Wespen nerven und das noch lange ;-(

 
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Eben Rose ... ich versuch' ja schon der Kinder wegen, NICHT rumzufuchteln und gaaaaaaanz ruhig zu bleiben und letztens setzte sich das Viech doch auf meine Nase ... die hat zwar nicht gestochen, aber ich war mit den Nerven am Boden ... und unser Jüngster ist heuer schon 2x gestochen worden (Wespenstiche!), dem reicht's, sobald er die Viecher sieht ... und erzählt doch bitte mal 'nem 4jährigen, daß er jetzt gaaaaaaanz ruhig sein muß ... der ist tapfer und versuchts, aber die Tiere merken die Adrenalinausschüttung und die Pheromone und gehn gezielt auf meinen Jüngsten los!

Davon abgesehen, ich habe einen naturnahen Garten mit vielen Nischen und vielen leckeren Nektarpflanzen, die auch im Hochsommer noch gut Nektar schwitzen, was bitteschön müssen die dämlichen Wespen dann trotzdem an meinen Frühstücks- bzw. Kaffetisch kommen? Nö, sorry, ich weiß wie nützlich die sind, aber bei Tisch liegt die Fliegen-(in-diesem-Fall-wohl-eher-Wespen-)Klatsche immer griffbereit
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Also mit Wespen oder anderem lästigen fliegendem Getier haben wir seit 2 Jahren keine Probleme mehr.
Wir haben uns natürliche Fallen besorgt in Form von winterharten Sarracenia-Arten. Die Fleischis haben wir in Sitzplatznähe in ein Mini-Moorbeet gepflanzt. Die Schläuche sind immer zum Bersten voll. Und weil die wohl nen wespenwuschigmachenden Geruch ausströmen, sind die immer die ersten, die den Fallen in den Rachen rutschen. Ganz selten verirrt sich bei uns noch einmal eine Wespe auf die Terrasse.
Und das tolle an den Sarracenien ist: sie sind winterhart, blühen jedes Jahr zuverlässig und sind eine wunderschöne Bereicherung für den Garten.
Die Umsetzung ist auch denkbar einfach: einen großen Pflanzkübel mit nur sehr wenigen Löchern im Boden versenken, Torf mit etwas Pflanzerde und -wer mag- Perlitte anreichern und damit wäre man schon fertig. Klar- Pflanze rein nicht vergessen .
Im Sommer muß man halt auf genügend Feuchtigkeit achten, düngen oder weitere pflegeintensive Stunden entfallen.
Und wenn der Kübel groß genug ist, kann man sogar die Venusfliegenfalle mit auspflanzen- die ist nämlich auch winterhart. Sie treibt zwar dann erst relativ spät im Jahr- erst Blüten, dann die Fallen, damit sie sich- wie die Sarracenia- nicht direkt die Bestäuber selbst auffrisst- wird aber von Jahr zu Jahr üppiger
Vielleicht versucht der eine oder andere diese Wespenbekämpfungs-Variante ja mal im kommenden Jahr
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

Mir ist auch aufgefallen, dass meine Kannenpflanzen, die im Flieder hängen, voll sind mit Wespen (und Schwebfliegen *seufz*). Anscheinend fühlen die sich da stark angezogen.
Nutzt mir nur leider oben aufm Balkon nichts, wo die Chilis stehen und sich die meisten Wespen aufhalten. Wenn ich noch einmal beim Chilis ernten in ne Wespe fasse, krieg ich nen Schreikrampf... Ich weiß dass sie nützlich sind und ich geb mir redlich Mühe, aber ruhig bleiben fällt mir äußerst schwer. Ich ziehe mich langsam zurück, sobald ich sehe dass sie wieder im Anflug sind, und fliehe ins Haus. Macht das Ernten ziemlich schwierig

Hornissen sehe ich jedes WE, beim Spaziergang mit Tierheimhundi - wir queren da Wiesen und da sind jede Menge unterwegs. Hab ich ja auch nen Heidenrespekt, aber die fliegen wenigstens nicht auf Angriff und ich kann einfach gemächlich nen Bogen laufen.

LG
Martina
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
@itschi

die variante hab ich schon im fleischi aquarium direkt an der terrasse und ja die schläuche sind zum bersten voll da psst nix mehr rein der rundblättrige sonnentau ist auch winterhart und der fängt dir steckmücken weg
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Und diesen Tip gebt Ihr erst jetzt ... und das, wo ich mit den Carnivoren net allzuviel anfangen kann ... ich glaub', ich werd' umdenken müssen
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Rose,
den rundblättrigen Sonnentau hab ich nicht, dafür aber den mit den gegabelten Blättern, die sich wie 2 Arme ausbreiten...der vermehrt sich auch brav über Samen.

Rouge,
du sollst mit denen auch nix anfangen, sondern nur im Pott lassen, die fangen schon selbst was mit sich an- oder mit den Wespen

Übrigens hab ich mal von einem Fachmann gehört ( er hat ein Wespennest am Schlafzimmerfenster entfernt), dass, wo Hornissennester sind, keine Wespen fliegen, denn die Hornissen sind richtig scharf auf so fette Wespenbeute
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Zitat geschrieben von Rouge
Hornissen ... flog dann Richtung Garten, schnappte sich im Flug noch 'ne Gemeine oder war's 'ne Sächsische Wespe und war weg


Yup - und das sieht echt witzig aus, wenn die Hornisse eine Wespe wegträgt ... gut, Hornissen sind zwar wahre Riesen, aber soooo furchtbar klein sind die "normalen" Wespen jetzt auch nicht ... erinnert mich immer ein wenig an einen Lastenhelikopter ...

Leider ist das Hornissennest nicht in unserem Garten - ich fänd's klasse!
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Ja, das wäre toll. Und für Allergiker eins auf Krankenschein (nicht falsch verstehen, ich möchte nicht die Allergie in´s Lächerliche ziehen).

Mit dem Streicheln ist das für mich nur ein Ausprobieren, was geht. Ein Wespenrücken ist kein Ersatz für einen schönen weichen Katzenpelz, also werde ich nicht dauerhaft umsteigen. Nur die Erfahrung, das in manchen Situationen sogar die gemeinen Wespen ruhig bleiben, ist schon toll.

Allerdings gibt es einen großen Unterschied: ist riskiere im Gegensatz zu dir maximal einen dicken Finger.
Und um dich zu beruhigen: es war kein Kind meiner Nähe, das ich damit hätte verleiten können.

Danke für deine Infos zur Feldwespe. Die habe ich dieses Jahr das erste Mal bewusst gesehen, wahrscheinlich, weil sie nicht überall hinkriechen.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Keine Sorge Beatty, ich verstehe das nicht falsch ... es wäre ja schön, wenn die Kassen manche "Alternative" zur Schulmedizin bezahlen würden, aber Pustekuchen ... ich hab' mir grad Rose's Blog angeschaut mit dem Carnivoren-Aquarium ... danke Rose ... ich glaub', ich werde das nächstes Jahr in Angriff nehmen ... ich hab' auf der Terrasse noch 1-2 Plätzchen frei

Achja: Und sowas (Wespen streicheln) testet frau ganz bestimmt nicht aus, wenn der Große (wird im Dezember 10!!) so extrem experimentierfreudig ist ... der würde es fertig bringen und die Viecher als "Haustiere" halten
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Avatar
Beiträge: 183
Dabei seit: 04 / 2011

Amerdad

Gebranntes Kind scheut das Feuer
Wespen und Hornissen sind nun mal Wildtiere und kein Streichelzoo und es kann jederzeit zu Stichen kommen.Für Allergiker sind Stiche natürlich ein besonders großes Risiko.
Kinder übernehmen das Verhalten der Eltern ,sie schauen besser zu als als manch einer glaubt.
Wespen kämpfen wie jede andere Art nur ums Überleben und wenn man sich mit ihrer Lebensweise befast kann man die Risiken durchaus minimieren aber einen "100% Schutz" gibt es leider nicht.

(Süße ) Getränke in Tassen, Gläsern und Flaschen sollten immer abgedeckt werden damit keine Wespe hineingerät. Vor dem Trinken grundsätzlich einen Blick hineinwerfen (Eltern für ihre Kinder).
Beim Trinken die Zunge von innen an die oberen Zähne legen damit falls ein Tier im Getränk ist,dieses nicht sofort in die Speiseröhre gelangt.Im schlimmsten Fall kommt ein Insekt dann in den Bereich zwischen Unterzunge und unterer Zahnreihe und kann ausgespuckt werden.
Bei einem Stich ist das ganze zwar sehr schmerzhaft aber nicht lebensgefährlich ,außer für Allergiker bei denen jeder Stich lebensbedrohlich sein kann.

Da Hornissen bei vielen Menschen noch größere Angst erzeugen ,auch hierzu ein paar Bilder.

Was wirklich geht zeige ich natürlich nicht damit das hier nicht in Mutproben ausartet
Wie immer gilt :
Nicht zur Nachahmung empfohlen
DSCF0157.JPG
DSCF0157.JPG (62.17 KB)
DSCF0157.JPG
DSCF0154.JPG
DSCF0154.JPG (366.97 KB)
DSCF0154.JPG
DSCF0148.JPG
DSCF0148.JPG (80.92 KB)
DSCF0148.JPG
DSCF0147.JPG
DSCF0147.JPG (108.84 KB)
DSCF0147.JPG
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Kann man eigentlich irgendetwas machen, damit Hornissen einen Garten als attraktiv empfinden und dort nisten?
Avatar
Beiträge: 183
Dabei seit: 04 / 2011

Amerdad

"Kann man eigentlich irgendetwas machen, damit Hornissen einen Garten als attraktiv empfinden und dort nisten?"

Ja das geht natürlich

http://www.vespa-crabro.de/inhalte.htm
Schau dort unter :
Nistkästen zur Ansiedlung und Beobachtung von Hornissen
Avatar
Herkunft: rheinland pfalz
Beiträge: 197
Dabei seit: 03 / 2011

dolli1987

hallo habe von einer kundin mal gesagt bekommen,man sollte das kupfer geld wie 1,2 und 5cent münzen auf den tisch legen und das sollte helfen..habe es ausprobiert und neben den geld einen apfel hingelegt und es kamen keine wespen oder ähnliches???
habt ihr das auch schon mal ausprobiert????

grüßle dolli
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Ich kann es mir zwar nicht vorstellen das es funktioniert und hab es auch noch nicht ausprobiert,aber im Urlaub hab ich das öfter gesehen,mit dem Kupfergeld auf dem Tisch......

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.