Wüstenrose - Adenium II

 
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Hallo Marti,

dann mal viel Spaß mit den Wüsti-Samen! Ich habe kein festes Wüsti-Prozedere und hab um die letzte Aussaat auch nicht viel Gewese gemacht und kann Dir nur sagen: die keimen total leicht und unproblematisch. Hab die schon auf diversen Erdgemischen sowie auf Kokohum, mit und ohne Einweichen, mit und ohne Treibhaus zum keimen gekriegt.
Wirklich wichtig scheinen mir eigentlich nur 2 Faktoren zu sein: Licht und Wärme - am allerbesten Sonne! - und eine richtige Feuchtigkeitsbalance. Schimmel ist meiner Erfahrung nach echt das einzige Problem bei Wüsti-Samen.
Meine letzten Keimlinge hab ich daher meist ohne Haube auf dem Gewächshaus gezogen, wenn es dafür warm genug ist, wenn Du mit Haube ziehst, musst Du einfach unheimlich aufpassen mit dem Lüften.

Aber Du wirst sehen - die keimen und wachsen so fleißig, bevor Du "Wüsti" sagen kannst, bist Du auch schon süchtig nach den kleinen Dicken.
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Ich mache auch kein großes Theater mit der Aussaat, die keimen eigentlich in fast jedem Substrat – und ich sterilisiere das Substrat auch nicht. Falls sich doch mal Schimmel auf dem Substrat breit machen sollte, dann hilft es, wenn man sofort mit Chinosol sprüht. Auch mit dem Einweichen mache ich es wie ich gerade drauf bin, d.h. manchmal wird auch nicht eingeweicht. Wie schon gesagt wurde, ist Wärme von großem Vorteil!

Hier mal Bilder von meiner Aussaat vom 21.02.2012 – die Sämlinge, wo die beiden hellen Pflänzchen dabei sind, das sind übrigens die Kinder von meinem „Röhrenden Hirsch“ !
Adenium_Aussaat_21.02.12.jpg
Adenium_Aussaat_21.02.12.jpg (1.95 MB)
Adenium_Aussaat_21.02.12.jpg
Nachwuchs_Röhrender-Hirsch.jpg
Nachwuchs_Röhrender-Hirsch.jpg (1.96 MB)
Nachwuchs_Röhrender-Hirsch.jpg
Avatar
Beiträge: 249
Dabei seit: 07 / 2011

olea

Gitte, das sind ja herrliche, schon dicke, Sämlinge!
Die vom „Röhrenden Hirsch“ sind dunkler, täuscht das oder ist das so.
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Gila,
ja, die vom „Röhrenden Hirsch“ haben ein dunkleres Stämmchen und ich hoffe, dass die beiden hellen Pflänzchen ihre Blätter weiterhin in der Farbe bilden. Albinos sind es nicht, da sie auch beide dunkle Stämmchen haben.
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Danke Tantabiddy!! Ich hätte also gar nicht so ein Tamtam machen brauchen Echt Leute ich bin sooo gespannt ob es wirklich so einfach ist wie Ihr sagt, in ein paar Tagen sollte ich ja schon mehr wissen... (ich denke ich werde eh jeden Tag mehrmals kucken gehen ob ich schon Wüsti Mama geworden bin )

magenta... mei sind die süüüß die kleinen Dickerchen, da wunderts mich nicht wenn man ganz schnell süchtig wird
Chinosol hab ich noch draufgesprüht beovr ich die Samen ins Substrat gelegt hab, vielleicht hilfts ja zur Vorbeugung
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 357
Dabei seit: 05 / 2011

kessli

Gitte,
Deine kleinen sehen sehr schön aus.Du hast es drauf !!!

LG Inge
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

So, nun ist die Knospe zu einer schönen Blüte geworden. Die anderen 3 Knospen, die gleich mit an diesem Trieb waren, sind leider abgefallen.
Adeniumblüte.jpg
Adeniumblüte.jpg (730.77 KB)
Adeniumblüte.jpg
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Das ist zwar schade, aber immerhin hast Du schon mal eine schöne Blüte! Klar, je mehr desto schöner, aber ist doch schon ziemlich cool so! Ich muss bestimmt noch Jahre auf erste Blüten warten. Ist die selbstgezogen? Wenn ja, hat sie die Farbe, die sie sollte? Wollten ja mal im Auge behalten, wie hoch die Wahrscheinlichkeit dafür ist.

Ich hab übrigens gerade überlegt, was für ein irres Gewächshaus Du da hast. Als ich dann bemerkt habe, dass die anderen Pflanzen alle an den Wänden wachsen, ist mir dann irgendwann doch aufgegangen, dass es vielleicht doch keine originelle Gewächshauskonstruktion ist...
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Hi Gitte,

die Nachkommen vom "röhrenden Hirsch" haben aber ein schönes dunkles Bäuchlein. Die gefallen mir ausgesprochen gut. Toll, dass die sich alle so prima machen.

@ Kurti: Eine schöne Blütenfarbe hast du da.

LG Scally
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Ich als totaler Adenium-Neuling, der beim ersten Aussäen ziemlich viel schiefgelaufen ist, wollte Euch heute mal meine 4 Kleinen zeigen, sie sind jetzt 1 Monat alt. Ich finde, sie sehen gar nicht so schlecht aus.
Leider war das Wetter die letzten 3 Wochen trüb, dunkel, kaum Sonne, sonst wären sie sicherlich größer
Was meint Ihr Experten ?

Liebe Grüße
Gerda
002.JPG
002.JPG (58.17 KB)
002.JPG
001.JPG
001.JPG (89.52 KB)
001.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Also ich hab schon mickrigere 1monatige gehabt!

Die sehen wirklich schon super aus!
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Gerda, die sehen schon gut aus. Weiter viel Erfolg!
Avatar
Herkunft: Sachen-Anhalt
Beiträge: 53
Dabei seit: 12 / 2011

MaritaF

Hallo,

@pokkadis

Wo hast Du denn den Bims her?

Ich bin schon lange auf der Suche danach, da ich mir das Lechuza-Pon selber zusammenmischen wollte(wird mir sonst zu teuer).

Zeholit und Lawa hab ich schon.

Marita
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 690
Dabei seit: 01 / 2012

Jürgen67

Hallo,
ich bin zwar mit der Frage nicht gemeint, aber habe auch einige Zeit nach Bims gesucht!
Hier gibt's ihn recht günstig und mit der Qualität bin ich auch sehr zufrieden:

Bims

Gruß
Jürgen
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

@Gerda,
Deine Kleinen sehen gut aus und warte ab, wenn die ins Freie dürfen, dann werden sie erst richtig loslegen !

@Marita,
ich bin zwar nicht Pokkadis , aber eine gute Bezugsquelle kann ich Dir auch nennen:
siehe hier!
Außerdem sind die Versandkosten mit 2,99 Euro sehr günstig.

In dem Shop gibt es auch noch ein Lechuzaähnliches Substrat (Vulcaflor): Siehe hier!

edit: Der Jürgen war schneller !

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.