Wissenswertes über die Passiflora/Passionsblume

 
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Offenbar haben die auch Frühlingsgefühle und können es nicht mehr abwarten raus zu kommen.
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hiiiiilfe!

Ich habe gestern meine Passi-Babys umgetopft und jetzt lassen sie die Blätter hängen!


Ich hatte meine Passis in einer Plastikschale (von Tomaten o.ä.) ausgesäht und da sind sie auch wunderbar drin gekeimt. Jetzt wollte ich sie nicht zu früh umsetzen, also habe ich gewartet, bis alle Pflänzchen mindestens zwei richtige Blätter hatten (also 4 mit Keimblättchen).

Und als ich sie gestern aus der Schale wühlen wollte, habe ich gemerkt, dass die schon verdammt lange Wurzeln haben. Es war echt schwierig, die da heile rauszubekommen. Da sich die Wurzeln am Boden der Schale entlanggeschlängelt hatten (und da wohl auch ein bisschen festgehakt hatten), war es fast unmöglich, die kleinen da ohne leichte Wurzelschäden rauszuholen.

Einige kleinere Wurzeln habe ich definitiv abgerissen, aber der Großteil ist heile geblieben.
Dann habe ich sie ganz vorsichtig in einen größeren Topf gesetzt und mit Sand-Erde-Seramis-Gemisch umgeben (da mochten sie nach der Keimung auch so gut drin wachsen). Habe auch gleich ein Rankgitter mit eingepflanzt, sieht zwar jetzt ein bisschen komisch aus, aber dann muss ich sie demnächst wenigstens nicht gleich wieder umtopfen.

Ich habe die kleinen nur ein gaaanz kleines bisschen von unten gegossen (so dass die Schicht Seramis, die ich unten im Topf habe, feucht wird) und habe sie dann erstmal auf die Fensterbank gestellt. Ich weiß ja, dass man Pflanzen, die beim Umtopfen Wurzelschäden bekommen haben, nicht sofort gießen soll.

Aber heute morgen haben alle bis auf eine die Blätter hängen lassen!

Was mache ich denn nun? Ich habe sie jetzt doch erstmal etwas mehr gegossen, weil sie auch gestern in der Schale schon recht trocken standen.

Erholen die sich wieder?

Einer davon hatte eh schon ganz eingetrocknete Blätter, aber als ich die (extrem) langen Wurzeln sah, habe ich ihm doch noch die Chance im größeren Topf gegeben (das ist der unten links im Bild). Und einer von ihnen ist mir umgekippt.

[albumimg]2862[/albumimg]
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Mal abgesehen von dem vorne sehen die doch noch recht fit aus. Das Problem mit dem umpflanzen hatte ich aber auch. Das war bei mir die natürliche Auslese. Nur die stärksten haben es geschafft.
Will dir ja nicht zu viel Angst machen, aber wenn die bei mir bissel angefangen haben zu schwächeln kamen die auch nicht wieder hoch
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Warte doch einfach mal ein paar Tage, oft schwächeln Pflänzchen nach dem Umpflanzen.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

würde auch erstmal abwarten die müssen sich erstmal erholen

aber sind das nicht zuviele in einem topf
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

@Rose: Das sind absichtlich so viele, weil das ein großer Busch werden soll. Und im Moment wachsen sie nur langsam, also dachte ich, so viel Platz werden die sich gegenseitig schon nicht wegnehmen.

Und wenn jetzt noch die "natürliche Auslese" (schönes Wort, wenn man eh zu viele Pflanzen von einer Sorte hat, schrecklich, wenn es die einzigen sind...) dazu kommt, dann wird es nicht zu eng!

Und sollten die Passis mich vollkommen überraschen und in kürzester Zeit den Topf sprengen wollen, dann sind sie auch stark und groß genug, dass ich sie nochmal untopfen kann!

Okay, also abwarten! Mal sehen, wer da wie stark ist!
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hallo Indigogirl,
setz sie mal besser einzeln, die wachsen bald schneller, als Dir lieb ist.
Wenn es Hybridsamen sind, können auch später die Blüten unterschiedlich ausfallen, dann kannst du die schönsten selektieren. Außerdem bedeutet es zusätzlichen Streß, wenn du später doch mal vereinzeln willst. Wenn eine Pflanze krank wird, kann sie bei deiner Methode schnell die anderen anstecken.
Willst du buschige verzweigte Pflanzen, dann warte, bis die Pflanzchen eine Höhe von ca. 40 cm erreicht haben, und dann kappe einfach die Spitze. Das fördert die Seitentriebbildung und wie du sicher schon weißt, blühen die Passis eher an frischen Seitentrieben. Bei Sämlingen kann dies allerdings erst im 2.Jahr der Fall sein.
Liebe Grüße
Uli
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hi!

@itschi: Danke für die Tipps! Ich glaube, ich lasse sie jetzt erstmal so in einem Topf! Jetzt habe ich ihnen gerade den Streß angetan, sie umzutopfen und dann mache ich das nicht gleich nochmal.
Aber das mit dem Spitze kappen werde ich mir merken! Schön buschig sollen sie nämlich werden und blühen natürlich auch!


Sie sind übrigens wieder aufgestanden! Alle bis auf den kleinen vertrockneten vorne!
Bis jetzt merke ich übrigens noch nichts von schnellem Wachstum! Aber das kann ja noch kommen...
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

@Indigogirl,
du kannst sie besser jetzt noch mal auseinandernehmen, bevor ihre Wurzeln ineinanderwachsen und sie dir dann wieder hängen, da können wieder viele Teile abreißen. Nehme einfach kleinere Töpfe, die schnell durchwurzeln können. Wenn dies geschehen ist, dann erst eine Nummer größer setzen. Und das Wachstum findet zuerst bei den Wurzeln statt.
Liebe Grüße
Uli
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Meine Passiflora ligularis sind jetzt alle am eingehen (verlieren immer mehr Blätter) , genau wie ihr es mir prophezeit habt. Ich stellte jetzt jede an einen anderen Platz im haus, vielleicht gits ja einen wo sie sich hinüberretten könnten...
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Tja Robert,
auch wenn sie noch so schön sind, aber sämtliche Vertreter der Ligularisgruppe kannste eigentlich getrost vergessen. Die haben am liebsten nen feuchtwarmen Platz unter Glas und dann noch ausgepflanzt in einem Bodenbeet. Anders läuft da wenig. Hab auch schon mit diversen Vertreterinnen dieser Gruppe geliebäugelt, aber da lass ich lieber die Finger von, bevor ich anfang zu heulen. Hatte mal ne phoenicea, die wurd auch nix. Hab auch schon mal crenata ausgesäät, wurd auch nix. Jetzt wollt ich mir die nigradenia bestellen, aber Bettina Ulmer hat mir abgeraten, auch wenn man hier und dort hört, dass dies die einfachste Vertreterin dieser Gruppe sein soll. So was funzt wohl wirklich nur mit nem Gewächshaus....
Tut mir aber trotzdem leid für dich..
Liebe Grüße
Uli
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Dachte mir schon das es wenig hoffnung gibt
Aber macht nichts, es ist nur schade halt. Eigentlich ist diese Kombination von hellgrün und lila ja eh schäuslich ...

Dann kann ich sie eigentlich eh gleich wegwerfen, denn ich brauch den Platz eh für die masenhaft gekeimten Passiflora capsularis- Sämlinge.
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Passi linguaris - Experten!

Warum sind die denn bei Euch so zicklig - weil Robert schreibt "wie Ihr es mir prophezeit habt!" Ich hab 4 Stück - ca. 10 cm hoch - noch nicht vereinzelt (sehen noch gut aus!) und jetzt kommen noch neue Sämlinge nach (die Samen einer ganzen Frucht liegen unter der Erde!:D:D

lg und danke
Moni
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

@ 8er-moni,
ja, das kann man bei dem einen oder anderen Versuch schon beobachten, aber ligularis ist definitiv eine Passi, die eigentlich nur richtig im Gewächshaus ausgepflanzt, ihr Wachstum richtig entfalten kann.Allein schon die riesigen Blätter, die sie bekommt., herzförmig, 8-20 cm lang und 6-17 cm breit. Die Pflanze soll eine imposante Größe von bis zu 15 m erreichen. Im Boga in Essen konnt ich mal so ein Exemplar bewundern, wohlbemerkt ausgepflanzt im Tropenhaus. Aber ich will dir deine Hoffnung nicht nehmen......
Wenn sie allerdings schon so groß sind, wird es Zeit fürs Vereinzeln, ansonsten sind die Wurzeln hinterher sooo zusammengewurschtelt, dass man zuviel kaputt macht.
Liebe Grüße
Uli
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Uli,
danke für Deine Info!

Das klingt ja nach imposanter Pflanze! Bin schon gespannt,wie es weitergeht!

Hmm ... vereinzeln ist so eine Platzfrage ... vielleicht "verzweiteln" - ich bin ja gespannt, ob die neuen auch so brav keimen;
das war übrigens der eine Versuch, die Samen in der geöffneten Frucht "gammeln" zu lassen: 19. -27 03.07; Am 27.03. in Erde -- warm von unten ... seit gestern keimen die ersten!

@ Schutzengelchen - danke für Deinen Bericht!

lg und danke
Moni

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.