Wüstenrose - Adenium III

 
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Danke Scally! Ja, die sehen meinem Pflegekind sehr ähnlich.
Mehr wie abwarten kann ich dann wohl nicht.
Ist ärgerlich, weil die, die ich von der Aussaat behalten habe, machen sich prächtig.
Meine Kollegin meinte, ich könne ihr ja dann eine Neue mitbringen. Ich hätte ja genug
Nö, nö!!! Ich bin doch nicht der Blödmann vom Dienst! Von wegen erst kaputtpflegen- es gibt ja von Anja eine Neue! SO NICHT!!!
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 76
Dabei seit: 10 / 2011

isumi

@heinze

ich hatte ja auch 2 Wüstis, die zu trocken standen. Beide hatten kaum Wurzeln, ich habe sie ins Wasser gestellt, eine hat es überlebt und wächst jetzt immer noch, die andere leider nicht mehr. Die die überlebt hat sah wie ich finde schlimmer aus, als diese, deshalb viel Glück, das wird schon
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Heute hab ich meine „Fascination“ in eine Schale umgetopft, da sie mir schon fast den L.– Deltini verbogen hat . Ausgesät hatte ich sie im Frühjahr 2010 und im vergangen Jahr durfte sie ins Pon umziehen. Im Moment sieht sie noch etwas gerupft aus, das heißt sie sieht eher wie eine Fenchelknolle aus und nicht wie eine Adenium . Da hab ich wohl im Spätwinter zu viel zurückgeschnitten – aber zum Glück treibt sie schon wieder neu aus .
A.o._Fascination_umgetopft.jpg
A.o._Fascination_umgetopft.jpg (3.27 MB)
A.o._Fascination_umgetopft.jpg
A.o._Fascination_Wurzeln.jpg
A.o._Fascination_Wurzeln.jpg (2.36 MB)
A.o._Fascination_Wurzeln.jpg
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Magenta: Die sieht doch klasse aus! Ich wünschte, ich hätte auch schon so ein Dickerchen!

Hättest du noch einen Tip für mein Pflegekind???
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Hallo Heinze,
ich glaube zwar auch nicht, dass sich Dein Pflegefall nochmals erholt. Lass sie im Wasser stehen und wenn sich nach 1-2 Wochen nichts gebesser hat, dann ist sie wohl ein Fall für die Biotonne.

Ein anderer Tipp: Pflanze sie neu ein und bringe sie Deiner Kollegin als „Neue“ Pflanze mit !
Das ist immer so eine Sache, Pflanzen die man mit Liebe großzieht, im Bekannten-, Verwandten und an Kollegen zu verschenken, da man sehr oft mit ansehen muss, wie sie jämmerlich zugrunde gehen, was auch oftmals schon vorhersehbar ist. Ich weigere mich beharrlich meine Pflanzen an die oben Genannten zu verschenken .
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

@magenta: Wow ist die hübsch Ist das so eine?
Was hast du getan, damit sie so schnell wächst?
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Hallo Bella,
ja, das ist sie, da habe ich die Samen damals gekauft – und hoffentlich blüht sie auch mal so schön wie auf dem Foto.
Das Geheimnis für den rasanten Wuchs, darüber wurde hier schon des öfteren geschrieben: Lechuza-Pon!
Die Tage mache ich auch noch ein Foto von meiner „WakaWaka“ – in meinem Blog habe ich einen Beitrag über diese Pflanze – die ist im März ein Jahr alt geworden .
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Hallo magenta,

ich habe jetzt auch nochmal eine Frage:

Und zwar habe ich ja ich ja auch ne Relativ große Wüsti...
Die habe ich ja auch im Pon...

Und ich würde die jetzt auch gerne mal austopfen (Um zu sehen wie der Caudex aussieht)

Jetzt möchte ich wissen ob ihr denn Pon dann wieder verwendet oder schmeißt ihr denn Pon dann weg denn alten???
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Hihi! Gute Idee!
Wär nur doof, wenn sie`s merkt. Dann sag ich ihr lieber die Wahrheit, dass mir die Pflänzchen zu schade dafür sind, dass sie totgepflegt werden! Da kenn ich ja nix!
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Zitat geschrieben von magenta
Hallo Bella,
ja, das ist sie, da habe ich die Samen damals gekauft – und hoffentlich blüht sie auch mal so schön wie auf dem Foto.
Das Geheimnis für den rasanten Wuchs, darüber wurde hier schon des öfteren geschrieben: Lechuza-Pon!
Die Tage mache ich auch noch ein Foto von meiner „WakaWaka“ – in meinem Blog habe ich einen Beitrag über diese Pflanze – die ist im März ein Jahr alt geworden .

Unfassbar dein Blog... Und so schnell Lechuza Pon scheint echt Wunder zu bewirken. Ich werde mich da mal näher mit beschäftigen (und es ist ja garnicht mal so teuer wie ich dachte). Danke für den Tipp
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Hi Gitte,

wow, das ist ja ein "Propperchen geworden. Und gerade knapp über 2 Jahre alt. Irre, wie die sich unterirdisch entwickelt hat. Wird Zeit, dass sie dann auch dieses Jahr blüht.

Wenn ich Zeit habe, werde ich meine große Beauty Cloud auch mal am Wochenende aus dem MaxiCube nehmen und sie wahrscheinlich in das neue Testgefäß von Lechuza hineinsetzen. Bin gespannt, wie die unten herum mittlerweile aussieht. Ich habe das bisher noch nicht wegen des Wetters gemacht. Soll ja ab Donnerstag oder so wieder kühler werden und wenn sie dann in dem großen Bacino Cottage sitzt, dann weiß ich gar nicht, wo ich die in der Wohnung unterbringen soll, da der ja doch eine Menge Platz wegnimmt. An dem Sonnenplatzfenster würde sie mir zuviel des Platzes wegnehmen, und andere Pflanzen hätten das Nachsehen. Mal schauen.

@ Bubble: Das alte PON-Substrat kannst du wiederverwenden. Musst dann ggf. nur an Dünger denken, der dann vermutlich schon aufgebraucht sein wird.

LG Scally
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Zitat geschrieben von Bubble
1.) Und ich würde die jetzt auch gerne mal austopfen (Um zu sehen wie der Caudex aussieht)
2.) Jetzt möchte ich wissen ob ihr denn Pon dann wieder verwendet oder schmeißt ihr denn Pon dann weg denn alten???
Hallo Bubble, hier zu Deinen Fragen:
zu 1.) Die Wüsti würde ich persönlich nicht austopfen, nur um zu sehen wie der Caudex aussieht , lass sie mal schön in ihrem Gefäß wachsen. Das einzige Argument, das für ein Umtopfen spricht ist, dass sie evtl. einen weichen Caudex hat (Wurzeln anschauen) oder für das Gefäß zu groß geworden ist, aber das siehst Du dann auch oberirdisch. Für die Pflanze, bedeutet jedes Umtopfen auch Stress!
zu 2.) Das Pon kannst Du wieder verwenden – und zwar in einem Sieb gut durchspülen und dann in einer flachen Schale trocknen lassen.
Danach kannst Du einen Langzeitdünger mit untermischen, entweder in der Zusammensetzung wie Lechuza ihn verwendet (siehe Zitat), oder ich verwende z.B. den Langzeitdünger von A..i in der Zusammensetzung N17-P17-K17, oder die dritte Möglichkeit ist, dass Du so wie es im Zitat beschrieben wird, einen Flüssigdünger verwendest.

Woraus setzt sich LECHUZA-PON zusammen? Beinhaltet LECHUZA-PON Dünger?
Für den Dünger gilt folgende Düngemittelerklärung:1 Liter LECHUZA-PON enthält 3g Langzeitdünger 15-9-9+3. NPK-Dünger, umhüllt, enthält Magnesium und Spurennährstoff. Wirkungsdauer 6-12 Monate. Nach Ablauf dieser Zeit Pflanze wie gewohnt über das Gießwasser mit handelsüblichem Flüssigdünger düngen.“

Quelle: http://www.lechuza.de/FAQ/faq,de_DE,pg.html

@Scally, so wie ich die zurückgeschnitten habe, wird sie dieses Jahr bestimmt nicht blühen – na, warten wir es ab. Da gibt es noch andere Kandidaten auf die ich Blütenmäßig gesetzt habe .
Zu Deinem Testgefäß: Die Größe hält mich eigentlich davon ab es mir zu kaufen, dann habe ich ja noch weniger Platz auf den Fensterbänken, zumindest in der Zeit, wo die Pflanzen in der Wohnung sind .
Avatar
Beiträge: 61
Dabei seit: 04 / 2012

Hibiskusblüte

...ihr habt mich angesteckt
hab mir grade samen bestellt. laut beschreibung welche für eine rote und die anderen für eine weiß/pinke blüte
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Zitat geschrieben von magenta
@Scally:Zu Deinem Testgefäß: Die Größe hält mich eigentlich davon ab es mir zu kaufen, dann habe ich ja noch weniger Platz auf den Fensterbänken, zumindest in der Zeit, wo die Pflanzen in der Wohnung sind .

Das sind ja auch derzeit meine Bedenken Gitte, denn das Gefäß ist in Natur ganz schön groß und nimmt auch bei mir im Wohnzimmer an dem kleinen Fenster die Hälfte des Platzes weg. Ich überlege mir bis zum Wochenende, was dort bzw. wer dort hineinkommt. (Ene, mene, muh ....) :D
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Hallo Hibiskusblüte,
herzlich willkommen bei den Wüstifans – und wir freuen uns über jeden, den wir mit dem Virus anstecken können !

@Scally,
das dürfte eine kaum lösbare Aufgabe sein – am besten Balkonpflanzen reinsetzen, die brauchst Du nicht überwintern !

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.