Wer hat Sansevierien?

 
Avatar
Herkunft: Bochum hart am Rand
Beiträge: 126
Dabei seit: 06 / 2009
Blüten: 5

leolithops

Zitat geschrieben von Rouge
=D> gratuliere leolithops ... wie lange kultivierst Du denn das gute Stück?

Na verfolg mal die links zurück, ich hab immer mal wieder Bericht gegeben, ist sozusagen der Enkelableger von einer großen Sansi, die ich bei einer Pflanzenladenauflösung billig vor über drei Jahren gekauft hatte.
Und weil wir oft mal ein, zwei Wochen nicht da sind, werden unsere Sansen und so nicht grade mit regelmässiger Beachtung verwöhnt.
Umso überraschter bin ich ja, daß die so reagiert.
ICH LIEBE SIE!

... hoffentlich wird meine Frau jetzt nicht eifersüchtig ...

*duckweg*
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Du glaubst doch jetzt net allen Ernstes, daß ich 26 Seiten Sansevierien durchlese ... 3 Jahre? ... dann könnten meine Blattstecklinge in ca. 4-5 Jahren auch mal Blühen ... die vernachlässige ich auch ganz schön
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hallo Leolithops,

ein verzweigter Blütenstand an einer S. cylindrica ist wirklich nicht alltäglich - Glückwunsch.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

S. cylindrica, die wie wild kindeln

Eine Sanservierie vom Distelchen, die aus dem Topf gewachsen ist und nunmehr beim Mischmasch unten leben darf.


Noch eine Sanservierie ohne Namen.


Sansevierienmischmasch mit einigen unbekannten.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Rousch, sieht ganz danach aus.

hab da noch so ne mit gelben Blättern, nur längliche, ist im Bild unten!

Mach davon später mal ein Foddo!
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Dangg schee.

Welche die auf dem 2. Bild (die vom Distelchen) ist, weißt Du wohl nicht?

Die eine mit den langen Blättern auf dem letzten Bild soll die Sansevierie trifasciata black coral sein, oder ist es die rechts oben?
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Die von Distelchen sieht der "Hahnii" sehr ähnlich ... ich denke mal, daß das eine ist ... sowie ich das erkennen kann, sollte die "Black Coral" stärker geadert sein und deutlichere Abzeichen haben ... ich würde die lange auf dem letzten Bild immer noch als ganz normale Sansevieria trifasciata einordnen ... kann das sein, daß Du von der "Laurentii" mal Blattstecklinge gemacht hast? So bin ich nämlich zu 2 verschiedenen Sansen gekommen ... eine "Laurentii", weil ich dann von der Mutterpflanze einen Wurzelableger nahm und eben die normale Form, durch Blattsteckling, die behalten nämlich die Gelbzeichnung nicht mehr ... warum auch immer ...

http://sansevieria.eu/sansevieria-trifasciata/ Guck mal da, ich finde die Seite relativ schön beschrieben ... es sind zwar net alle Sorten aufgeführt, aber doch die Wichtigsten
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

So langsam schnall ichs mit den Sansevierien!

So müssten die dann heissen:

Sansevieria trifasciata “green hahnii”


Sansevieria trifasciata "golden hahnii"


Sansevieria trifasciata 'Laurentii'


Sansevieria trifasciata oder Sansevieria trifasciata "black coral"?


Sansevieria???


und noch einige Sansevieria cylindrica
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Dieter ... und Dein ist mit Sicherheit eine S. trifasciata ... ich tippe immer noch auf "Hahnii" ... evtl. ist's aber auch eine der "Twister"-Züchtungen
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

ob die Laurentii ein ist, ist noch die Frage. Wenn sie so klein bleibt, ist es eher eine 'Futura Simplex' oder 'Laurentii Piccola'.

Die ??? ist keine Hahnii, dafür ist sie zu groß. Wenn das eine ausgewachsene Pflanze ist, käme 'Manda's Dwarf' in Frage.
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

gerade erst? 23. April 2009 ... für einen Steinriesen mag das ja ein Augenblick sein ... aber ich war da noch nicht mal angemeldet ... aber danke nochmal für den Link ... dann ist die "Laurentii" also eine Chimäre? Aber aus was? Das tät mich jetzt doch noch interessieren, Herr Lehrer

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.