Wühlmäuse !

 
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Mmh, habe ich schon, aber ich höre echt nix. Muss ich da bei der Feder noch irgendwas rausziehen?

edit: Ich bin so doof. Bedienungsanleitung lesen würde helfen, da steht ja, dass man die Feder langmachen soll. Entschuldigung.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Oh, ja, das hilft....
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ich bin nach meinem logischen physikalischen Verständnis gegangen. Jetzt isses amtlich: damit ist es nicht weit her.
Ich bin gespannt, bisher habe ich soviele Löcher im Garten, dass ich mich eines Tages darin zu Tode stürzen kann & der Maulwurf begrüßt mich täglich mit nem neuen Hügel. Über die Wirkung wird berichtet.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Das mit den Löchern kann jetzt noch schlimmer werden. Nachdem meine Wühlmaus ihre Gänge nämlich nicht mehr gepflegt hat, sind sie nach und nach alle eingestürzt. Im Frühjahr habe ich sie dann erstmal mit Erde auffüllen müssen und hatte dann seltsame Streifen im gesamten Rasen. Ist aber schnell wieder zugewachen und das musste ich nur einmal machen, jetzt stürzt nichts mehr ein.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Dann hoffe ich mal, dass bald alle Gänge einstürzen.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Da sollte ich mir das Teil wohl auch bestellen, derzeit ist es mal wieder echt schlimm mit Hügeln und Gängen sowie Löchern
Ich habe aber immer noch etwas Bedenken, dass sich der Nachbar über den Lärm beschwert
Es sind ja nur so etwa 5m bis zu ihm.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
So nah wohnen meine Nachbarn auch. Die haben sich noch nicht beschwert. Wenn es windig ist und richtig knattert, ist man normalerweise aber auch nicht im Garten. Das leichte Klappern bei leichtem Wind ist gar nicht so laut. Ausserdem kann man die Lautstärke (damit aber auch die Reichweite) auch noch etwas verringern.

Du musst die Scheuche aber auch nicht in der Mitte des Garten aufstellen. Stell sie doch so weit vom Nachbarn weg, wie möglich, die Reichweite ist ja weit grösser als fünf Meter.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Naja, die Chance weiter weg ist eher schlecht, der Garten ist halt lang und schmal
Aber stimmt schon, bei stürmischem wetter wird er wohl eher nicht im Garten sitzen.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ich habe auch befürchtet, dass ich nem cholerischen Nachbarn damit schrecklich auf den Keks gehe, aber es ist wirklich nur ein Klackern und ich habe die Lautstärke jetzt auf größtmöglich.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

DAS muss ich meinem Vater mal erzählen! Der geht auch vor die Hunde mit Wühlmäusen......
DANKE für den Tipp!
Avatar
Beiträge: 369
Dabei seit: 07 / 2011

Janine-K.

Wir haben diese Tröt-Dinger, das geht MIR sogar auf die Nerven und ich glaube Nachbars Hühnern auch.
Seitdem ist bei uns Ruhe, solange sie funktionieren ... toi toi toi
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Da finde ich mein neues Klackern weniger störend als irgendein Tröt. Aber du hast schon recht, wenn es hilft.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Seit zwei Wochen habe ich nun diese Scheuche - in dieser Woche war aber nun verstärkte Grabtätigkeit von Wühlmäusen und Maulwurf angesagt
Auf der Wiese ist nicht mehr viel Grün zu sehen.
Bin ja mal gespannt, wann gescheucht wird
Avatar
Beiträge: 1536
Dabei seit: 02 / 2008

Polli

Hallo ,

ja - die lieben Mäuschen ! Im Prinzip mag ich Nagetiere ... Ich hatte Goldhamster und 5 Jahre lang Gerbils ( Wüstenrennmäuse )

Deswegen habe ich immer ein Problem damit ,diese kleinen Freßmaschinen umzubringen...Doch irgendwann war es dann soweit : Umgelegte Apfelbäume,alte Rosen und diverse seltene Stauden gaben den Geist auf - klar,mit abgeknabberten Wurzeln *schnief *

Habe dann diese Schweizer Profifalle gekauft - und sie arbeitet wirklich gut !

Trotzdem habe ich eine völlige Aversion gegen das töten - und habe letztens eine geniale Lebendfalle gekauft ...

Grundsätzlich pflanze ich alle gefährdeten Pflanzen in Drahtkörbe - und habe schon kilometerweise Zaun verarbeitet.Meine Hunde buddeln de Gänge auf,fangen hin und wieder eine Maus und ich verbuddel die Hundehäufchen an gefährdeten Stellen ...Es ist deutlich weniger geworden - aber so ein paar " Intelligenzbestien" habe ich noch Siehe Foto !


Liebe Grüße


Polli
Größenänderung IMG_3242.JPG
Größenänderung IMG_3242.JPG (197.33 KB)
Größenänderung IMG_3242.JPG
Größenänderung IMG_3243.JPG
Größenänderung IMG_3243.JPG (172.34 KB)
Größenänderung IMG_3243.JPG
Avatar
Beiträge: 286
Dabei seit: 05 / 2010

Olli Verticillata Alba

klingt ja heftig was sie bei dir anstellen.
wieviele mäuse hast du mit deiner lebendfalle schon gefangen und wo bringst du sie hin?



gudrun: ich drücke dir die daumen dass die mäuse wegziehen, wie gesagt bei mir waren sie auch so hartnäckig und ich musste mir selbst was bauen (oben)

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.