Wüstenrose nach dem Keimen!

 
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Zuerst mal nicht , weil, die Erde hat immer noch etwas Feuchtigkeit . Schau mal wie sie aussieht . Hast du vielleicht noch Perlite oder Seramis was du beimischen kannst ? Oder Quarzkies/Sand ?
Avatar
Beiträge: 124
Dabei seit: 11 / 2007

Sonya

Die ist schon ziemlich alt. Zwar zugeklebt, aber ich könnte mir vorstellen, dass sie sehr trocken ist.
Es könnte sein, dass noch etwas von diesem ganz feinen Seramis da ist. Ansonsten ist ein Sandkasten vor der Tür
Nein im Ernst, wäre es sinnvoll Sand von dort unterzumischen?
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ja wäre es , weil, die handelsübliche Kakteenerde hat immer noch zu viel Torfbeimischung für die Sukkulenten da ist eine Beimischung sinnvoll. Sonst bäckt die auch so zusammen und das Substrat soll doch locker und durchlässig sein .Kann natürlich auch Seramis sein , egal.
Avatar
Beiträge: 124
Dabei seit: 11 / 2007

Sonya

ok, habe mich mal in den Keller aufgemacht und ein bisschen Kakteenerde von Floragard und ein bisschen von Gardol gefunden und Seramis Tongranulat. Zu welchen Anteilen wird dieses beigemischt?
Aber ich kann die weiter in den kleinen Anzuchttöpfchen lassen, oder?

(Bin ja schon froh, dass ich den Spielplatz nicht plündern muss )
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Also , ich habe immer 50:50 gemacht . das ging super , In den kleinen Töpfen kannst du es lassen , ist ja noch ein Winzling .
Bei uns ist der Sand auf den Spielplätzen immer etwas verseucht . aber der richtige Sand wäre es schon . Die schmeißen hier viel Müll in die Sandkästen .
Avatar
Beiträge: 124
Dabei seit: 11 / 2007

Sonya

super! Vielen vielen Dank.
Du hast mich gerettet oder besser meine Kleinen!!!!

Mach mich dann mal an die Arbeit.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Schauen wir mal ob ihm das gefallt , ich denke schon . Mein Kleiner war immer ganz fröhlich wenn ich ihm anderes/besseres Substrat gab .
Avatar
Beiträge: 124
Dabei seit: 11 / 2007

Sonya

Hallo,

wollte nochmal kurz berichten. Ich glaube die neue Erde gefällt ihnen gut. Selbst die, bei der die Blätter einzugehen scheinen, entwickelt ein neues Blattpaar. Das alte wird sich wohl nicht erholen, aber vielleicht wirft sie das dann ab.

Grüße
Sonya
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hallo Sonya , wenn mal ein zwei Blätter das zeitliche segnen , mach dir nichts daraus , Es bilden sich , wenn sie sich wohler fühlt wieder neue . Das merkt man richtig wie es ihr geht .
Avatar
Beiträge: 124
Dabei seit: 11 / 2007

Sonya

Hallo,
ich habe ein neues Problemkind unter meinen Wüstenrosen. Unten mal ein Foto und mit einer anderen zum Vergleich,die exakt die gleichen Bedingungen hat. Diese eine wird oben ganz dunkel und die Blätter scheinen auch einzugehen. Woran kann das liegen?

Grüße
Sonya



Avatar
Herkunft: Frankfurt am Main 1…
Beiträge: 1019
Dabei seit: 07 / 2006

inkalilie

Zitat geschrieben von Yaksini
........Meine hat jetzt auch alle Blätter abgeschmissen, steht seit einiger zeit ohne Wassergaben und etwas kühler 15-16 °C , der Bauch ist aber ganz proper , also ist sie völlig fit . Sie wird erst im Frühjahr neu austreiben , bis dahin wirst du Geduld aufbringen müssen.......



Abend zusammen,

bei uns ist's mit der einen Wüstenrose genauso. Hat auch 'ne urige Form.
Zwischendurch hatten sie auch mal 'nen Durchhänger forum/ftopic4693.html
(mal bis zur Mitte runterscrollen) aber z. Zt. wie bei Yaksini, deren Tipp
ich damals mit Handkuss angenommen habe. Mach' die Tage mal ein
Foto.....
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hallo wenn das Bäuchlein etwas schrumpeln sollte , bitte etwas gießen , sie brauchen zwar im Winter nicht so viele Wassergaben wie im Sommer, aber ab und an ein wenig davon muß sie haben . Sie sind jetzt ein wenig größer und schon richtig angelegt das sie Wasser speichern und längere Zeit davon zehren können , aber wenn ihr seht sie könnte was gebrauchen , gebt es ihr . Beobachtet sie gut , dann geht alles prima .
Meine hat zur Zeit einige braune Blätter an sich hängen , sieht zwar ulkig aus macht aber nichts aus .

Bin immer noch auf der Suche nach dem ultimativen Kick für alle meine Pflanzen , und dabei habe vor kurzem diese Seite gefunden und denke er wird auch für euch hilfreich sein :

http://www.adenium.de/adenium/index.htm
Avatar
Beiträge: 124
Dabei seit: 11 / 2007

Sonya

Meine Kleine war leider nicht mehr zu retten, die ist im ganzen fast schwarz geworden...
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Sonya , was war der Grund ? Zu viel Wasser ? Das hört sich nach verfaulen an , wenn sie schwarz wird . dann hast du sie vielleicht übermäßig feucht gehalten ?
Jedenfalls tut mir das sehr leid für dich .
Bei meinen ersten Anzuchtversuchen habe ich alles falsch gemacht was man nur falsch machen konnte . Das war die Zeit vor Green.
Nachdem mir dann eine erhalten blieb , habe ich mich auf das Internet gestürzt und alles zusammengesucht was vernünftig klang und sie so doll unter beobachtung gestellt , weil ich mir sagte :
Mit der passiert dir sowas nicht nochmal.
Bisher habe ich sie am Leben halten können. Habe feststellen müssen das bei dieser Pflanze Beobachtung sehr wichtig ist, Sie zeigt was sie braucht .

Habe mir auch neue Samen bestellt um einfach jetzt, mit mehr Ahnung, nochmals einen Neuanfang zu starten . Schauen wir mal .
Avatar
Beiträge: 124
Dabei seit: 11 / 2007

Sonya

Ich weiß nicht woran es lag. Habe eigentlich kaum noch gegossen. Die Vergleichspflanze oben auf dem Foto, die sehr gut wächst, hat exakt die gleichen Bedinungen. Denke, dass ich diese wenigstens groß bekomme.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.