Wühlmäuse !

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 6
  • 7
  • Seite 7 von 7
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Also ich wundere mich seit Wochen, warum mein Mangold so vor sich hin mickert, völlig ungewöhnlich.
Heute hat mich die Neugier gepackt...

Da hat sich jemand gütlich getan!
Und das in unmittelbarer Nachbarschaft zur Wühlmausscheuche
Sie steht im gleichen Beet.
Avatar
Herkunft: Region Hannover
Beiträge: 25
Dabei seit: 08 / 2012

pietschi83

Hallo
also ich hätte da auch einen sehr billigen gewaltfreien Vorschlag, weiß aber nicht ob das für Wühlmäuse auch geht, aber gegen den Maulwurf klappt das echt klasse. Hatte Anfang des Jahres einen Maulwurf gehabt und jetzt keine Hügel mehr.

Ihr kennt doch noch die Vuvuzela von der letzten WM, einfach Hügel frei buddeln und kräftig rein tröööööten!!!!
Hat klasse geklapt,
jetzt ist er beim Nachbarn, kann ich nix für!

Liebe Grüße Melanie
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 23
Dabei seit: 06 / 2013

Peter_Rausing

Ja, ich kann von Wühlmausplagen ein Lied singen.
Diese Viecher haben mir in der Laube haben sie alle Möhren weggefressen!

Nach jahrelangem Ärger konnte ich sie letztlich wie so entfernen:
Knoblauch und Kaiserkrone http://es.wikipedia.org/wiki/Fritillaria_imperialis gepflanzt und dann mit Schlagfallen gearbeitet.

Kein Zuckerschlecken, aber es hat sich gelohnt!

Nun sind sie nur noch nebenan.

Von Gift, würde ich nur als allerletztes Mittel gebrauch machen, denn schliesslich ist niemand geholfen, wenn das Gift in die Nahrung, die man schützen wollte kommt.
Es kommt auch in den Nahrungskreislauf, weil andere Tiere es essen (Vögel, Säugetiere)
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Also nach 2 Jahren Wühlmausscheuche im Garten kann ich nun sagen, dass es nichts hilft!

Wühlmäuse in Unmengen und der Maulwurf ist auch wieder da.
Anscheinend haben sich alle an das Geklapper gewöhnt.
Avatar
Beiträge: 286
Dabei seit: 05 / 2010

Olli Verticillata Alba

hi, es wurde hier sicher schon an anderer stelle erwähnt.
langfristig und ökologisch einwandfrei ist (leichter gesagt als getan) natürliche feinde der wühler anzulocken.
reisighaufen, steinhaufen oder holzhaufen sind super unterkünfte für marder oder frettchen.
einfach zu bauende hochsitze für greifvögel können helfen wenn in der gegend falken, eulen oder bussarde vorkommen.
auch hauskatzen die ansonsten in der natur nur schaden anrichten können in diesem fall mal etwas nützliches tun.

auch wenn man seinen hund oft im garten laufen lässt, der vielleicht auch mal nach den mäusen gräbt wirkt das abschreckend.

in meinem garten sind öfter katzen und ich bin mir sicher dass in den vielen reisig haufen zumindest ein marder wohnt.

wenn eins der genannten rautiere erstmal den garten als sein jagdrevier entdeckt hat wird es dort auch regelmäßig nach seiner beute suchen.

die schäden der wühlmäuse in meinem garten waren in den letzten 2 jahren jedenfalls sehr überschaubar
  • 1
  • 2
  • 3
  • 6
  • 7
  • Seite 7 von 7

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.