Wie bringe ich Olivenkerne zum keimen?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 3 von 5
Avatar
Herkunft: Marl , 70 m über NN
Beiträge: 98
Dabei seit: 01 / 2009

Van Nelle

@ Gloria

Ich habe grade mit meiner Freundin ge-skype-t . sie wohnt in Spanien und hat dort auch Olivenbäume im Garten, die sind schon 50 Jahre alt und haben noch nie früchte getragen, sie sagt das dauert bis zu 80 !!!!!! jahre..... WATT habe ich gesagt 80 jahre??? da bin ich nicht nur Oma sonderen bestimmt schon Uroma....

Also ich gehe besser zum Gärtner und zupf mir da was ab... die Idee mit den Stecklingen gefällt mir wesendlich besser....
gruß Anja
Avatar
Herkunft: Niederrhein, USDA 8a…
Beiträge: 269
Dabei seit: 10 / 2008

GloriaTeasdale

Hm, ich hätte gerne beides- ich finds ja eigentlich viel toller, ein Pflänzchen von Anfang an aufzupäppeln. Aber damit es mal blüht, ja, da hätte ich lieber nen Steckling oder eine veredelte Pflanze. Nur weiss ich noch nicht wo ich nen Steckling hernehmen soll...

Ich kenne niemanden mit Olivenbaum und ne Gärtnerei ist meines Wissens erst recht nicht hier, in der ich danch fragen könnte- zumal ich mir denken kann dass die mir dann lieber eine Pflanze verkaufen würden als mir nen Steckling zu schenken

Aber so lange ich nicht dran komme, tun es auch Sämlinge, über die ich mich freuen kann. Hoffentlich....
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

80 jahre? kann ich mir nicht vorstellen, da die olivenbäume ausm handel schon früchte tragen, wenn sie einen meter hoch sind.
außerdem könnten dann die plantagen von oliben gar nicht leben, oder wo sollten die für eine plantage lauter 8 jährige bäume herbekommen?
Avatar
Herkunft: Niederrhein, USDA 8a…
Beiträge: 269
Dabei seit: 10 / 2008

GloriaTeasdale

Die 80 Jahre bezogen sich ja auf ein gerade gekeimmtes Pflänzchen. Wenn man ein Bäumchen in einer Gärtnerei kauft, dann haben sie es ja aus einem Steckling gezogen, dann geht das natürlich viel schneller....weil es ja quasi ein Teil eines alten Baumes ist oder ein Klon....
Avatar
Herkunft: Marl , 70 m über NN
Beiträge: 98
Dabei seit: 01 / 2009

Van Nelle

@ Kommisarin

Also glauben tu ich ihr das auch nicht , stimmt ich habe auch schon kleinere gesehn....mit Früchte.....
Ich habe aber auch im Garten einen Apfelbaum, der war 1,50 m groß als ich den vor 2 Jahren gepflanzt habe und hatte Äpfel dran...
allerdings hatte der letztes Jahr kein einzigen Apfel gehabt.
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

meine olivenkerne liegen nun schon eine weile in anzuchterde. werden feucht gehalten und stehen auf der heizung und nix tut sich. wie lange muss man denn bei denen warten circa?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Aussäen ist nichts für Ungeduldige manchmal geht es schnell, manchmal dauert es ewig und manchmal passiert gar nüscht

Für solche Fragen wäre es übrigens super, wenn es Einträge in den Keimzeiten gäbe
Avatar
Herkunft: Marl , 70 m über NN
Beiträge: 98
Dabei seit: 01 / 2009

Van Nelle

@ Kommisarin

Also bei meinen tut sich auch nix .. habe sie mal ausgebuddelt , weil ich ja garnicht neugierig war... und die Schale war immer noch zu . Da habe ich bei den Avocados mehr glück .... bis jetzt habe ich 5 Kerne schon im gespaltenen zustand... ich meiß die Olivenkerne weg .... meine Freundin fliegt im April nach Italien ... dann soll se mir nen kl. Ableger mitbringen.
Ich gebs auf....
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

kleiner zwischenbericht. meine olivenkerne liegen nun seit min 1-2 monaten auf feuchter erde. folie drüber und standne auf der heizung. fast alle sehen unverändert aus. nur einer hat sich gespalten. ich hoffe, das bedeutet, er schieb bald ein triebe
Avatar
Herkunft: Halle (Saale), Sachs…
Beiträge: 121
Dabei seit: 09 / 2007

Seth79

Hallo zusammen,

ich habe im Januar auch mal 6 Olivenkerne ausgepflanzt im Minigewächshaus. Schön feucht gehalten und immer um die 25 Grad. Jetzt guckt der erste schon heraus und hat neben seinen beiden Keimblättern auch die ersten beiden echten Blätter bekommen. Es ist also nicht unmöglich. Ich glaube das schlimmste ist wirklich die Ungeduld, ich war nämlich auch schon kurz vorm aufgeben.

Ciaoi
Seth
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 35
Dabei seit: 04 / 2009

Ashtray

Du brauchst auf jeden fall viel Geduld, bis eine Olive keimt kann es dauern. Aber anspruchsvoll sind sie dabei nicht, bei unsrem Haus in Griechenland wachsen sie zum Teil in den Fugen der Terrasse .... Und das mit sehr starken Wurzeln!
Avatar
Herkunft: Niederrhein, USDA 8a…
Beiträge: 269
Dabei seit: 10 / 2008

GloriaTeasdale

Super! Weiter so, wir brauchen hier auch mal Erfolgsmeldungen, sonst glauben wir nicht mehr dran...

Nun, einmal hatte sich meine Ungeduld allerdings auch bestätigt- die waren alle verfault

Nun experimentiere ich mit 3 Kernen mit und 3 ohne Schale. Außerdem versuche ich Steckis zu bewurzeln- wie man sieht, versuche ich echt alles, um ein Olivenpflänzchen zu ziehen
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

@seth79: Hattest Du Deine Kerne verbuddelt oder sind es tatsächlich Lichtkeimer?
Ich hab' hier nämlich auch ein Experiment laufen, aber nur 1 Kern. Habe noch mehr, aber das wollte ich vor dem Säen wissen.
LG
Ulli
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 35
Dabei seit: 04 / 2009

Ashtray

Hm bei dir klappt echt gar nichts GloriaTeasdale ?

Wo hast du die Olivenkerne denn her? Auch das anpflanzen mit einem kleinen Ast von nem Olivenbaum klappt nicht? Die Setzlinge brauchen recht viel Sonne, gleich von Anfang an.

Sag mal genau was für Kerne du verwendest.

Wenn du erfolgreich bist siehts in einigen Jahren vllt so schön aus :
olivenk.jpg
olivenk.jpg (81.59 KB)
olivenk.jpg
Avatar
Herkunft: Niederrhein, USDA 8a…
Beiträge: 269
Dabei seit: 10 / 2008

GloriaTeasdale

Beim ersten Versuch mit Kernen hat es nicht geklappt. Das waren gekaufte Samen (von Sperli, glaube ich).

Was meine derzeitigen Versuche angeht bin ich optimistischer, denn versuche es auf verschiedene Weisen.

Die jetzigen Kerne haben ja auch noch etwas Zeit, 3 sind seit dem 19.2. und 3 seit dem 28.2. ausgesäät- und da bin ich zuversichtlicher, denn die letzteren habe ich recht frisch gesammelt. Beim Kölle hatten sie lauter Olivenpflanzen stehen, und um die Töpfe rum lagen überall Oliven
Keine Bange, ich habe auch wirklich nur die genommen, die auf dem Boden lagen, die Pflanzen habe ich nicht angerührt...

Tja, und bei den Stecklingen bin ich auch noch relativ optimistisch, denn von 4 Zweigen sehen 3 noch ganz gut aus. 2 stehen mit Weidenzweigen in Wasser, 2 in Kokohum- und heute hat einer davon so ausgesehen, als ob sich da etwas bildet- ich hoffe es sind Wurzeln und kein Schimmelpilz

Nur was das Licht angeht mache ich mir Sorgen Denn sie brauchn ja auch viel Wärme. Da ich aber kein beheiztes ZimmerGH habe, muss es die Heizung tun- und da kommt natürlich nicht so viel Licht hin...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 3 von 5

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.