Wissenswertes über die Akelei - Aquilegia!

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 36
  • 37
  • 38
  • Seite 37 von 38
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

und zu guter Letzt die winzigste Aquilegia saximontana aus den Rocky Mountains. Sie hatte heuer eine einzige Blüte die nur etwa 5cm über dem Kies stand. Wer sie noch nie gesehen hat, kann sie sich vorstellen wie eine extrem zwergig gewachsene Aquilegia flabellata, sie ist aber ungleich schwieriger in der Pflege und leicht zu übersehen.
Außerdem noch ein Bild von Aquilegia flabellata kurilensis rosea
Aktuelles zu meinen Akeleien, gibt es wie immer auch auf meiner Homepage http://www.edelbrandbrennerei.at/page11.php
Ich hoffe ich kann bald wieder hier sein und wünsche allen eine angenehme Woche, voller Akeleiblüten!!!
flabellata rosea1.jpg
flabellata rosea1.jpg (105.59 KB)
flabellata rosea1.jpg
sax1.jpg
sax1.jpg (133.69 KB)
sax1.jpg
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

prima! kaum vorstellbar wäre eine akeleienzeit ohne robert . aber du hast es ja gerade noch geschafft, mal wieder vorbeizuschneien . sag mal, so langsam müsstest du doch alle akeleien die es gibt um dich versammelt haben haben

meine balkonakeleien. u.a. die fabelhaften barlow sisters.
11.05.09 barlow5.jpg
11.05.09 barlow5.jpg (175.55 KB)
11.05.09 barlow5.jpg
11.05.09 barlow1.jpg
11.05.09 barlow1.jpg (123.62 KB)
11.05.09 barlow1.jpg
11.05.09 barlow.jpg
11.05.09 barlow.jpg (188.85 KB)
11.05.09 barlow.jpg
11.05.09 barlow4.jpg
11.05.09 barlow4.jpg (182.97 KB)
11.05.09 barlow4.jpg
11.05.09 barlow3.jpg
11.05.09 barlow3.jpg (188.98 KB)
11.05.09 barlow3.jpg
11.05.09 akelei.jpg
11.05.09 akelei.jpg (170.37 KB)
11.05.09 akelei.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Das sind ja tolle Sorten bei euch

Bei mir blühen derzeit mehr so "normale"

Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Zitat geschrieben von stella_riamedia
prima! kaum vorstellbar wäre eine akeleienzeit ohne robert . aber du hast es ja gerade noch geschafft, mal wieder vorbeizuschneien . sag mal, so langsam müsstest du doch alle akeleien die es gibt um dich versammelt haben haben

meine balkonakeleien. u.a. die fabelhaften barlow sisters.


Hallo Stella

Naja sagen wir mal alle die erhältlich sind im Handel *g*.... Leider sind ja viele der schönsten Wildarten nur äußerst schwer zu kriegen und man muss sich auch selber heranziehen Deine Barlows sind echt hübsch!!! Besonders die Christa Barlow auf dem dritten Foto ist noch sehr selten im Handel zu finden... Habe sie heuer das erste mal *freu*

Da ja viele Akeleien bei mir noch nicht blühen, bin ich wieder sehr gespannt was aus meinen Kreuzungsversuchen so hervorgehen wird, denn viele zeigen schon erste Blütenstengel. Da kann wieder so manche lustige Variante dabei sein.

lg robert
canadensis1.jpg
canadensis1.jpg (196.84 KB)
canadensis1.jpg
Nora Barlow1.jpg
Nora Barlow1.jpg (111.77 KB)
Nora Barlow1.jpg
Christa Barlow1.jpg
Christa Barlow1.jpg (137.17 KB)
Christa Barlow1.jpg
Avatar
Herkunft: Sachsen - Anhalt
Beiträge: 126
Dabei seit: 09 / 2008

Trixi

Also Leute, wisst Ihr.....!

Bin auf der Suche nach einer anderen Pflanze auf diesen Thread gestoßen und bin erst mal überwältigt von all den verschiedenen Formen und Farben!

Ich habe auch Akeleien im Garten stehen und dachte, mit meiner Weiß-Rosa gefüllten, einer Rot-Gelben und einer Lila-Gelben habe ich schon extravagante Sorten stehen, nun muss ich mich ja fast schämen.

In meinem alten Garten hatte ich viele einfache Sorten, die ich irgendwann so nach und nach raus schmiss, weil sie sich nicht an die "Regeln" hielten und sich überall aussäten. Die ich jetzt habe, sind da besser, nur die Rosa-Weiße hat sich vermehrt (hab ich gerade eben mal so entdeckt, weil ich schauen wollte, ob sie schon fototauglich blühen).

Ihr habt mich gerade mit dem Akeleivirus angesteckt

LG, Trixi
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Diese Seuche hat mich auch seit einer Woche fest im Griff!
Ich liebe Akelei schon immer. Letzte Woche blühte meine erste für dieses Jahr auf, die ich letztes Jahr als Sämling im Topf von der alten Wohnung an den neuen Standort mitgenommen hatte. Dort hatte ich immer die gleichen 2 Sorten bis vor ca. 2 Jahren, da hatte ich dann mal 2 andere, "ganz normale" von meiner Mutter importiert. Irgendwie müssen die sich sehr lustig verkreuzt haben: was da dieses Jahr blüht, hat mich total überrascht, sowas hatte ich noch nie gesehen , kannte nur die gängigeren Vulgaris-Varianten. Jetzt habe ich eine hellrosa fransig Gezipfelte, wie ich sie nannte, bevor ich - unter anderem hier in diesem tollen Forum - erfuhr, dass sowas unter "Barlow" zusammengefasst wird. Nach Stunden hier im Forum war beschlossene Sache, dass der Garten, der mir am neuen Wohnort erst kürzlich in den Schoß gefallen ist, wohl mit ziemlich vielen Akeleien vollgepflanzt werden wird, und jetzt weiß ich auch, was aus dem noch ziemlich unattraktiven, eher schattigen Vorgarten wird: ein kleines Akeleiparadies! Klar, dauert noch etwas, aber ich sammle schon fleißig alle Arten von Pflänzchen und Samen!
Die Beiträge und Fotos hier sind toll, ich werde wohl ab jetzt öfter hier vorbeischauen!
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Hab auch wieder welche



und die gelben sind bald soweit

Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Naja, schön isse, die Akelei
Wenn ich nur nicht vergessen hätte, den Samen voriges Jahr zu vernichten , jetzt habe ich nen Akeleigarten
Green2009_2228.jpg
Green2009_2228.jpg (503.45 KB)
Green2009_2228.jpg
Green2009_2222.jpg
Green2009_2222.jpg (858.82 KB)
Green2009_2222.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Lapismuc,

ich war besser, habe vor 2 Jahren die Samenstände in den Kompost geworfen. Kannst du dir jetzt vorstellen, wo überall Akelein wachsen?
Avatar
Herkunft: Sachsen - Anhalt
Beiträge: 126
Dabei seit: 09 / 2008

Trixi

Habe jetzt mal meine fotografiert, obwohl hier schon viel schönere zu sehen sind.
Vielleicht kann mir aber jemand verraten, was ich da für Sorten habe und was ich mit der arg verlausten Akelei machen kann.
SL380759.JPG
SL380759.JPG (481.71 KB)
SL380759.JPG
SL380757.JPG
SL380757.JPG (462.79 KB)
SL380757.JPG
SL380758.JPG
SL380758.JPG (463.65 KB)
SL380758.JPG
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Argo und Lapismuc--ihr seid herrlich !!!!!
Das Lehrgeld hab ich auch schon zahlen müssen--nicht nur bei der Akelei. Spornblume kann das auch seeeeehr gut. Trotzdem gefallen sie mir immer wieder.
Trixi, die beiden auf den ersten Bildern finde ich auch sehr schön.

LG Jura
Avatar
Herkunft: Sachsen - Anhalt
Beiträge: 126
Dabei seit: 09 / 2008

Trixi

Im Steckbrief habe ich gelesen, dass man Akeleien auch in Töpfen, Kübeln halten kann. Wie groß sollten die Gefäße denn wenigstens sein?
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Find ich das schön, das es nicht nur mir so geht, habe den Wildwuchs auch selbst verschuldet
Kämpfe jetzt schon 3 Jahre, um sie in den Griff zu bekommen
RIMG0135.JPG
RIMG0135.JPG (671.25 KB)
RIMG0135.JPG
RIMG0124.JPG
RIMG0124.JPG (663.45 KB)
RIMG0124.JPG
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Eine Barlow habe ich auch, ein paar andere werde ich noch zusammensuchen.

LG, Leines
100_6674.jpg
100_6674.jpg (307.11 KB)
100_6674.jpg
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Hallo,
ich habe mich schon zu Zeiten meiner Oma in Akeleien verliebt. Letzten Herbst habe ich mir dann 5 selbstgezogene Pflanzen eingepflanzt. Bin jetzt sehr überrascht, denn diePflanzen haben jeweils mindestens 3 verschiedene Blütenfarben an einer Staude.
Ist laut Samentüte eine Spezialrasse mischung.
Wo bekommt man denn die Barlow

LG Kerstin
  • 1
  • 2
  • 3
  • 36
  • 37
  • 38
  • Seite 37 von 38

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.