Zitat geschrieben von belascoh
so ich hab mich jetzt seit 9.00 durch den ganzen thread gelesen, nun is es 11.33
mel ich stimme dir völlig zu, ich war auch sprachlos!
robert du erinnerst mich ein wenig an meine jugend, ich war auch total verrückt aufs gärtnern und hab ebenfalls ne sammelleidenschaft entwickelt, die meinen elterlichen garten in einen kleinen botanischen verwandelt hat!
hatte zum schluss über 800 verschied. arten (meist arten, aber auch einige sorten!)
ich habe damals auch gerne mit "wandernden" arten gearbeitet, so mit den zweijährigen arten der nachtkerze, den fingerhüten, der wilden karde, der vexiernelke usw. auch die akeleien waren bei mir immer sehr wanderlustig, da nur die vulgarisformen!
da ich die dunkelsten immer am schönsten fand, hab ich immer wie blöde ausgesät und war immer völlig enttäuscht, dass fast immer nur rosa bei rauskam, dadurch hab ich wahrscheinlich bis heute noch so ne abneigung gegen die rosa sorten, besonders die nora barlow
wobei ich die black barlow und die blue barlow wunderschön finde!
und gastgärtner hat sich ja mittlerweile wieder beruhigt, aber diese unverständnis, wieso man mit 18 schon so viel wissen haben kann ist mir absolut unverständlich!!!
grade kinder und jugendliche lernen nun mal am leichtesten und wenn sich jemand für ein besonderes themengebiet interessiert, so ist es im heutigen informationszeitlater nicht so schwierig, sich in jungen jahren schon ein grosses fachwissen anzueignen, über das viele erwachsene dann allerdings nur staunen können! ( ich sag als bestes beispiel mal nur pokemon!!!
ausserdem hat sich robert ja auch schon selbst porträtiert, in irgend einem thread zum thema rhododendren ist er zu sehen!
aber zurück zum thema akelei:
demzufolge wird deine schwärzeste also die william guiness sein, oder??? ist die wirklich echt schwarz mit weiss???
gibt es davon auch eine rein schwarze???
ich frage deshalb, weil die meisten schwarzen ja in wirklichkeit nur ein tiefes schwarzblau/ -violett/ -rot sind!
freue mich jedenfalls schon sehr auf deine samenlieferung!
Hm meine shcwärzeste ist wohl die Black Barlow finde ich. Richtiges Lackschwarz gibt es leider sowieso nicht bei den meisten Blumen Ich finde das die dunklen Sorten nur dann wirken wenn sie weiße oder hellglebe Blumen als Begleiter haben wie etwas Goldakelein (Aquilegia chrysantha). Besonders bei Dämmerung gehen sie sonst sofort unter und fallen nicht mehr auf.
Was den gastgärtner betrifft, den habe ich auch schon vermisst. Komisch wir hatten uns eigentlich trotzdem ganz gut vertragen aber er schreibt nimma
Ich mag auch total gerne Wanderer. Bei mir wandern verschiedene Arten und Sorten von Fingerhüten, Scheinmohn, Glockenblumen, gelber Lerchensporn, Vergissmeinnicht und natürlich Akelein durch die Beete. Wo sie stören entfernt man sie einfach und überall sonst sind sie willkommenen Lückenfüller die oft sogar mehr hermachen als die braven Pflanzen. *lol*
Ja ist interessant in den meisten Aquilegia vulgaris Beständen gibt es eine dominante Färbung. Meistens ist es Blau oder Rosa. Reinweiße sind eher selten genau so wie weinrote.