@Jondalar,
nur mit Eisen übers Blatt wirst du nicht weiterkommen.
Es besteht bei so einer starken Chlorose auch massiv die Gefahr der Verbrennung auch bei genauer Dosierung.
Die Passiflora in freier Wildbahn ist als Kletterpflanze immer auf einen "Wirt" zum hochsteigen angewiesen, wurzelt dementsprechend nahe seiner Basis und hauptsächlich in dessen Spreu, d.h sie ist auf einen guten und stark humosen Boden angewiesen, der einen niedrigen PH-Wert aufweist.
Ich tippe in deinem Falle auf ein zu kalkhaltiges Gieswasser.
Je mehr der PH- Wert in den basischen bereich verschoben wird desto mehr Eisen wird festgelegt und ist nicht mehr pflanzenverfügbar.
Daher gibt es auch sehr oft Eisenmangelchlorosen bei Gartenpflanzen in Gegenden mit basischem Erdreich bzw. kalkigem Giesswasser.
In deinem Falle würde ich dir zum Umtopfen raten, und zwar in ein Substrat mit sehr hohem Torfanteil, der nicht aufgekalkt wurde, z.b. in spezielle Moorbeeterde.(Gartencenter/Baumschule, zur Not tut`s auch reiner Torf)
Dann etwas Eisenchlerat ins Giesswasser, etwas Stickstoff schadet in dem Falle auch nicht.
Müsste spätestens nach einer Woche wieder grasgrün dastehen.
Könnte sein, das sie ein paar Knospen abwirft, aber es kommen wieder viele nach.
Gruss Oelbrenner
nur mit Eisen übers Blatt wirst du nicht weiterkommen.
Es besteht bei so einer starken Chlorose auch massiv die Gefahr der Verbrennung auch bei genauer Dosierung.
Die Passiflora in freier Wildbahn ist als Kletterpflanze immer auf einen "Wirt" zum hochsteigen angewiesen, wurzelt dementsprechend nahe seiner Basis und hauptsächlich in dessen Spreu, d.h sie ist auf einen guten und stark humosen Boden angewiesen, der einen niedrigen PH-Wert aufweist.
Ich tippe in deinem Falle auf ein zu kalkhaltiges Gieswasser.
Je mehr der PH- Wert in den basischen bereich verschoben wird desto mehr Eisen wird festgelegt und ist nicht mehr pflanzenverfügbar.
Daher gibt es auch sehr oft Eisenmangelchlorosen bei Gartenpflanzen in Gegenden mit basischem Erdreich bzw. kalkigem Giesswasser.
In deinem Falle würde ich dir zum Umtopfen raten, und zwar in ein Substrat mit sehr hohem Torfanteil, der nicht aufgekalkt wurde, z.b. in spezielle Moorbeeterde.(Gartencenter/Baumschule, zur Not tut`s auch reiner Torf)
Dann etwas Eisenchlerat ins Giesswasser, etwas Stickstoff schadet in dem Falle auch nicht.
Müsste spätestens nach einer Woche wieder grasgrün dastehen.
Könnte sein, das sie ein paar Knospen abwirft, aber es kommen wieder viele nach.
Gruss Oelbrenner