Wüstenrose - Adenium II

 
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 01 / 2012

Zippy85

Schön hierzusein
Bin ein absoluter Forennewbie und kenn mich mit den ganzen Unterkategorien und sowas noch nicht aus ^^
Danke nochmals annewenk
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 359
Dabei seit: 01 / 2010

Ginko

Hallo Sorenja! Also Schädlinge hab ich an meinen Wüstis nicht gesehen. Da ich in letzter Zeit auch eher unregelmäßig gegossen habe standen sie auch auf keinen Fall zu feucht, manchmal eher zu trocken. Ich hab das Pon in dem sie jetzt stehen schon angegossen.
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Zippy,

und hier kannst Du Dich vorstellen (wenn Du willst),
dann wissen wir,mit wem wir es zu tun haben,das wäre doch nett! Ich sag hier schon mal herzlich Willkommen,Zippy,bei uns Greenies !
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 08 / 2011

Dornröschen_

Seitdem ich im Oktober eine Wüstenrose geschenkt bekommen habe, bin ich auch süchtig!

Anfangs hat meine Wüsti geblüht, mittlerweile produziert sie fleißig Knospen, die sie vor der Blüte wieder abwirft und schiebt viele Blättchen. EIgentlich wollte ich ja eine WInterruhe einleiten, aber die Pflanze will anscheinend nicht ruhen.
Da es eine stecklingsvermehrte ist, traue ich mich auch nicht, die Gießmenge zu reduzieren ...
BIn mir irgendwie unsicher, was ich mit dieser wunderschönen, fleißigen Pflanze machen soll. Vielleicht doch düngen, da sie blüehen möchte?...

Ansonsten träume ich ständig von selbst gezogenen Wüstis.
Hat schon mal jmd bei Daungarden über die HP bestellt? Sind die zuverlässig?

LG,
Dornröschen
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Avatar
Herkunft: Sachen-Anhalt
Beiträge: 53
Dabei seit: 12 / 2011

MaritaF

Hallo,

Ich brauche mal euer Fachwissen. Ich Hatte mir letzten Spätherbst eine Wüstenrose gekauft (billiger) bei Rewe. Sie war etwas mitgenommen.

Ich dachte mir das dies nicht so schlimm ist, weil sie ja eh in Winterruhe geht. Jetzt beginnt sie wieder auszutreiben.

Ich wollte die Wüstenrose sowieso umtopfen und dabei höher setzen. Leider musste ich feststellen, dass sie von unten her am Stamm eine Faulstelle aufwies.

Ich hab so gut ich konnte alles entfernt. Dabei ist eine große Wunde entstanden, die ich erstmal abtrocknen lassen hab. Die Wund liegt jetzt Oberirdisch.

Was kann ich nun noch tun?

Marita
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 883
Dabei seit: 06 / 2009

Sorenja

Die Wunde kannst du mit Zimt besträuen, dass soll desinfizieren - hab ich schon paar mal mit ganz gutem Ergebnis gemacht.
Ansonsten am besten wirklich trocken halten bis die Stelle gut verheilt ist. So würd ichs ausprobieren.
Avatar
Herkunft: Sachen-Anhalt
Beiträge: 53
Dabei seit: 12 / 2011

MaritaF

Danke.

Hab eben mal ein Foto gemacht.

Ich kann nicht sagen, ob das schwarze vom umpflanzen ist oder erst neu ist.

Als ich alles abgeschnitten hab, war eigentlich keine schwarze Stelle mehr zu sehen.
SA500008.JPG
SA500008.JPG (57.04 KB)
SA500008.JPG
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Hallo Marita, ich glaube, da hilft nur abwarten.
Ich persönlich habe keine dieser Stecklingspflanzen und ehrlich gesagt mag ich sie auch nicht. Ihnen fehlt einfach das wichtigste: der Caudex.
Zeig doch mal Bilder von den selbstgezogenen Pflanzen.
Avatar
Herkunft: Sachen-Anhalt
Beiträge: 53
Dabei seit: 12 / 2011

MaritaF

Ja Lorraine das muss ich dann wohl. Das war meine erste Adenium.

Mein Mann hat mir einen kurzzeitigen Wintergarten aus der Terasse gebaut. Voher hätte ich für so eine Pflanze keine Überwinterungsmöglichkeit gehabt.

Und jetzt mal ein paar Bilder meiner Kleinen
SA500200.JPG
SA500200.JPG (58.66 KB)
SA500200.JPG
Adenium green 24 026.JPG
Adenium green 24 026.JPG (58.08 KB)
Adenium green 24 026.JPG
Adenium green 24 017.JPG
Adenium green 24 017.JPG (55.6 KB)
Adenium green 24 017.JPG
Adenium green 24 012.JPG
Adenium green 24 012.JPG (59.76 KB)
Adenium green 24 012.JPG
Adenium green 24 008.JPG
Adenium green 24 008.JPG (55.44 KB)
Adenium green 24 008.JPG
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Sag mal,Marita,

die auf dem zweiten Bild,sind erst 4 Wochen alt ?? Unglaublich !! Toll! Wie hast Du sie denn gepflegt,mit Zusatzlicht und Wärme ?

Einige auf dem letzten Foto sehen etwas gaggelig aus,find ich. Oder liegt es nur am Foto?
Avatar
Herkunft: Sachen-Anhalt
Beiträge: 53
Dabei seit: 12 / 2011

MaritaF

Ja wirklich. Aussaat am 10.12.2011. Die Keimung hat keine 5 Tage gedauert. Ich finde sie eigentlich recht klein. Am Anfang hatte ich kein Zusatzlicht. Und da sie auf der Heizung stehen ( Bodentemperatur 30 Grad Celsius) denke ich, dass sie etwas in die Höhe geschossen sind.

Meinst du das?
Avatar
Herkunft: Gera
Beiträge: 1322
Dabei seit: 09 / 2008

meli

die auf dem letzten foto sehen tatsächlich etwas vergeilt aus. stell die mal etwas kühler. warme temperaturen und wenig licht, wie eben jetzt im winter, lässt die kleinen leicht vergeilen. wenn sie etwas kühler stehen wachsen sie nicht ganz so schnell in die höhe.
Avatar
Herkunft: Sachen-Anhalt
Beiträge: 53
Dabei seit: 12 / 2011

MaritaF

Hallo,

ja das wäre jetzt auch meine Frage gewesen, wie lange die noch so warm stehen müssen.

Aber eigentlich standen alle von anfang an so, auch die so hoch geschossenen.

Ich hab jetzt auch ein Zusatzlicht darüber. Aber ich brauche auch Platz auf der Heizung
Adenium green 24 012.JPG
Adenium green 24 012.JPG (59.76 KB)
Adenium green 24 012.JPG
Adenium green 24 013.JPG
Adenium green 24 013.JPG (57.65 KB)
Adenium green 24 013.JPG
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Jetzt bin ich etas irritiert,Gitta ! Ich bin der Meinung,dass Licht gaaanz wichtig ist,gerade bei den Kleinen !?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.