Hallo Marti,
dann mal viel Spaß mit den Wüsti-Samen! Ich habe kein festes Wüsti-Prozedere und hab um die letzte Aussaat auch nicht viel Gewese gemacht und kann Dir nur sagen: die keimen total leicht und unproblematisch. Hab die schon auf diversen Erdgemischen sowie auf Kokohum, mit und ohne Einweichen, mit und ohne Treibhaus zum keimen gekriegt.
Wirklich wichtig scheinen mir eigentlich nur 2 Faktoren zu sein: Licht und Wärme - am allerbesten Sonne! - und eine richtige Feuchtigkeitsbalance. Schimmel ist meiner Erfahrung nach echt das einzige Problem bei Wüsti-Samen.
Meine letzten Keimlinge hab ich daher meist ohne Haube auf dem Gewächshaus gezogen, wenn es dafür warm genug ist, wenn Du mit Haube ziehst, musst Du einfach unheimlich aufpassen mit dem Lüften.
Aber Du wirst sehen - die keimen und wachsen so fleißig, bevor Du "Wüsti" sagen kannst, bist Du auch schon süchtig nach den kleinen Dicken.
dann mal viel Spaß mit den Wüsti-Samen! Ich habe kein festes Wüsti-Prozedere und hab um die letzte Aussaat auch nicht viel Gewese gemacht und kann Dir nur sagen: die keimen total leicht und unproblematisch. Hab die schon auf diversen Erdgemischen sowie auf Kokohum, mit und ohne Einweichen, mit und ohne Treibhaus zum keimen gekriegt.
Wirklich wichtig scheinen mir eigentlich nur 2 Faktoren zu sein: Licht und Wärme - am allerbesten Sonne! - und eine richtige Feuchtigkeitsbalance. Schimmel ist meiner Erfahrung nach echt das einzige Problem bei Wüsti-Samen.
Meine letzten Keimlinge hab ich daher meist ohne Haube auf dem Gewächshaus gezogen, wenn es dafür warm genug ist, wenn Du mit Haube ziehst, musst Du einfach unheimlich aufpassen mit dem Lüften.
Aber Du wirst sehen - die keimen und wachsen so fleißig, bevor Du "Wüsti" sagen kannst, bist Du auch schon süchtig nach den kleinen Dicken.