Welche Sansevierien sind das?

 
Avatar
Herkunft: Kupfersuhl
Beiträge: 54
Dabei seit: 03 / 2011

ingalf

Hallo ich habe mal eine paar Fragen zu meinen neuen Sansevierien. Ich habe mir im Obi ein paar Sansevierien gekauft nach dem ich den Bericht über sie in Volle Kanne ( ZDF am 1.11.12) gesehen habe. Leider wie immer im Baumarkt keine Namen außer Sansevierien Mix nun würde ich mich freuen wenn ihr mir da helfen könnt. Ich habe schon einiges über die Pflege und Substrat gelesen. Habe alle vier von der Erde in die sie Gepflanzt waren befreit und in eine Schale mit 1/3 Erde 1/3 Sand 1/3 Seramis gepflanzt. Soll man sie jetzt einmal stark angießen oder nur leicht Giesen wie immer die Schale steht sehr hell aber ohne direkte Sonne und bei ca. 23°C.


Grüße

Jan

PS: Wo bekomme ich am besten sansevieria pinguicula
IMG_10331111.jpg
IMG_10331111.jpg (378 KB)
IMG_10331111.jpg
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Kupfersuhl
Beiträge: 54
Dabei seit: 03 / 2011

ingalf

Danke hoffe das da noch jemand die anderen kennt. War schon auf der Seite leider bin ich mir nicht sicher. Ja ich weiss das sie einen eigenen Topf brauchen werden aber in einer Schale finde ich das so schön. Werde einfach immer wieder sie neuen Triebe in der Schale lassen und wenn sie zu groß werden werde ich sie rausnehmen.
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Sansevieria cylindrica dürfte die vorne sein.
Seramis speichert sehr lange Wasser. Das mögen Sansevierien nicht.
Wenn du sie "bis sie zu groß sind" in der Schale lässt, ist es gut möglich, dass sie schon ineinander verwurzelt sind. Das würde bedeuten, dass du unweigerlich Wurzeln verletzen musst, um sie zu trennen. Sowas schwächt die Pflanze stark und kann, je nach Ausmaß, sogar ihren Tod bedeuten.
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

die hintere kann man nicht genau erkennen, ist aber eine Sorte von S. trifasciata. Die kleine gestreifte ist S. trifasciata 'Golden Hahnii', die andere kleine ist S. trifasciata 'Jade Hahnii'.

Bei der vorderen kann man S. cylindrica ausschließen, denn die macht keine oberirdischen Ausläufer. Es könnte S. Fernwood sein.

S. pinguicula bekommst du in D am Ehesten bei Specks, aber erst wieder im März.

Das Substrat finde ich noch ok, aber nur, wenn unten im Topf ein Loch ist. Auf jeden Fall immer durchtrocknen lassen.
Avatar
Herkunft: Kupfersuhl
Beiträge: 54
Dabei seit: 03 / 2011

ingalf

Danke für die hilfe. Die Schale hat unten natürlich ein loch und darüber befindet sich eine 3 cm hohe Kiesschicht das das wasser gut ablaufen kann. Seramis wirkt genauso wie Bims ich denke nicht das das ein Problem ist. Ich hoffe das ich noch ein paar schöne Arten bekommen werde.
Gruß

Jan

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.