Wüstenrose - Adenium V

 
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Bianca,

vielen Dank für Deine Antwort.

Eigentlich sprichst Du das aus, was ich auch schon gedacht hatte. Es werden wohl 3 oder 4 Wüstenrosen in den nächsten Tagen in einen größeren Behälter umziehen. Ich habe ja echt Probleme, den Einsatz in den Wassertank hineinzuwürgen. Bei den Wurzeln sehe ich allerdings schwarz, weil sie ja auch ziemlich verzweigt sind, da werden wohl einige dabei draufgehen.
Wünsch mir Glück

LG Gerda
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Wenn ich stark bewurzelte Pflanzen umtopfen möchte, lege ich die immer erst für eine halbe Stunde in lau warmes Wasser.
Die Erde löst sich, und die Wurzeln saugen sich voll, sind also etwas dicker.
Dann ganz vorsichtig und leicht im Wasser schwenken.
So erhalte ich meißt die Wurzeln.
Avatar
Herkunft: Hollfeld
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2013
Blüten: 90

Benji

Ich denke das Problem ist nicht das Substrat aus den Wurzeln zu bekommen - wenn mich mein Gedächtnis nicht im Stich lässt hat Gerda sie in Pon stehen - sondern die Wurzeln unbeschadet durch die Löcher im Topfboden zu bekommen....
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Bianca,
genau, das ist bei mir das Problem.
Ich habe mir meine "Problemfälle" noch mal angesehen, es wird bei allen sicher je eine von den Wurzeln dran glauben müssen, weil ich sie halt nicht heile aus dem Gitter rausbekomme, die kleineren werde ich retten können.

Chiva,
danke trotzdem für Deinen Tipp, den ich sicherlich mal bei der einen oder anderen Pflanze anwenden kann.


LG Gerda
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Hallo Ihr Lieben,
eigentlich gehört mein Beitrag zu "Pleiten, Pech und Pannen" aber da meine Lieblinge, nämlich die Wüstenrosen betroffen sind, stell ich es hier rein.

Hatte vor 3 Tagen Fenster geputzt, und dann ausgerechnet das Fenster, an dem meine Wüstis stehen, nicht richtig geschlossen. Den Riegel statt nach unten nach oben. Na ja, was soll ich sagen, wir hatten in Hannover Frost, und 3 Wüstenrosen haben einen Knacks bekommen, sie lassen die Blätter hängen, ich könnte mich ohrfeigen für meine Dusseligkeit. Meine armen Pflänzchen, seufz...
Ob die sich wohl wieder erholen ???

LG Gerda
Avatar
Herkunft: Hollfeld
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2013
Blüten: 90

Benji

Mensch Gerda, das ist aber ärgerlich.
Ich drück dir die Daumen, dass sich die Pflanzen wieder erholen. Du weist ja: die Hoffnung stirbt zuletzt

Hast du jetzt eigentlich schon umgetopft?
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Bianca,

das Umtopfen wollte ich eigentlich heute machen, lasse es jetzt aber. Ich habe mich so erschrocken, als ich sah, was ich angerichtet hatte.
Bis jetzt sehen all die anderen noch sehr gut aus, aber wer weiß ??

Dankeschön fürs Daumendrücken

LG Gerda
Avatar
Herkunft: Ostritz
Beiträge: 197
Dabei seit: 05 / 2013

Milerna

mal eine frage an die profis:

-wann ist im "neuen" jahr die beste gelegenheit eine ältere wüstenrose zu verschneiden?
durch den winter jetzt,sieht meine wüsti voll kahl und "unförmig" aus ohne blätter,sodass ich mich doch durchringen muss sie zu verschneiden (weil ich letztes jahr nicht den mut dazu hatte draufloszuschneiden)

-wie schneidet man sichtig (gerade oder bestimmten winkel zur pflanzenbasis?

PS: fotos folgen noch spätestens am we
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Milerna,

ein "Profi" bin ich nicht, aber ich würde Dir raten, die Schnippelei im Frühjahr (Februar/März) durchzuführen, wenn die Licht- und Wärmebedingungen besser sind.
Schneiden würde ich schräg, von einem "Auge" zum nächsten. Anschließend die Schnittstelle mit Zimt (nehme ich immer) oder Holzkohle betupfen.

Mal sehen, was die Profis sagen
Viel Glück


LG Gerda
Avatar
Herkunft: Koblenz
Beiträge: 189
Dabei seit: 03 / 2010

very_fairy

ich würde tendenziell im späten winter schneiden, sofernt unbelaubt und die pflanze noch keine knospen treibt, dann kann sich der austrieb später direkt auf die verbliebenen knospen fokussieren. allerdings würde ich ganz intuitiv nicht schräg sondern möglichst gerade abschneiden, allein um die wundfläche möglichst klein zu halten. die schräge nützt ja nichts, da die pflanze eh nur an entsprechenden knospen austreibt.
Avatar
Herkunft: Ostritz
Beiträge: 197
Dabei seit: 05 / 2013

Milerna

also knospen/blüten hat meine wüsti noch relativ viele
Avatar
Herkunft: Niederösterreich
Beiträge: 478
Dabei seit: 11 / 2010

plumi-fan

Hallo!

Ich bin zwar auch keine Expertin aber ich habe, glaub ich hier und auch in anderen Foren gelesen, dass es am Besten ist schräg von einem Auge zum anderen zu schneiden. Und zwar von der "Schokoladenseite" der Pflanze weg. Also der höhere Punkt des Schnittes soll auf der "schöneren" Seite der Pflanze sein. (Hoffe hab das jetzt verständlich geschieben.) Dadurch sieht man den Schnitt angeblich weniger. Keine Ahnung ob es auch so ist. Hab noch keine Wüsti von mir beschnitten.

Schau mal hab einen Beitrag gefunden: http://www.kakteenforum.de/sho…ht=Adenium
Musst fast bis ganz nach unten scrolln.
Weis leider nicht wie man das richtig einfügt, aber ich hoffe es funktioniert auch so
Avatar
Herkunft: Ostritz
Beiträge: 197
Dabei seit: 05 / 2013

Milerna

vielen dank plumi, für deinen link.
ich werd erstmal abwarten,bis meine wüsti alle knospen dann verblüt sind. wär ja sonst schade drum.

nur eine frage hätt ich da noch:

soll ich alle äste zugleich kürzen,oder nacheinander?
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Christa,
genau so, nur halt nicht so ausführlich, hatte ich es auch gemeint. Prima, dass Du noch den Link gefunden hast

Milerna,
das ist ganz allein Deine Entscheidung, ob Du gleich mehrere Äste gleichzeitig kürzt. Bedenke aber, dass es für die Wüstenrose ein ziemlicher Eingriff ist. Wenn es eine große, kräftige Pflanze ist, kannst Du es machen, bei einer eher kränklich aussehenden würde ich es lassen.

Vielleicht möchtest Du aber auch gucken, wie die Pflanze sich entwickelt, ganz ohne Eingriff.

Viele User lehnen die "Beschneidung" generell ab und lassen ihre einfach natürlich wachsen. Da sind schon viele sehenswerte Exemplare entstanden.

LG Gerda
Avatar
Herkunft: Ostritz
Beiträge: 197
Dabei seit: 05 / 2013

Milerna

sooo,hier mal die langersehnten fotos meiner wüsti





Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.