Wer macht mit beim Lithopssamen ziehen *g*

 
Avatar
Herkunft: bei Potsdam
Beiträge: 628
Dabei seit: 12 / 2008

pinkjulie

Ich bin erst vor ein paar Tagen auf das Thema hier gestoßen. Und da ich am 08.02. auch ein paar Samen meiner Lithops-Mischung ausgesät habe, bin ich hier doch richtig oder?!

Hier mal meine ersten noch winzigen Erfolge nach 12 Tagen:
K640_20022009-11-t3.JPG
K640_20022009-11-t3.JPG (72.04 KB)
K640_20022009-11-t3.JPG
K640_20022009-7-t2.JPG
K640_20022009-7-t2.JPG (64.59 KB)
K640_20022009-7-t2.JPG
Avatar
Beiträge: 441
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 10

Knubbel

Herzlich Wilkommen pinkjulie und ja, hier werden Sie geholfen
Tolle Babies!

@Daniel Ist ja geimein, dass die kleinen das bei dir super vertragen habe und meine größeren nicht *neidisch guck*
Aber mal schauen, vielleicht klappt es ja mit meiner Aussaat!
Die Temperatur liegt schon unter 20 Grad, wie weit drunter weiß ich allerdings nicht genau!
Pleiospilos und Delosperma haben 7 Tage zum keimen gebraucht, vom Rest ist nichts zu sehen. Also vielleicht sogar unter 15°C....


Schön an euren Erfolgen teilhaben zu können!!!
Avatar
Herkunft: Bautzen
Beiträge: 938
Dabei seit: 11 / 2008
Blüten: 10

sachsen

Ich würde am liebsten schon wieder ein Bild von den Faucaria-Keimlingen einstellen, da sie sich bestens entwickeln aber für euch wird zu dem letzem Bild kein Unterschied zu sehen sein



Gruß Erik
Avatar
Herkunft: Bautzen
Beiträge: 938
Dabei seit: 11 / 2008
Blüten: 10

sachsen

Ich habe doch noch mal ein Bild von der Faucaria trigrina gemacht weil sie bis jetzt hervorragend sprießen

Gruß Erik
DSCI0001.JPG
DSCI0001.JPG (117.71 KB)
DSCI0001.JPG
Avatar
Herkunft: bei Potsdam
Beiträge: 628
Dabei seit: 12 / 2008

pinkjulie

Schaut euch mal den Kleinen unten im Bild an. Der hat den Kopf so seitlich. Sieht ja bissi aus wie Genickbruch Meint ihr der wird wieder "gesund"?
K640_01032009-1-t1.JPG
K640_01032009-1-t1.JPG (66.27 KB)
K640_01032009-1-t1.JPG
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Abwarten und Tee trinken, danach kannste mehr sehen!

Eventuell noch etwas Kies anhäufeln!
Avatar
Herkunft: Bautzen
Beiträge: 938
Dabei seit: 11 / 2008
Blüten: 10

sachsen

Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Ist eigentlich ganz normal, daß es bei Aussaaten immer wieder mal Ausfälle gibt!

denk dran, mir sind alle Lithops-Sämlinge über den Jordan gegangen!
Avatar
Herkunft: Bautzen
Beiträge: 938
Dabei seit: 11 / 2008
Blüten: 10

sachsen

Einer meiner Faucaria Keimlinge macht schon wieder den Abflug oder aber auch nicht denn die unteren Keimblätter werden glasig und gummi
Vielleicht muss das aber auch so sein
Bei der Lithops-Mischung hingegen ist das Wachstum eingeschlafen



Gruß Erik
DSCI0008.JPG
DSCI0008.JPG (112.99 KB)
DSCI0008.JPG
Avatar
Beiträge: 441
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 10

Knubbel

Zitat geschrieben von sachsen
Einer meiner Faucaria Keimlinge macht schon wieder den Abflug oder aber auch nicht denn die unteren Keimblätter werden glasig und gummi
Vielleicht muss das aber auch so sein
Bei der Lithops-Mischung hingegen ist das Wachstum eingeschlafen



Gruß Erik


Kenne mich zwar nicht wirklich damit aus, aber da bei mir alles an Sämlingen die mal glasig wurden anschließend matsch waren, würde ich behaupten, dass der abnippelt.
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Erik, ich würde nicht sagen, dass das normal ist... Aber wer weiß, vielleicht schafft er es ja trotzdem.

Bei meinen sind die Keimblätter eingetrocknet und das auch erst als schon das zweite richtige Blattpaar unterwegs war.
Avatar
Herkunft: Bautzen
Beiträge: 938
Dabei seit: 11 / 2008
Blüten: 10

sachsen

Heute habe ich bei Faucaria trigrina beobachtet, das sich das untere Keimblatt von dem zweiten lösen will . und auf einer Seite eingerissen ist . Ist das so normal oder nicht Bei den anderen sieht man schon die "Zähne"


Gruß Erik
DSCI0001.JPG
DSCI0001.JPG (103.75 KB)
DSCI0001.JPG
DSCI0004.JPG
DSCI0004.JPG (109.23 KB)
DSCI0004.JPG
DSCI0005.JPG
DSCI0005.JPG (133.46 KB)
DSCI0005.JPG
Avatar
Herkunft: Zuhause
Beiträge: 1583
Dabei seit: 04 / 2008

catherine

Hallöchen

Nachdem ich heute schon soooviele Samen gesät habe, werden morgen endlich meine Lithopse dran kommen.
Mein Freund bringt mir Kakteeerde mit und Sand hab ich auch zuhause. Es wird meine erste Anzucht sein und ich hoffe, dass wenigstens ein paar durchkommen werden. Danach folgt das große Rätselraten, denn es ist eine ganz normale Mischung aus einem Päckchen. Zur Not kann ich sicherlich in unseren Nachbarort fahren, da gibt es einen Kakteenzüchter, der sich angeblich auch mit lebenden Steinen auskennen soll.
Eure Steinchen sehen ja mal putzig aus. Vor allem die großen von "Sachsen" finde ich wirklich wunderbar.
Wünscht mir viel Erfolg bei der Aufzucht, man bin ich hibbelig ....
Liebe Grüße Catherine
Avatar
Herkunft: Bautzen
Beiträge: 938
Dabei seit: 11 / 2008
Blüten: 10

sachsen

Hallo catherine
Aber bitte die Lithops nicht in Kakteenerde ausäen eher minneralisch


Gruß Erik
Avatar
Herkunft: Zuhause
Beiträge: 1583
Dabei seit: 04 / 2008

catherine

Nicht in die Kakteenerde. Halb halb und dann etwas Sand über die Erde und dann die Lithopssamen drauflegen und nicht zudecken. Oder wäre das falsch? Habe das nun schon öfters gelesen...?

LG Catherine

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.