Zitat geschrieben von Bubble
1.) Und ich würde die jetzt auch gerne mal austopfen (Um zu sehen wie der Caudex aussieht)
2.) Jetzt möchte ich wissen ob ihr denn Pon dann wieder verwendet oder schmeißt ihr denn Pon dann weg denn alten???
Hallo Bubble, hier zu Deinen Fragen:
zu
1.) Die Wüsti würde ich persönlich nicht austopfen, nur um zu sehen wie der Caudex aussieht , lass sie mal schön in ihrem Gefäß wachsen. Das einzige Argument, das für ein Umtopfen spricht ist, dass sie evtl. einen weichen Caudex hat (Wurzeln anschauen) oder für das Gefäß zu groß geworden ist, aber das siehst Du dann auch oberirdisch. Für die Pflanze, bedeutet jedes Umtopfen auch Stress!
zu
2.) Das Pon kannst Du wieder verwenden – und zwar in einem Sieb gut durchspülen und dann in einer flachen Schale trocknen lassen.
Danach kannst Du einen Langzeitdünger mit untermischen, entweder in der Zusammensetzung wie Lechuza ihn verwendet (siehe Zitat), oder ich verwende z.B. den Langzeitdünger von A..i in der Zusammensetzung N17-P17-K17, oder die dritte Möglichkeit ist, dass Du so wie es im Zitat beschrieben wird, einen Flüssigdünger verwendest.
”Woraus setzt sich LECHUZA-PON zusammen? Beinhaltet LECHUZA-PON Dünger?
Für den Dünger gilt folgende Düngemittelerklärung:1 Liter LECHUZA-PON enthält 3g Langzeitdünger 15-9-9+3. NPK-Dünger, umhüllt, enthält Magnesium und Spurennährstoff. Wirkungsdauer 6-12 Monate. Nach Ablauf dieser Zeit Pflanze wie gewohnt über das Gießwasser mit handelsüblichem Flüssigdünger düngen.“
Quelle:
http://www.lechuza.de/FAQ/faq,de_DE,pg.html
@Scally, so wie ich die zurückgeschnitten habe, wird sie dieses Jahr bestimmt nicht blühen – na, warten wir es ab. Da gibt es noch andere Kandidaten auf die ich Blütenmäßig gesetzt habe .
Zu Deinem Testgefäß: Die Größe hält mich eigentlich davon ab es mir zu kaufen, dann habe ich ja noch weniger Platz auf den Fensterbänken, zumindest in der Zeit, wo die Pflanzen in der Wohnung sind .