Wissenswertes über die Akelei - Aquilegia!

 
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

Hallo zusammen,
ihr habt mich sooooo mit den schönen Blüten berauscht dass ich mir Heute(erst beste Möglichkeit!!!)gleich Samen kaufen musste
Gratuliere euch allen zu den fantastischen Blüten und Fotos davon, echt bezaubernd¨!!!!
Gruss
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Zitat geschrieben von zoe
ich habe mir jetzt gut eine stunde lang in diesem thread gelesen - weil ich mir heute im ausverkauf eine tüte akeleisamen gekauft habe (ich kannte die bis jetzt nur als schnittblumen (ich armes stadtkind)) - und ich bin jetzt ganz enttäuscht. dass ich die erst nächstes jahr aussäen sollte, weil die bilder von dir, jondalar, so wunderschön sind - ich bin neidisch (im ganz positiven sinne), freue mich aber trotzdem so viele schöne blüten gesehen zu haben - und nebenbei weiss ich ja jetzt auch wie ich meine akeleien dann nächstes jahr säe und topfe (leider keinen garten).

dankeschön


Hallo du
Das freut mich wenn ich mal wider jemand anstecken konnte
Es lohnt sich wirklich sie jetzt nicht mehr auszusähen. Die einzigen Akelein die ich jetzt noch aussähen würde wären Aquilegia vulgaris Sorten weil die den Winter auch als Babys locker überstehen. Ich habe heuer einen halben Kilo Samen von Aquilegia vulgaris geerntet und sie in die Blumenwiese hineingestreut. Außerdem hab ich auch von fast allen anderen Akelein im Thread Samen für nächstes Jahr gesammelt und werde in der kommenden Wochen viele Briefe auf Samenanfragen hin abschicken. Wenn du auch noch welche von mir haben möchtest, jetzt ginge es in Einem.
Avatar
Herkunft: Schlüchtern/ Hessen
Beiträge: 404
Dabei seit: 09 / 2006

Pimki

De sehen ja super schön aus, am besten finde ich die Aquilegia flavescens, wunderschön.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Aquilegia chrysantha Sorten und Hybriden sind echt erstaunlich. Sie haben jetzt im Juli noch immer Blüten und Knospen, obwohl sie schon reife trockenen Samenkapseln dran haben. Da kann man alle Stadion von der Knospe bis zur samenreife an einer einzigen Pflanze beobachten

Die Samen sind bei fast allen Akelein wunderschön schwarz und glänzen.
P1012062.JPG
P1012062.JPG (180.06 KB)
P1012062.JPG
P1012059.JPG
P1012059.JPG (325.57 KB)
P1012059.JPG
P1012057.JPG
P1012057.JPG (204.68 KB)
P1012057.JPG
P1012049.JPG
P1012049.JPG (120.39 KB)
P1012049.JPG
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Zitat geschrieben von Pimki
De sehen ja super schön aus, am besten finde ich die Aquilegia flavescens, wunderschön.


Hallo Naja aber da macht auch der Schmetterling viel aus *lol*
Wenn man sie live sieht ist sie eher durchschnitt und ich habe die Originalwildart im moment gar nicht mehr. Sie ist leider abgestorben aber die Sämlinge und Mischlinge gehen überall auf
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

hallo robert!
bitte unbedingt weiter fleissig samen sammeln!
ich würde mich auch sehr freuen, welche zu bekommen!
meine favoriten sind eher die dunkelblauen, schwarzvioletten formen, aber auch die knallrote hat mir sehr gefallen!
also atrata, die rote war glaub ich die canadensis, und dann die formen black barlow, die violettschwarze rüschenakelei und so, du hast bestimmt noch einiges mehr in den farben, oder?
ganz ganz liebe grüsse nach tirol und so...
belascoh
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Zitat geschrieben von belascoh
hallo robert!
bitte unbedingt weiter fleissig samen sammeln!
ich würde mich auch sehr freuen, welche zu bekommen!
meine favoriten sind eher die dunkelblauen, schwarzvioletten formen, aber auch die knallrote hat mir sehr gefallen!
also atrata, die rote war glaub ich die canadensis, und dann die formen black barlow, die violettschwarze rüschenakelei und so, du hast bestimmt noch einiges mehr in den farben, oder?
ganz ganz liebe grüsse nach tirol und so...
belascoh


Hallo
Gerne kannst du Samen haben.

Wenn du gerne knalliges Rot aber auch dunkelrot magst dann dürfte dich vielleicht folgendes interessieren. ich habe die schwarzrote Aquilegia atrata mit der knallroten Aquilegia formosa gekreuzt und habe sehr viele Samen davon geerntet. Sind die beiden auf den Fotos. Von diesen Samen gehen bestimmt eine Menge interessanter Mischlinge in schönen Rottönen auf.
Von Black Barlow, William Guiness usw... kannst du natürlich auch gerne haben und von Aquilegia canadensis reifen auch in den nächsten tagen noch elche aus.

lg robert
ROTTRATA.JPG
ROTTRATA.JPG (140.65 KB)
ROTTRATA.JPG
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

ja super! das freut mich!!!
dann schick mir einfach ne pn, wenns soweit is und wir klären die details!
lg und so...
belascoh;-)

ps: hab mir bei thompson & morgan u.a. die schokoakeleisamen bestellt, vielleicht magst du davon ja was abhaben, oder hast du die auch schon???
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Hallo! Du meinst wohl "Chocolate Soldier". Das ist eigentlich gar keine Sorte sondern eine botanische Wildart namens Aquilegia viridiflora. Die habe ich auch. Heuer hat sie leider nicht geblüht und die Sämlinge waren wohl noch zu klein. Sie ist sehr unscheinbar aber duftet viel stärker als andere Akelein. Als gestalterisch wertvolle Gartenpflanze taugt sie wenig, aber für den Liebhaber ist sie auf jeden Fall eine Liebenswürdige Pflanze die mit ihrer außergewöhnlichen färbunmg wider einmal beweist wie vielfältig Akelein sein können
Aquilegia viridiflora7.jpg
Aquilegia viridiflora7.jpg (71.31 KB)
Aquilegia viridiflora7.jpg
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

genau die meinte ich, hatt ich mir ja fast schon gedacht, dass du die auchhast!

welches ist denn deine schwärzeste??? hast du ein foto von der dunkelsten, die du je gesehen hast???
lg und so...
belascoh
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

so ich hab mich jetzt seit 9.00 durch den ganzen thread gelesen, nun is es 11.33
mel ich stimme dir völlig zu, ich war auch sprachlos!
robert du erinnerst mich ein wenig an meine jugend, ich war auch total verrückt aufs gärtnern und hab ebenfalls ne sammelleidenschaft entwickelt, die meinen elterlichen garten in einen kleinen botanischen verwandelt hat!
hatte zum schluss über 800 verschied. arten (meist arten, aber auch einige sorten!)
ich habe damals auch gerne mit "wandernden" arten gearbeitet, so mit den zweijährigen arten der nachtkerze, den fingerhüten, der wilden karde, der vexiernelke usw. auch die akeleien waren bei mir immer sehr wanderlustig, da nur die vulgarisformen!
da ich die dunkelsten immer am schönsten fand, hab ich immer wie blöde ausgesät und war immer völlig enttäuscht, dass fast immer nur rosa bei rauskam, dadurch hab ich wahrscheinlich bis heute noch so ne abneigung gegen die rosa sorten, besonders die nora barlow

wobei ich die black barlow und die blue barlow wunderschön finde!

und gastgärtner hat sich ja mittlerweile wieder beruhigt, aber diese unverständnis, wieso man mit 18 schon so viel wissen haben kann ist mir absolut unverständlich!!!
grade kinder und jugendliche lernen nun mal am leichtesten und wenn sich jemand für ein besonderes themengebiet interessiert, so ist es im heutigen informationszeitlater nicht so schwierig, sich in jungen jahren schon ein grosses fachwissen anzueignen, über das viele erwachsene dann allerdings nur staunen können! ( ich sag als bestes beispiel mal nur pokemon!!!
ausserdem hat sich robert ja auch schon selbst porträtiert, in irgend einem thread zum thema rhododendren ist er zu sehen!

aber zurück zum thema akelei:
demzufolge wird deine schwärzeste also die william guiness sein, oder??? ist die wirklich echt schwarz mit weiss???
gibt es davon auch eine rein schwarze???
ich frage deshalb, weil die meisten schwarzen ja in wirklichkeit nur ein tiefes schwarzblau/ -violett/ -rot sind!
freue mich jedenfalls schon sehr auf deine samenlieferung!
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Zitat geschrieben von belascoh
genau die meinte ich, hatt ich mir ja fast schon gedacht, dass du die auchhast!

welches ist denn deine schwärzeste??? hast du ein foto von der dunkelsten, die du je gesehen hast???
lg und so...
belascoh


Hm also so komplett schwarz ist keine aber sehr dunkel rot oder sehr dunkel violett.

Hier mal "the darkest of Schwärzesten"
will.JPG
will.JPG (198.6 KB)
will.JPG
rüsch.JPG
rüsch.JPG (159.01 KB)
rüsch.JPG
blackbarlow.JPG
blackbarlow.JPG (160.59 KB)
blackbarlow.JPG
black.JPG
black.JPG (108.4 KB)
black.JPG
atra.JPG
atra.JPG (128.48 KB)
atra.JPG
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Zitat geschrieben von belascoh
so ich hab mich jetzt seit 9.00 durch den ganzen thread gelesen, nun is es 11.33
mel ich stimme dir völlig zu, ich war auch sprachlos!
robert du erinnerst mich ein wenig an meine jugend, ich war auch total verrückt aufs gärtnern und hab ebenfalls ne sammelleidenschaft entwickelt, die meinen elterlichen garten in einen kleinen botanischen verwandelt hat!
hatte zum schluss über 800 verschied. arten (meist arten, aber auch einige sorten!)
ich habe damals auch gerne mit "wandernden" arten gearbeitet, so mit den zweijährigen arten der nachtkerze, den fingerhüten, der wilden karde, der vexiernelke usw. auch die akeleien waren bei mir immer sehr wanderlustig, da nur die vulgarisformen!
da ich die dunkelsten immer am schönsten fand, hab ich immer wie blöde ausgesät und war immer völlig enttäuscht, dass fast immer nur rosa bei rauskam, dadurch hab ich wahrscheinlich bis heute noch so ne abneigung gegen die rosa sorten, besonders die nora barlow

wobei ich die black barlow und die blue barlow wunderschön finde!

und gastgärtner hat sich ja mittlerweile wieder beruhigt, aber diese unverständnis, wieso man mit 18 schon so viel wissen haben kann ist mir absolut unverständlich!!!
grade kinder und jugendliche lernen nun mal am leichtesten und wenn sich jemand für ein besonderes themengebiet interessiert, so ist es im heutigen informationszeitlater nicht so schwierig, sich in jungen jahren schon ein grosses fachwissen anzueignen, über das viele erwachsene dann allerdings nur staunen können! ( ich sag als bestes beispiel mal nur pokemon!!!
ausserdem hat sich robert ja auch schon selbst porträtiert, in irgend einem thread zum thema rhododendren ist er zu sehen!

aber zurück zum thema akelei:
demzufolge wird deine schwärzeste also die william guiness sein, oder??? ist die wirklich echt schwarz mit weiss???
gibt es davon auch eine rein schwarze???
ich frage deshalb, weil die meisten schwarzen ja in wirklichkeit nur ein tiefes schwarzblau/ -violett/ -rot sind!
freue mich jedenfalls schon sehr auf deine samenlieferung!


Hm meine shcwärzeste ist wohl die Black Barlow finde ich. Richtiges Lackschwarz gibt es leider sowieso nicht bei den meisten Blumen Ich finde das die dunklen Sorten nur dann wirken wenn sie weiße oder hellglebe Blumen als Begleiter haben wie etwas Goldakelein (Aquilegia chrysantha). Besonders bei Dämmerung gehen sie sonst sofort unter und fallen nicht mehr auf.


Was den gastgärtner betrifft, den habe ich auch schon vermisst. Komisch wir hatten uns eigentlich trotzdem ganz gut vertragen aber er schreibt nimma

Ich mag auch total gerne Wanderer. Bei mir wandern verschiedene Arten und Sorten von Fingerhüten, Scheinmohn, Glockenblumen, gelber Lerchensporn, Vergissmeinnicht und natürlich Akelein durch die Beete. Wo sie stören entfernt man sie einfach und überall sonst sind sie willkommenen Lückenfüller die oft sogar mehr hermachen als die braven Pflanzen. *lol*

Ja ist interessant in den meisten Aquilegia vulgaris Beständen gibt es eine dominante Färbung. Meistens ist es Blau oder Rosa. Reinweiße sind eher selten genau so wie weinrote.
umbenannt (5).JPG
umbenannt (5).JPG (134.76 KB)
umbenannt (5).JPG
jki (29).JPG
jki (29).JPG (89.34 KB)
jki (29).JPG
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

ja deine dunklen sind mir die liebsten!!!
aber die knallige formosa die kräftig blauen und die dunkleren rottöne der atratagruppe find ich auch alle sehr schön!
auf deine roten kreuzungen bin ich dann mal gespannt!

wie gesagt bei mirs wars das leidige rosa, hab nur einmal eine weinrote und ein paar wenige blaue rausbekommen!

super würde glaub ich aussehen, wenns gelänge die w. guiness mit ner formosa oder so zu kreuzen, dass ne schwarze mit vorne rot entstände!!!
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Das wird leider nicht gehen weil die formosa ja forne gelb ist! Schau mal habs hier Fotos wom man es gut sieht. Die Akelei würde dann eher schwarzgelb werden, aber wäre ja trotzdem sehr außergewöhnlich und kann auch gut sein das sie sich von selber gekreuzt haben und mal so ein Mischling bei mir aufgehen wird.

Schicke mir doch bitte mal eine Pm mit den Akeleinnamen von denen du Samen willst, dann sage ich dir von welchen du haben kannst.

Die einzige reinrote Akelei die ich bisher kenne ist meine Eigenkreuzung aus Aquilegia "Crimson Star" ich nenne sie "Crimson Lady" .Alle anderen wie "Rupy Port" oder "Red Burgundy" die man im handel kriegt, waren eher weinrot.
Wobei die Crimson Lady ja auch leicht ins rosane geht an der Innenseite der kronblätter und das Rot ist auch so ein ganz eigenes samtrot. Besonders gefällt mir and der Crinmsonlady das sie lange Sporne hat die aber dennoch eingebogen sind.
crimson.JPG
crimson.JPG (88.89 KB)
crimson.JPG
crim.JPG
crim.JPG (115.74 KB)
crim.JPG
formosa.JPG
formosa.JPG (98.32 KB)
formosa.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.