Wissenswertes über die Passiflora/Passionsblume

 
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Daher sollte man für den Fall das sie weg ist, eine andere Wunschpflanze angeben.
Anrufen könntest du ja auch mal bei den Ulmers.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

achso ja hast recht. Eigentlich könnte ich das ja auch *dummbin*
Ich denke immer daran wie groß die membranacea jetzt schon sein könnte wenn ich sie damals doch bekommen hätte *heul*
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Hast du mal angefragt, wegen der membranacea?
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Das heißt wohl nein.
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Was machen eure Passis denn so?

Meine haben gerade mit mir und der Rosenschere zu kämpfen.
Ich kriege die Spinnmilben und die Wollläuse einfach nicht in den Griff.
Nun werden sie leider alle beschnitten, hab schon einen ganzen blauen Sack voll Abfall.
Avatar
Herkunft: Löhne USDA Zone 7a
Beiträge: 948
Dabei seit: 11 / 2006

Julian

Die Spinnmilben haben meine auch voll im Griff!
Wollläuse gibt es hier vereinzelt auch, aber die sind auch leicht wieder loszukriegen!
Marijke hat fast ihr komplettes Laub abgeworfen, ist das normal?

LG
Julian
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

Mit Spinnmilben und Wollläuse habe ich Gottseidank keine Probleme.
Leider haben viele vertrocknete Blätter . Muß auch dazu sagen , das ich eine Woche nicht zu hause war und meine Tochter sich um die Pflanzen kümmern mußte . Viele kleine Stecklinge haben es nicht überlebt.
vereinzelt treiben die großen wieder neu aus .

LG Vonne
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

die letzten zwei trüben wochen gaben einfach zu wenig licht her. Ich denke, dass dzt. alle Passis eher schlecht dastehen werden, besonders die warm gehaltenen.
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Alata (aus Samen) ist wie immer, viele Blätter und keine Blüten. Aurantia und citrina blühen freundlicherweise weiter, aber meine piresea entblättert sich immer mehr. Da bekomme ich schon Bedenken, ob sie den Winter übersteht.

Liebe Grüße
Barbara
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Sorry Diana,
hab ich ganz übersehen
Nein ich hab mir gedacht ich betselle die membranacea besser wider auf den Frühling hin, weild ann brauch ich sie nicht zu überwintern.

Den anderen Passis geht es allen hervorragend. Die P. ornithoura hat Blüten noch und nöcher und die mollisima wuchert in meinem Schlafzimmer so stark wie nie zuvor.
Alle anderen sind bisher auch noch gesund, die sanguinulenta und die capsularis tragen Früchte und blühen immer wider, genauso wie die citrina. Die buntlaubige sanguinulenta müsste auch bald erstmals blühen...

lg robi
tasco.JPG
tasco.JPG (164.36 KB)
tasco.JPG
viele.JPG
viele.JPG (145.07 KB)
viele.JPG
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Meine Passis haben fast alle gar kein Laub mehr.
Teilweise habe ich aber nachgeholfen.

Das die Passis ihr Laub werfen, muss auch nicht immer ein schlechtes Zeichen sein. Im letzten Jahr haben meine auch reichlich Laub geworfen und es dennoch über den Winter geschafft.

Meine murucuja hat endlich Knospen.
Avatar
Beiträge: 1003
Dabei seit: 05 / 2007

Marietta

Ich habe dieses Jahr alle meine Passis entblättert und zurück geschnitten.
Die Triebe die sie im Winter sonst machen,müssen im Frühjahr doch wieder weg.
Außerdem denke ich,
das es den Passis im Winter extra Kraft kostet wenn sie soviel wachsen wollen.
Außer sie stehen wirklich warm und hell,dann isses was anderes.
Aber meine stehen alle kühl so um die 13 Grad.
Mal sehen wie das klappt.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Bei mir haben die beiden violacea und die Anastasia das LAub fast komplett abgeworfen, wärend Passiflora caerulea, belotii, Purple Haze und überraschenderweise die Hahni weiterwachsen und Knospen bilden unter den selben Bedingungen *g* Ich halte sie alle recht trocken und kühl, aber sehr hell.

Im Wintergarten kreuze ich fast täglich zwischen citrina, sanguinulenta und capsularis und habe inzwischen schon sechs reife Früchte an diesen Passis. Bin schon sehr gespannt auf die Hybriden, die aus den Samen aufgehen werden.

Am meisten freue ich mich das bald auch die andere variante der sanguinlenta blüht, mit den bunten Blättern, dann kann die auch mitmischen..

Leider hat die capaularis inzwischen recht viele Blätter wegen der Spinnmilben verloren, aber sie ist in Behandlung
ca.JPG
ca.JPG (113.74 KB)
ca.JPG
beide.JPG
beide.JPG (75.64 KB)
beide.JPG
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Der Winter hat sein erstes Todesopfer gefordert.
Meine miersii ist hin.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Oh je....

Meine Anastasia sieht auch nicht gut aus....

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.