Wüstenrose - Adenium III

 
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Ok Danke meganta...

Ich wäre zwar gerne neugierig gewesen aber wenn du sagst lieber nicht dann mache ich es auch nicht...

Danke für deine Antwort.
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Huhu, ich bins wieder mit einer klitzekleinen Zwischenbilanz.

Die Samen von den beiden Ebay Händlern scheinen nicht schlecht gewesen zu sein. von 25 Stück sind schon 10 auferstanden und nur bei 6 Samen schauts so aus als ob sich nix tut....
Ich bin voll happy!

Beim Dehner habe ich das Lechuza gefunden. Sehr, sehr schick! So ein paar Minicubis werde ich mir bestimmt mal gönnen, das Pon auf jeden Fall auch

So, ich hab auch gleich wieder eine Frage....

Wenn sich die Pflänzchen aufgerichtet haben, soll ich sie dann einfach so stehen lassen, oder gleich etwas tiefer eingraben? Bei manchen sieht man ganz unten an der Erde daß noch feinste Wurzelhäärchen rauskucken, die sollen doch bestimmt abgedeckt werden, oder?
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Hallo Marti,
herzlichen Glückwunsch zu Deinem Keimerfolg ! Die Samen, die bis jetzt noch nicht gekeimt sind, die lässt Du einfach auf dem Substrat liegen – bei mir sind nach 4 Wochen noch ein paar gekeimt – es sei denn, sie sind weich/matschig oder verschimmelt, dann solltest Du sie entfernen.
Wenn sich die Sämlinge aufgerichtet haben, dann kannst Du so nach und nach immer ein wenig Substrat um die sichtbaren Würzelchen auffüllen und lass die Kleinen so lange in dem Anzuchtgefäß stehen, bis sie mind. das 3. Blattpaar gebildet haben, dann kannst Du sie pikieren und dabei gleich tiefer einpflanzen d.h. bis knapp (ca. 5mm) unter den Keimblättern.
Avatar
Beiträge: 61
Dabei seit: 04 / 2012

Hibiskusblüte

Darf ich direkt mal eine absolute Anfängerfrage stellen?
Ich lese hier, dass ihr die Pflanzen in Substrat einpflanzt. In der "Anzuchtsanleitung" lese ich nur was von Anzuchterde.
Was ist das für ein Substrat?Setz ich da am Besten schon die Samen rein oder erst nach dem Pikieren?

Sorry für die blöde Frage. Ich hab hier schon einige Seiten gewälzt aber nix ausführliches gefunden, auch in der vorhergehenden 100 Seiten
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

@ Marti

Glückwunsch! Freue mich für Dich, dass Du so einen guten Erfolg hast mit Deinen Kleenen! Ich hab meine erstmal so wachsen lassen, wie sie halt wuchsen, und dann wie Magenta sagt beim ersten sowieso fälligen Umtopfen "tiefergelegt".

@ Hibiskusblüte

Ist keine blöde Frage, no worries. "Substrat" ist einfach der total allgemeine Oberbegriff für alles, wo man seine Pflanzen reinsetzt. Also z.B. auch Anzuchterde, später dann alle möglichen Mischungen oder eben auch das von vielen hier verwendete Pon usw. Ist halt einfacher, prinzipiell nur "Substrat" zu schreiben als "das Erd-Sand-Kies-weiß-der-Geier-was-noch" Gemisch.

Zur Anzucht und auch später hat glaub ich jeder seine eigenen Vorlieben, Anzuchterde ist schon gut, viele nehmen auch Kokohum, ich mische auch zur Anzucht schon immer Sand und Zeugs bei, dass es nicht zu feucht und pappig wird, manche Leute ziehen sogar auf Küchenpapier an...
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Hallo Hibiskusblüte,
schau mal in den Link, da gibt es auf der rechten Seite eine PDF-Datei zum runterladen (Aussaatset), nur damit Du mal siehst, wie Aussaat aussehen sollte, denn die Samen werden nicht verbuddelt sondern auf das Aussaatsubstrat gelegt.
Die Zutaten brauchst Du Dir aber nicht zusammenkaufen, sondern nimm eine gute Kakteenerde und misch zu 1/3 mineralische Anteile darunter wie z.B. Perlit, groben Aquariensand, Seramis usw. – die sind Samen sind da nicht besonders anspruchsvoll, die keimen in fast jedem Substrat.
Avatar
Beiträge: 61
Dabei seit: 04 / 2012

Hibiskusblüte

danke magenta!!! der link ist super, die anleitung hab ich mir direkt mal angeschaut und werd mich mal eng daran halte.
...aber kaum auf der seite drauf hab ich eher auf die blütenvielfalt geachtet als auf die anleitung im pdf format
die sind ja alle traumhaft schön! wahnsinn!!! gibts auch in unseren breitengraden samen für diese exotischeren exemplare? hab auf der suche im internet nämlich nur die weiter verbreiteten pink/weiß oder roten blüten gefunden oder hast du da auch schon mal was bestellt?
sorry wenn die fragen so laienhaft sind, ich bin bei wüstenrosen ein absoluter grünschnabel...

aber nun zum thema. ganz lieben dank für die tolle erklärung und die nützlichen tipps tantabiddy und magenta! dann werd ich mal anzuchterde + perlit oder sand probieren. bin schon sehr gespannt!
hab auch direkt mal im internet nach diesem "pon" gesucht da mische ich aber keine erde bei oder`? sondern verwende ausschließlich das. brauche ich da zwingend spezielle töpfe zwecks wasserabfluß o.Ä.? so wie bei ner hydrokultur?

GANZ LIEBEN DANK NOCHMAL FÜR EURE GEDULD!!!
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Hibiskusblüte,
bei diesem Händler (er spricht auch deutsch) bestelle ich seit ca. einem Jahr meine Samen und ich war mit der Keimquote immer sehr zufrieden – allerdings brauchst Du zum bezahlen ein Paypal-Konto, aber der Vorteil bei der Direktbestellung ist, dass Du Dir Dein Sortiment selbst zusammenstellen kannst, d.h. mind. 5 Samen pro Sorte.
Ab und zu verkauft er auch über ebay siehe hier!
Ganz wichtig:
Du solltest aber wissen, dass die Blüten bei aus Samen gezogenen Adenien oft von den Fotos der Verkäufer abweichen können, das ist leider bei allen Hybriden so – mit viel Glück können die Blüten aber auch ganz außergewöhnlich und einzigartig werden, da muss man sich einfach überraschen lassen .

Ach ja, das hätte ich fast vergessen:
Die Lechuza Händlersuche, da kannst Du mal schauen, ob ein Gartencenter in Deiner Nähe, das Lechuza-Programm im Angebot hat. Das Pon ist bei den meisten Gefäßen schon mit dazu gepackt. Deine Wüstis müssen jetzt aber erst einmal wachsen bis sie so weit sind und in den kleinsten Topf umziehen können, d.h. je nach Wachstum nach 4 Monaten, aber es kann auch länger dauern.
Avatar
Beiträge: 61
Dabei seit: 04 / 2012

Hibiskusblüte

Klasse, dann probiere ich mein Glück erstmal bei den zwei Sorten die ich bestellt habe und sollte da wirklich was draus werden bestell ich mir auch weitere Farben.

Darf ich fragen wieviele du bereits großgezogen hast und was für verschiedene Sorten/Farben?
Ich seh schon, wir müssen bald umziehen, damit ich mehr Fensterbänke hab
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Zitat geschrieben von Hibiskusblüte
Darf ich fragen wieviele du bereits großgezogen hast...
...irgendwann hab ich mit dem zählen aufgehört . Es sind auch nicht alle Pflanzen/Pflänzchen bei mir geblieben, viele habe ein neues Zuhause gefunden – aber so im Nachhinein denke ich, dass in den 4 Jahren in denen ich mich mit den Adenien befasse, die 200er Marke schon überschritten wurde .
Zu den Farben, da kann ich folgendes sagen, dass ich da fast schon die ganze Farbpalette abgearbeitet habe und auch die verschiedenen Blütenformen (einfach, doppelt gefüllt, dreifach gefüllt) die in den letzten Jahren auf den Markt kamen, mussten natürlich auch berücksichtigt werden .
Ich hoffe, dass dieses Jahr die älteren Pflanzen mit ihren 2-3 Jahren zeigen können, ob die Blüten den Bildern entsprechen, nach denen ich die Samen gekauft habe.
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

@ Hibiskusblüte

Sei einfach ein bisschen vorsichtig, was die Blütenfarben betrifft. Erstens hat Magenta natürlich recht und aus Samen gezogene Pflanzen sind nie mit der Mutterpflanze identisch, und zweitens gibt es auch eine Menge unseriöser Händler im Netz, die Photoshop sei Dank total irre Blütenfarben anbieten, die Du mit Sicherheit nie und nimmer kriegen wirst, weil es sie einfach nicht gibt. Also alles was so arg blau daherkommt, ist schon mal per se verdächtig, ditto diese wild lila-weiß-rot-pink schillernden, die man manchmal sieht.
Avatar
Beiträge: 61
Dabei seit: 04 / 2012

Hibiskusblüte

über 200?!
wow! da haste ne menge erfahrung gesammelt! aber das "outsourcing an freunde und bekannte" kenne ich sehr gut von meinen übrigens gezogenen pflanzen oder deren kindel. mittlerweile wehrt sich mein umfeld schon gegen grünen nachwuchs

tantabiddy, das mit den farben kann ich mir gut vorstellen. ganz so exotisch ins blaue oder lila wollte ich auch noch nicht gehen. ich hatte nur diese traumhaft schöne gelbe blüte mit roten "adern" drin auf der homepage gesehen, die magenta gepostet hatte. darin hab ich mich ein wenig verliebt
aber wie schon gesagt zumindest auf den ersten blick finde ich im internet nur die klassischen farben. das ist die erste seite mit so einem angebot.
bezieht ihr denn die samen alle von solchen insider-tipp händlern oder gibts es das sogar in ausgewählten pflanzen/gartencentern?

ich seh da immer nur samen für gemüse und das aller höchste der gefühle sind mal kakteenmischungen
Avatar
Beiträge: 200
Dabei seit: 05 / 2011

ChasingRainbows

Ich hatt letztes Jahr Samen von Sunshine Seeds, die sind sehr gut aufgegangen.
Dies Jahr von Ebay, war auch okay... manche Sorten waren nicht so super keimfreuding.
Tolle Farben findest du bei beiden Seiten.
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

ChasingRainbows,
was mich bei Sunshine Seeds stört, sind die vielen gefakten Blütenbilder, bei denen ein Blinder schon sehen müsste, dass die mit einem Bildbearbeitungsprogramm aufs Übelste manipuliert wurden und Farben verwendet wurden die es bei den Adenien gar nicht gibt .
Ein ganz krasses Beispiel z.B. hier: Adenium 'Indigo Blue' auf Seite 4.

Trotz aller Hinweise auf diese gefälschten Bilder – auch von einigen Greenies –, beharren sie darauf, dass es diese Farben gibt, da sie das Foto so von ihrem Lieferanten bekommen haben. „Heinze“ kann das ebenfalls bestätigen. Aber dieses Thema hatten wir schon ein paar Seiten weiter vorne.

Hier sind viele der Fotos als abschreckendes Beispiel aufgeführt, und zwar exakt diese Fotos, die Sunshine Seeds für seine Adeniumsamen verwendet: gefakte Fotos.

Aber es ist jedem seine persönliche Sache, wenn er diese Samen kauft!
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Huhu magenta,

vielen lieben Dank für Deine tollen Tips! Schön daß Du so bereitwillig Dein Wüsti-Wissen mit uns teilst,

das gilt natürlich auch allen anderen die hier den Anfängern super weiterhelfen!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.