Wüstenrose - Adenium II

 
Avatar
Herkunft: Sachen-Anhalt
Beiträge: 53
Dabei seit: 12 / 2011

MaritaF

Hallo Gitta,

Ich glaub ich muss mal etwas konkretisieren.

Als ich sie ausgesäat habe standen sie an dem gleichen Platz wie jetzt auch. Im Wintergarten ganz vorn am Fenster zur Südseite.

Es sind alle in den zwei linken Reihen fast gleichzeitig gekeimt. Die so in die Höhe geschossen sind waren von Anfang an so.

Da sie aber alle etwas blass waren und dies sich mit der Zeit auch nicht änderte entschloss ich mich zum Zusatzlicht.

Das Zusatzlicht kam 2 Wochen nach der Keimung über den Aussaatkasten.
32 Watt Energiesparlampe Tagelslicht 2150 lm, 6500 K cool daylight.

Ich bin am überlegen die langen etwas tiefer zusetzen, hab aber Angst, dass sie noch nicht genügend Wurzeln gebildet haben.

Marita
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Hier ist es im Moment recht ruhig, deshalb will ich mich auch wieder mal melden.
Heute möchte ich euch mal meinen "Purple Star" vorstellen. Auch er hat einen recht interessanten Caudex.
Obwohl er einer meiner ältesten ist, hat er noch nicht geblüht. Vielleicht fängt er ja dieses Jahr an.

[img]http://lorraine.macbay.de/albums/Adenium%20/IMG_6440-17012012%20(1%20von%201).jpg|1632[/img]

Die Wüstenrosen fühlen sich in den Schalen weiter recht wohl. Manche gieße ich ganz regelmäßig - so daß immer Wasser im Untersetzer bleibt. Andere im Gästezimmer stehen ganz trocken.
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

@ Lorraine: Tolle Wuchsform, prachtvolles Exemplar.

Hier noch Bilder meiner dreijährigen Wüsti, die ja derzeit blüht, leider ja nicht unter so günstigen Witterungsverhältnissen/-bedingungen. Ich denke, daher können sich die Blüten auch nicht so optimal entfalten. Komischerweise werden jetzt die nachfolgenden Blüten von der Farbe her etwas kräftiger und dunkler, nicht mehr so das Barbierosa. (Eigentlich war es ja mehr so ein ganz zartes lila).

Aber die Fotos spiegeln die Farbe dennoch nicht richtig wieder. In Wirklichkeit sieht die Blütenfarbe schöner aus. Ich habe sie nun mal kurz zum Fotografieren an die Luft gesetzt.

Auf dem ersten Bild ist zu erkennen, dass die erste Blüte nun verblüht ist (siehe gelben Pfeil).

LG Scally

NS: Ach, was ich noch erwähnen wollte, die hat Marcel vom Exotenversnad, damals auch selbst ausgesät und sie blühte ja erstmalig im letzten Frühjahr, als ich sie kaufte.
Wüsti vom 20.01.2012 (2).JPG
Wüsti vom 20.01.2012 (2).JPG (110.64 KB)
Wüsti vom 20.01.2012 (2).JPG
Wüsti vom  20.01.2012 (1).JPG
Wüsti vom 20.01.2012 (1).JPG (100.29 KB)
Wüsti vom 20.01.2012 (1).JPG
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Toll Scally,

und noch gar kein Anzeichen von Winterruhe! ? Bei meiner Großen werden jetzt so nach und nach die Blätter gelb und fallen ab.
Da ich das nun das erste Mal "erlebe" ,muss ich gestehen,es fällt mir richtig schwer,dies als "normal" anzusehen....
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Hallo Scally, die ist ja auch hübsch, zudem hat sie einen schönen Farbton. Wenn jetzt doch vermehrt größere Pflanzen dabei sind, können wir endlich mehr Blütenbilder als Sämlinge bewundern.

Anne, an diesen Blattfall und die Nackedei´s muß man sich echt erst mal gewöhnen.

Normal bin ich ja recht geduldig, aber ich kann es jetzt kaum noch erwarten, bis es Frühling wird und die Wüstenrosen wieder raus können. Inzwischen liegen auch schon etliche Samen zur Aussaat bereit.

Wie geht es eigentlich Euren Wüstenrosen aus den Experimenten?
Avatar
Herkunft: Gera
Beiträge: 1322
Dabei seit: 09 / 2008

meli

Zitat geschrieben von annewenk
Jetzt bin ich etas irritiert,Gitta ! Ich bin der Meinung,dass Licht gaaanz wichtig ist,gerade bei den Kleinen !?


huch, sorry. seh ich ja jetzt erst.

klar, licht ist wichtig. nur ist ja jetzt im winter naturgegeben weniger davon vorhanden. es sei denn man arbeitet mit zusatzbeleuchtung. und wenn dann sie sämlinge trotzdem warm stehen wachsen sie einfach für die lichtverhältnisse zu schnell und werden dünn und gagelig.

@marita: ach so. du hattest zusatzbeleuchtung. damit kenne ich mich nicht aus. aber vielleicht wars die "falsche"/nicht hell genug oder so was was ist es denn eigentlich für eine sorte. manche neigen auch einfach dazu dünner zu wachsen.

@lorraine: irgendwann komm ich bei dir vorbei und klau dir alle deine tolen wüstis weg

@scally: deine sieht ja auch toll aus!!!

@me: meine wüstis stehen jetzt alle in mini cubis. 11 stück sinds. und ich hab komischerweise bis jetzt gar kein verlangen dieses jahr neue samen zu legen. irgendwie ist der platz durch die cubis sehr viel kleiner. aber wir ziehen dieses jahr um in eine größere wohnung. dann hab ich hoffentlich wieder ein plätzchen für mein ZGH
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

@ annewenk: Nee, meine macht noch keine Anzeichen von Winterruhe. In den letzten Wochen hat sie nicht ein Blatt verloren. Im letzten Winter verlor sie auch höchstens vier Blätter und da stand sie dann im warmen Bad am Fenster, wo sie ja jetzt nicht steht, da sie gerade blüht. Die seht im Wohnzimmer. Also nackt kenne ich sie noch nicht. Vielleicht geniert sie sich auch.

@ melli: Ich habe auch kein Verlangen noch mehr Wüstis auszusäen, habe derzeit auch eh keine Samen, alle verschenkt. Ich habe mir fest vorgenommen, mir dieses Jahr keine Pflanzen mehr zu kaufen bzw. zuzulegen, ich habe genug und mir wird das auch zuviel, die alle morgens auf den Morgenbalkon zu bringen und Nachmittags nach der Arbeit auf den Nachmittagsbalkon. Es sei denn, mir gehen jetzt im Winter noch welche ein. Ich hoffe es ja nicht. Ich mag es auch dann im Winter nicht so gern, wenn alle Pflanzen wieder reinmüssen, und die Fensterbänke so vollgestellt sind, und das Gesamtbild nicht mehr so nett und harmonisch aussieht. Das ist nicht so mein Ding. Dann lieber weniger Pflanzen, so ein paar Hingucker.

OT an:
Ich habe nur eine Pflanze auf meiner Wunschliste für 2012, und das ist die Pachypodium rosulatum madagascar, die mir ja leider im Juli 2011, während sie schön blühte, im inneren des Caudex krank wurde. Leider ist die schwer zu bekommen. Ich hoffe ich bekomme so eine wieder. OT schnell wieder aus.

LG Scally
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

@Scally, Deine blühende Pflanze ist einfach toll und auch der Caudex ist schön gewachsen !
Mit den vollgestellten Fensterbänken das ist so ne Sache und ab und zu ist es mir schon peinlich wenn Besuch kommt, der auch noch irritiert dreinschaut – denn schön dekorierte Fensterbänke sehen anders aus .

Eigentlich habe ich ja vor, meinen Wüstibestand zu reduzieren aber... (siehe unten) :
Dieses Jahr säe ich nur 7 Sorten (à 5 Samen) A. arabicum aus – ich denke das hält sich noch in Grenzen – und natürlich auch ein paar Samen vom „Röhrenden Hirsch“ aus der eigenen Ernte .
Aber dass so wenig Adenien bei mir ausgesät werden hat einen zwingenden (Platz-) Grund:
„Hibiskus“ heißt eine weitere Leidenschaft, die mich im Griff hat, und da warten schon seeeeehr viele tolle Kreuzungen darauf, ausgesät zu werden – ich weiß nur noch nicht wohin mit den ganzen Aussaatschalen – und das ist lange noch nicht alles (Aussaatwettbewerb, Südamerikasamen usw.) .
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Magenta, mir geht es genau so. Ich werde jetzt noch die 1.Blüte abwarten. Sollten die Pflanzen alle rosa Blüten haben, werde ich mich auch von einigen großen Wüstenrosen trennen, um Platz für (hoffentlich) neue Farbtöne zu schaffen.
Avatar
Beiträge: 1426
Dabei seit: 12 / 2008

Ritterstern

WOW.....Scally und Lorraine.....die Wüstis sehen klasse aus
Meine Brummer müssen bald wieder umgetopft werden *Puhhhhh*....da kommt Arbeit auf mich zu Ich bin schon sehr gespannt, wie ihr Wurzelwerk wohl aussehen mag Naja, zuerst muss ich mir mal wieder ordentliche Erde besorgen.

Wenns soweit ist mach ich mal paar Bilder
Avatar
Beiträge: 200
Dabei seit: 05 / 2011

ChasingRainbows

Avatar
Herkunft: Sachen-Anhalt
Beiträge: 53
Dabei seit: 12 / 2011

MaritaF

Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 01 / 2012

Prototyp

Hallo zusammen, ab welcher Größe oder ab dem wievieltem Blattpaar kann oder sollte man die Adenium obesum ( Wüstenrose ) einkürzen damit sie sich schön verdickt. Für Hilfe und Tipps wäre ich Euch sehr dankbar. Unsere Keimlinge , die wir im Oktober ausgesäht haben, sind jetz 3-4 cm groß.
Avatar
Herkunft: Kiel
Beiträge: 336
Dabei seit: 08 / 2010

molfini

Es sind echt klasse Bilder und wunderschöne Pflanzen!
Bis jetzt sind meine Wüstis gut über den Winter gekommen, hab noch keine Verluste zu beklagen.
Freue mich richtig auf den Frühling, hab letzte Woche trotz aller guten Vorsätze die ersten Samen gesät.
Viel zu früh, ich weiß...
Die ersten sind schon gekeimt und nun muss dringend eine Pflanzenlampe für mehr Licht sorgen.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Es ist nicht unbedingt nötig, eine Wüstenrose einzukürzen. Das kommt ganz darauf an, wie sie sich entwickelt. Manche werden von Natur aus stämmig und verzweigen sich direkt. Die brauchen kein Skalpell. Andere wachsen schon mal bleistiftdünn. Die würde ich dann schneiden, wenn sie 1/2 bis 1 Jahr alt sind. Den Schnitt mußt Du schräg anlegen. Passe aber genau auf, was die "Schokoladenseite" Deiner Pflanze ist, damit der Schnitt später nicht so ins Auge fällt.

Schau mal hier unter "Schnittmaßnahmen":

forum/weblog.php?w=749&category=Adenium

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.