Wie bringe ich Olivenkerne zum keimen?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 4 von 5
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 35
Dabei seit: 04 / 2009

Ashtray

Hm besorg dir doch so ein kleines Zimmergewächshaus (wenn du noch keins hast) und dazu eine Heizumatte, wie man sie auch in Terratien verwendet. Das funktioniert ganz gut. Ein anderer Trick wäre natürlich ein Griechenland-Urlaub und sich dort einen ganz kleinnen Baum suchen, aber das ist ja nicht das selbe wie selbst aufziehen ...

Oliven im Topf zu ziehen scheint mir nicht ganz so leicht zu sein ... Dabei halten die so viel aus ... in Griechenland regnet es im Sommer oft 6 oder 7 Wochen gar nicht und das bei 35 bis 40 Grad Hitze.

Ich denke das bei deinen Kernen die Temperatur der Schlüssel zum erfolg ist. Ich würd sie mal bei 30 oder 35 grad halten und das bei 2 oder 3 Wochen. Da sollte dann schon was kommen. Das sind auf jeden Fall die Bediungen in Griechenland.

Ich seh das jedes Jahr, meine Verlobte kommt von Korfu, daher weis ich das alles aus erster Hand.
Avatar
Herkunft: Niederrhein, USDA 8a…
Beiträge: 269
Dabei seit: 10 / 2008

GloriaTeasdale

Wenn ich das Geld für solche tollen und nützlichen Dinge hätte, hätte ich schon längst ein beheiztes Zimmergewächshaus und nen Olivenpflänzchen hätte ich mir dann auch schon längst gekauft

Naja, leider muss es die Heizung erst mal tun. Wie gesagt, momentan bin ich eigentlich recht optimistisch Nur die Ungeduld ist immer so schwer zu zügeln
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 35
Dabei seit: 04 / 2009

Ashtray

Naja dann mal viel Erfolg !

Wie gesagt, mit anständiger Temperatur wird das schon klappen!

MFG
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 04 / 2009

cioalex

Hey Leute,

also ich habe vor zwei Monaten mit Oliven zu beschäftigen. Ich frage mich erlich gesagt warum ihr euch so viel gedanken macht wie ihr an die Samen heran kommt, denn die kosten knapp 2 Euro für mehr als 10 Samen. Dürfte es in jeadem Baumarkt geben. Weiß jetzt nicht ob ihr euch darauf fixiert die Blüten von den Bäumen direkt zu bekommen oder was auch immer.

Ich habe diese nun schon seit ende Februar in der Erde. Am Anfang einen Tag quellen lassen in warmen Wasser, und dann jeden Samen in diese runden Humus Stücke gesteckt, die man vorher zum Aufquellen in Erde steckt. Allerdings alle nur zurhälfte, bzw so, dass die Samen auf jeden fall Licht bekommen.

Dass ein Baum erst über 80 Jahre alt werden muss kann ich mir allerdings auch nicht vorstellen, ich kann jetzt nicht aus eigener Erfahrung sprechen, aber ich glaube kaum dass man die Pflanzen durch Stecklinge Fortpflanzt. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.

Also bezüglich der Aufzucht und allgemeine Informationen (Rückseite der Samenpackung):

Aussaat/Kultur: Unter Glas ganzjährig. Keimdauer 1 - 4 Monate. Lichtkeimer Saat nur
leicht andrücken.
Standort: Sonnnig und warm. Anspruchslos, gedeiht auf jedem durchlässigen Boden. März - Juli
alle 2 Wochen flüssig düngen.
Biotipp: Es gibt männliche und weibliche Olivenpflanzen. Zur besseren Bestäubung benötigt man zwei Pflanzen . Beide Pflanzen bestäuben, wenn Fruchtbildung erwünscht.

Es handelt sich hierbei um die SPERLI Samen.

Laut Beschreibung dauert es hier 6-8 Monate von der Aussaat bis hin zum kleinen Olivenbäumchen.

Wenn was bei mir das Wachsen anfängt, werde ich schreiben.
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Zitat geschrieben von cioalex
Wenn was bei mir das Wachsen anfängt, werde ich schreiben

... eben, da liegt der Samen begraben. Wenn was zu wachsen anfängt. Darum geht's. Die Erfolgsmeldungen bei Olive sind halt rar.
LG
Ulli
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 04 / 2009

Fledermaus2009

Hallo kleine Hexe...

frische Olivenkerne aus dem Urlaub besorgen - aber diese müssen gleich in die Anzuchterde ! – nur so funktioniert es - denn eingelegte Olivenkerne kann‘ste nicht nehmen und frische auf die Reise mit nach Hause, da trocknet das Saatgut aus; zu lange Vorquellen bringt auch nix – auf Grund der kurzen Keimfähigkeit des Samens. Aus den selbstgesammelten, frischen Olivensamen entwickeln sich Oliven, die, die sehr, sehr langsam wachsen - außerdem sind die frischen Kerne allgemein nicht so keimfreudig; dato gleich mehrere gleichzeitig aussäen.
Vor dem Einbringen in die Anzuchterde, den Samen etwas anrauhen, dann Einweichen(damit der Same aufquillt) und sofort ab in die Erde.
Die Keimdauer ist ganz unterschiedlich. Sie kann bei einer Woche liegen, unter Umständen kann es auch länger dauern.... ach so, und es ist allgemein wie bei den Bäumen, aus dem Kern entsteht ein Wildling
Oder:
Einen Steckling von einer Länge von ca. 5-7 cm schneiden; er sollte aber mind. 3 Augen haben und in die Erde stecken, gut anwässern, Plastiktüte drüber und sehr warm und feucht halten (am Besten über die Heizung stellen) – Bewurzelungtemperatur ist mind. 25 Grad.

Viel Glück dabei
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 04 / 2009

Fledermaus2009

Avatar
Herkunft: Niederrhein, USDA 8a…
Beiträge: 269
Dabei seit: 10 / 2008

GloriaTeasdale

äh...Leute, nur mal zur Info: kleineHexe hat diesen Thread vor 2 Jahren eröffnet, sie sucht also keine Antworten mehr. Jemand hat den Thread dann vor einer Weile wieder hervorgekramt....und die Diskussion ist nicht mehr, wie man an Samen kommt, sondern wie man sie auch zum Keimen bringt, denn das ist bisher vielen von uns noch nicht gelungen.


@cioalex: Nun, diese gekauften Samen haben einige von uns ja schon ausprobiert...wenn es nach der Anleitung der "Hersteller" ginge hätte ich schon längst einige Pflanzen....
Was die Stecklinge betrifft: doch, das ist die übliche Vermehrungsweise, wenn man Oliven zur Fruchtbilung zieht, da die Bäume zu langsam wachsen bis sie Früchte tragen. Stecklinge von ausgewachsenen Pflanzen jedoch sind biologisch gesehen schon Jahrzehnte alt, daher führen sie schneller zum Erfolg.
Avatar
Herkunft: Halle (Saale), Sachs…
Beiträge: 121
Dabei seit: 09 / 2007

Seth79

Hi,

also ich habe meine Samen verbuddelt bzw. die volle Länge in die Erde gesteckt. Allerdings habe ich einen kleinen Teil des Samen vorgucken lassen. Zumindest hat es bei diesem einen Samen was gebracht. Was ich aber so mitbekommen habe sind die Samen ziemlich zäh also selbst wenn sie mal so austrocknen oder so kann eine Keimung immer noch funktionieren.

Ciaoi
Seth
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

seit wochen, monaten liegen diese kerne nun in feuchter erde mit folie drauf. erst auf der heizung, jetzt drauißen aufn balkon in der sonne. alle vier, spalten sich jetzt leicht. ich hoffe, da kommt bald ein trieb. hier mal ein foto:

Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Komissarin, das wäre ja:

Bitte uuuuuunnnnbediiingt weiter berichten.
Ich drück' weiter alle Daumen, bei meinem Kern rührt sich noch nichts.LG
Ulli
Avatar
Herkunft: Niederrhein, USDA 8a…
Beiträge: 269
Dabei seit: 10 / 2008

GloriaTeasdale

Ui, das sieht aber gut aus!
Da drücke ich aber mal die Daumen dass da ein Keim rauskommt!


Von den 3 Kernen die ich geschält und vergraben habe, hat einer eine Spitze entwickelt. Gaaaaaaanz langsam natürlich. Ich bin aber lieber noch verhalten optimistisch, solange es noch eine Keimspitze ist und keine Pflanze kann noch zu viel passieren....
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Also habe jetzt 5 Oliven aus Italien mitgebracht...
Kann mir jemand noch mal erklären wie das jetzt geht mit dem keimen!!??
Zuerst anrauhen?? Was ist das??
Dann ein Tag in Wasser legen und dann??


Vielen Dank schon im Vorraus
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24388
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51290

gudrun

 [M]
Hallo Gast,

lies dir doch mal die vorhergehenden Beiträge in diesem Thread durch

und anrauhen geht mit Sandpapier
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 09 / 2010

Neuling1

Hallo miteinander,
es macht wirklich viel Spaß Pflänzchen selbst zu ziehen. Wir haben es schon mit Mango, Avokado, Papaya und Datteln ausprobiert. Aber jeder Kern mag eine andere Anzucht. Einige lieben es im Wasser zu liegen, bis der Keimling rausschaut, andere lieben unsere Fußbodenheizung, einen Südbalkon und ein mit einer Plastetüte abgedecktes Erdbettchen .
Viel Spaß mit Deiner Anzucht. Aber es braucht manchmal viel Zeit. Datteln bis zu 3 Monate. Also schön auf die Lauer legen und geduld haben.

Gruß vom Neuling
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 4 von 5

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.