Ich würde auch sagen, Catherine, mach Dich da nicht verrückt!
Man sagt zwar, dass rein mineralisches Substrat das Beste ist für Lithops, aber ich habe die folgende Erfahrung gemacht: wenn man nicht perfekte Pflege bieten kann und nicht den ganzen Tag da ist um die kleinen zu besprühen, zu wässern, zu düngen etc., dann ist Kakteenerde mit viel Sand gemischt sogar besser für Lithops-Keimlinge.
Ich hatte folgedes Problem: Ich habe Lithops auf rein mineralischem Substrat ausgesäht. Das enthält dann ja keinerlei Nährstoffe, was für Keimlinge ja auch gut sein soll. ABER: nachdem sie gekeimt waren, waren sie noch so klein, dass ich nicht normal gießen konnte. Ich musste sprühen... da bekomme ich aber keinen Dünger an die Pflänzchen. Und nach einem Jahr hätten sie dann wohl doch auch mal Nährstoffe gebraucht...
Resultat war, dass diese Lithops sehr klein geblieben sind und auch heute noch den anderen in der Entwicklung hinterher hinken.
Jetzt mache ich das anders: Ich mische Kakteenerde mit viel Sand (und wirklich viel! Halb und Halb kommt gut hin.) und streue dann noch Sand auf die Oberfläche des angefeuchteten Substrats. Darauf kommen die Samen. (Nicht abdecken ist übrigens richtig, weil Lithops Lichtkeimer sind!)
Die Keimlinge haben ihre Wurzeln zu Beginn eh nur oben auf der Oberfläche und kommen so noch nicht an die Nährstoffe im Substrat.
Wenn sie etwas größer sind und anfangen, umzufallen, überhäufe ich die Wurzeln mit Sand und umhäufe die Keimlinge, so bekommen die Kleinen besseren Halt (aber immer noch keine Nährstoffe).
Jetzt können sie weiterwachsen und bohren nun ihre Wurzeln tief in das Substrat. Da finden sie dann Nährstoffe und das nicht zu früh und nicht zu spät.
So komme ich auch mit Sprühen klar und brauche mir keine zusätzlichen Gedanken drum machen, wie ich in die Mini-Töpfe die richtige Menge Dünger ins minearlische Substrat bekomme, ohne die Keimlinge weg zu schwemmen.
Wenn sie dann noch größer sind, kann man sie gut in Bims o.ä. umtopfen.
Das heißt, sachsen hat zwar Recht, dass rein mineralisches Substrat besser ist für Lithops, aber gerade Lithops-Aussaat-Anfängern würde ich die oben beschriebene Methode empfehlen, weil da weniger Aufwand drin steckt und so die Überlebenschancen steigen!