Wissenswertes über die Akelei - Aquilegia!

 
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

ok mach ich, auch wenns bedeutet, dass ich den ganzen thread nochmals intensiv durchschauen muss!
aber das mach ich in diesem falle doch gerne!
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

so hab noch eine blühende akelei gefunden!
DSCF0278.JPG
DSCF0278.JPG (726.8 KB)
DSCF0278.JPG
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Schade die kann ich gar nicht sehen, wegen meinem alten Pc. Wärst du so nett und würdest das Bild anklicken so das es in originalgröße erscheinrt und dann den link davon her her kopieren? Dann kann ichs auch sehen.
Red Hobbit habe ich auch. Sie erinnert mich sehr stark an Crimson Star, bleibt aber etwas kleiner. Bei mir blühen im moment noch immer Aquilegia chrysantha und Aquilegia formosa.
Der Knüller ist aber Aquilegia buergeriana, die jetzt noch komplett neue Blütenstengel nachschiebt und zwar nicht nur eine sondern fast alle Aquilegia buergerianas und das obwohl ich nie die verblühten Blüten ausgezupft habe sondern alle Samenstände ausreifen lassen habe. Wo nimmt die bloß die Kraft dazu her *staun*
So wies aussieht wird sie bis Herbst blühen, was bedeutet das dieses kleine leider fast völlig unbekannte Akeleichen nun schon über ein Vierteljahr blüht und dadurch besonders empfehlenswert für den Steingarten ist.
Ich werde dann gleich mal rausgehen und noch Fotos von ihr machen.

Erst mal aber ein Bild von meiner Hobbit das war glaube ich Ende Mai.
HOBBIT.JPG
HOBBIT.JPG (232.19 KB)
HOBBIT.JPG
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Danke Schön wie sie ihre Sporne so nach einer Seite biegt.

so hier meine geliebte buergeriana var. oxysepala

Oft sind die Nachzüglerblüten ja nicht mehr schön entwickelt aber bei der buergeriana sind sie genau so perfekt wie immer.
bugibela2.JPG
bugibela2.JPG (70.89 KB)
bugibela2.JPG
bugibela2 (1).JPG
bugibela2 (1).JPG (117.34 KB)
bugibela2 (1).JPG
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Von meinen Aquilegia canadensis/chrysantha Hybriden deren Samen ich erst heuer geerntet hatte und sie desswegen auch erst Ende Junie aussähen konnte, als sie reif waren, sind nun schon total viele gekeimt und die ersten haben sogar schon Laubblätter. ich bin mal sehr gespannt ob es welche schaffen werden schon nächstes Jahr zu blühen, so wie die schießen.
P1010696.JPG
P1010696.JPG (174.68 KB)
P1010696.JPG
P1010695.JPG
P1010695.JPG (239.61 KB)
P1010695.JPG
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

So jetzt ist Mitte August vorbei und......!!!!!::::



Bei mir blühen noch immer mehrere Akelein. Sogar von Aquilegia grahamii, die ich erst heuer im März ausgesäht hatte, hat nun eine bereits zu blühen begonnen sie wächst zwischen einer Duftpelargonie heraus die ich als Sommerschmuck in den Steingarten gepflanzt hatte und ich war sehr erstaunt wie winzig die orange, gelben Blütchen sind.
Die Aquilegia buergeriana var. oxysepala blüht ja direkt daneben und sie gehört schon zu den kleinblütigsten aller Akelein, aber neben grahamii wirkt sie fast schon plump *lach*
Ich hatte noch nie eine derart zerbrechliche und zierliche Akelei und bin so erfreut darüber das ich euch das natürlich gleich berichten musste. Selbstverständlich versuche ich auch von dieser Art wider Samen zu ernten die ch dann an euch weitergeben kann.

lg robert
grahamiiganz.JPG
grahamiiganz.JPG (226.91 KB)
grahamiiganz.JPG
GRAHAMII.JPG
GRAHAMII.JPG (109.7 KB)
GRAHAMII.JPG
GRAHAM.JPG
GRAHAM.JPG (90.49 KB)
GRAHAM.JPG
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Manche Akelein, wie die Fächerakelei (Aquilegia flabellata) haben sogar eine Herbstfärbung. Schon jetzt im August bekommen sie eine leicht rötlich/gelbe Färbung, obwohl sie noch immer laufend neue Jungblätter bilden. Zusammen mit Tautroopfen kann diese Verfärbung etwas sehr edles haben.

lg robert
P1012379.JPG
P1012379.JPG (163.06 KB)
P1012379.JPG
P1012375.JPG
P1012375.JPG (124.03 KB)
P1012375.JPG
P1012368.JPG
P1012368.JPG (175.69 KB)
P1012368.JPG
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Hallo Akelei- Fans

Nun ist es schon zwei monate her das ich hier den letzten Beitrag geschrieben habe. Mittlerweile ist es Oktober und bei uns schneit es kräftig.

und welche Akelein blühen noch immer? Aquilegia buergeriana var. oxysepala *g* und noch immer genau so üppig wie sonst Akelein nur zur Hauptblütezeit im Mai /Juni blühen. Die ist echt der Wahnsinn! Mai, Juni, Juli, August, Sebtember, Oktober. Ein halbes Jahr ist vergnangen seit sie die erste Blüte geöffnet hatten....

Ich sag jetzt einfach mal sie ist für mich die Akelei des Jahres 2007!

Nächstes Jahr sind dann ja noch viele andere hier im Forum die dieses Blühwunder erleben dürfen, da ich ja viele Samen davon verschickt hatte. Bin sehr gespannt ob sie bei euch auch so brav sind!
Wie ist es euch denn eigentlich mit der Anzucht gegangen? Alles gekeimt?

lg robert
burgig.JPG
burgig.JPG (84.86 KB)
burgig.JPG
burgi.JPG
burgi.JPG (125.69 KB)
burgi.JPG
Avatar
Herkunft: Strassen
Beiträge: 472
Dabei seit: 10 / 2007

Pelargos

ach wie toll dass die so lange blühen... gfallt mir sehr gut... und deine scheinakelei und die aquilegia formosa sein auch wunderbar angewachsen bei mir...hoffe sie blühen bei mir dann auch noch so lange:-)

glg
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Das freut mich
Bei der Aquilegia formosa kann es schon sein das sie bis Sebtember nachblüht, aber die Scheinakelei (Aquilegia ecalcarata) macht sowas eher selten.
www.terrapin-gardens.com/perennials/pho ... rata-m.jpg

Grob gesehen blühen drei Arten bei richtiger Behandlung länger als bis Juli, Aquilegia chrysantha (bis August), Aquilegia formosa (bis Sebtember) und Aquilegia buergeriana (bis November)

Habe heute so den Thread nochmal durchgesehen und bemerkt das ich völlig vergessen habe meine selber gekreuzte Hybride zwischen Aquilegia atrata und Aquilegia coerulea zu zeigen. Mein Ziel ist es eine fast schwarze Akelei zu züchten die nach oben sehende Blüten hat, mit langen Sornen (also kometförmig). So eine gibts nämlich bisher nicht im Handel oder in Mischungen.
Diese F1 Hybride ist schon mal recht dunkel und hat die richtige Blütenform, jetzt möchte ich aber noch die Spornlänge verbessern und die Farbe noch dunkler hinkriegen. (möglicherweise muss ich dazu Arten wie Aquilegia longissima einkreuzen)

lg robi
hybrider.JPG
hybrider.JPG (116.51 KB)
hybrider.JPG
hybride.JPG
hybride.JPG (147.17 KB)
hybride.JPG
Avatar
Herkunft: Fürstenzell
Beiträge: 126
Dabei seit: 10 / 2007

catriona

Wisst ihr, was ihr mir mit diesem Thread antut???

Ich werd doch ganz krank, wenn ich feststelle, dass es Pflanzen die ich sehr liebe auch noch in anderen Farben gibt als in denen, die ich bereits besitze!

Ich habe letztes Jahr Unmengen von Akelei ausgesät, weiß aber noch nicht, wie sie blühen werden. Das war eine Mischung querbeet von allen möglichen Blütenfarben die meine Schwester in ihrem Garten hat. Sobald sie nächstes Jahr blühen, werd ich mal auf die Suche gehen nach all jenen, die da nicht dabei sind. Das wird offensichtlich eine Sisyphusarbeit...

Vielleicht kann ich ja dann bei euch Samen für die eine oder andere Sorte abstauben

Liebe Grüße,

Siegrid, die sich von den Bildern nicht mehr losreissen kann...
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Oh das freut mich sehr
Du msst dan unbedingt Fotos zeigen wenn deine blühen, bin sehr gespannt...

Samen sind kein Problem... hab ich noch ne Menge. Die Mischung deiner Schwester besteht warscheinlich hauptsählich aus vulgaris und x coerulea Akelein.
Arten wie formosa, buergeriana, canadensis, shockleyi und chaplinei sind in Mitteleuropa nur sehr selten in kultur und ich kann dir wenn du willst auch gleich schon Samen von denen geben. Dann kannst du sie schon im April aussähen und sie würden dir bereits 2009 blühen.

lg robi
Avatar
Herkunft: Fürstenzell
Beiträge: 126
Dabei seit: 10 / 2007

catriona

PM ist unterwegs...
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 1186
Dabei seit: 04 / 2007

gunilla

Hallo Robert ,

schön das es hier wieder Neuigkeiten gibt.
Ich finde sie jetzt schon sehr schön. (F1 Hybride)

Was meinst du, wann wirst du dein Ziel erreicht haben?
Bin schon sehr gespannt darauf und werde es weiterhin mitverfolgen.


Ich wollte dieses Wochenende auch mal wieder ein aktuelles Bild hier einstellen aber leider hat es jetzt geschneit.
Ich schaue nachher mal nach.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.