 33
Dabei seit: 02 / 2008

asoahc

Hi Zusammen,

ich hab am 1. Februar 2008 meine Wüstenrose, in einem Torfquelltöpfchen, ausgesät. Aufgewachsen ist sie bisher in meinem Mini-Gewächshaus, doch irgendwie hatte ich nun das Gefühl, dass sie sich nicht mehr ganz so wohl fühlt.

Sie hat bisher noch keine richtigen Blätter bekommen und die Keimblätter fallen nacheinander ab. Ist sie vielleicht gleich in den Winterschlag übergegangen?

Ich hab sie nun aus dem Gewächshaus heraus genommen und mit dem Torfquelltöpfchen in Anzuchterde gesetzt. Sie steht nun auch etwas kühler. Meint ihr das hilft etwas?

Hier ist ein aktuelles Bild.

Viele Grüße aSoahc
20080302-Wüstenrose.JPG
20080302-Wüstenrose.JPG (20.56 KB)
20080302-Wüstenrose.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Die Adenium obesum ist eine sukkulente Pflanze und hat im Torf überhaupt nichts verloren, auch zur Anzucht nicht ......
Mein Trauma , Sukkulenten in Torf .....
Zur Anzucht kann man Seramis nehmen oder Perlite oder Kakteenanzuchterde , am besten aus der Kakteengärtnerei .
Sie braucht ein mineralisches Substrat mit einer wenig wasserspeichernden Eigenschaft.
Man könnte zur Not die handelsübliche Kakteenerde nehmen und die noch stark mischen mit Quarzskies fein, Seramis und anderen mineralischen Substraten . Aber am besten wäre eine richtige gute Kakteenerde/Caudexerde mineralisch .
Mit deiner Vorgehensweise habe ich alle meine Adeniums, als ich noch keine Ahnung hatte, umgebracht , eine nach der anderen .
Sie sollte auch nicht so dauernaß gehalten werden . Immer ein wenig wieder befeuchten , und wieder abtrocknen lassen . Ganz vorsichtig gießen . So schnell wie es geht das Substrat wechseln . das könnte noch helfen .
Kannst auch erst mal Seramis nehmen wenn du es gerade da hast .
Vor allen Dingen sollte sie warm stehen , besonders von den Füßen her .
Sie ist noch zu klein für kalte/kühlere Standorte .
Avatar
Beiträge: 33
Dabei seit: 02 / 2008

asoahc

Guten Morgen Yaksini und ihr anderen Wüstenrosen-Freunde,

vielen Dank für den Hinweis. Ich werde noch heute meine kleine Wüstenrose umtopfen, in der Hoffnung, dass es noch nicht zu spät ist. Da die Wurzel ja noch immer in dem Torfquelltöpfchen steckt, kann bzw. muss ich den dann einfach irgendwie auseinander nehmen!?

Ich habe zuhaus noch Anzuchterde von green24. In der Beschreibung steht ebenfalls, dass sie sich gut für Sukkulenten eignet. Hat jemand Erfahrung damit?

Für alle Fälle habe ich auch immer Seramis im Haus. Aber in welchem Verhältnis sollte ich es noch mit unter die Anzuchterde mischen?

Viele Grüße und einen guten Start in die Woche,
aSoahc
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 98
Dabei seit: 12 / 2007

Jammy04

Hallo,

also ich habe zur Anzucht meiner Wüstenrosen Kakteenerde genommen und im Verhältnis 1:1 mit feinem Aquarienkies gemsicht (Körnung 1-3mm). Jetzt haben Sie das zweite Blattpaar und ich habe sie ganz vorsichtig schon in einen größeren Topf gesetzt mit dem gleichen Substrat, allerdings habe ich im Topf zwei Schichten nur aus Kies als Drainage eingebaut

Und den 5en gehts prima
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hi!

Ich hab auch Kakteenerde mit Sand gemischt und wie es aussieht, gefällt es ihnen da drin.

Die obere Schicht Sand ist gegen Trauermücken !
IMGP2700g.jpg
IMGP2700g.jpg (255.64 KB)
IMGP2700g.jpg
Avatar
Herkunft: stuttgart ° usda-zo…
Beiträge: 1018
Dabei seit: 10 / 2007

taneo007

wow, die sehen ja schon super aus, glaube ich werde demnächst auch nochmal welche pflanzen....

gruß tanja
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hallo aso..., zu der jetztigen Zeit hat die kleine Wüstenrose noch nicht zu große und ausgeprägte Wurzeln , du solltest sie leicht wieder herausbekommen, zumal das Torfteil ja ziemlich naß ist , das geht dann einfacher , mach es aber ganz vorsichtig , Mit viel Fingerspitzengefühl.
Die Vorschläge der anderen zur Mischung des Substrats ist super , man kann vieles nehmen , nur sehr mineralisch und durchlässig sollte es sein . Damit die Erde schnell wieder abtrocknen kann .
Avatar
Beiträge: 374
Dabei seit: 02 / 2008

lisma

woher habt ihr denn die samen? alle gekauft oder lassen die sich auch so vermehren?
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hallo lisma , die Samen muß man kaufen .
So einfach ist das mit der eigenen Samengewinnung nicht .
Meine habe ich von zwei verschiedenen Anbietern .
Der eine sitzt in La Palma (Merle ) von dort habe ich jeweils die Adenium obesum , der andere in Deutschland (Köhres) von ihr habe ich Adenium somalense .
Gibt noch andere Sorten dieser Pflanze . Vielleicht auch bei : sunshineseeds.
Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 05 / 2007

terence

Ich habe die Adenium Samen bei E-Bay ergattert.. Das waren 2 verschiedene..
Zudem habe ich aus der Samenschatzkiste welche!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.