Wer hat Sansevierien?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 45
  • 46
  • Seite 46 von 46
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Unsere Sansevieria blüht noch immer und macht dabei nun allerdings auch noch ziemlich Dreck. Die Blütenblätter rieseln und es klebt, aber es ist toll so eine Blüte zu erleben. Ein zweiter Blütentrieb ist auch unterwegs
Sanse2.jpg
Sanse2.jpg (445.29 KB)
Sanse2.jpg
Sanse.jpg
Sanse.jpg (490.91 KB)
Sanse.jpg
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus,

jetzt will meine auch blühen bzw. tut es! Dabei ist die eigentlich in einem ziemlich kleinen und beengten Topf. Ich glaub, da muss ich mal was unternehmen, wenn die Blüte vorbei ist.

[attachment=0]20190112_02.JPG[/attachment]


Alles Gute


Max
20190112_02.JPG
20190112_02.JPG (211.84 KB)
20190112_02.JPG
Avatar
Beiträge: 111
Dabei seit: 09 / 2010
Blüten: 20

Lyxify

Hallo,

will nach Jahren wieder Updates geben.
1. Sansevieria Moonshine, damals geschenkt bekommen, war es eine Pflanze mit ca. 30 cm Höhe.
Aktuell (7 Jahre später) steht sie jetzt in einen 30 cm Topf und ab Topfoberkante ist sie 63 cm hoch, es sind 6 Pflanzen, darunter 3 Kindl, wobei alles Kindl sind von der ersten und nie von dieser getrennt wurden.

2. Sansevieria trifasciata (?), aus dem Baummarkt als einzelne Pflanze sind seither 2 Kindl zugekommen und der 3. ist gerade dabei.
Alle 3 Teile haben bereits geblüht. Die Pflanze müsste ich jetzt zwei oder drei Jahre in Pflege haben.

3. Wurde als Skyline verkauft für 1 EUR aus der Babykiste, beim Baumarkt. Ein Bild von der Mutterpflanze habe ich jetzt nicht gemacht gehabt.

PS: Warum die Bilder in der Vorschau immer gedreht sind, keine Ahnung warum, in der Vollansicht sind die dann richtig.

Gruß Lyxify
20190217_084948.jpg
20190217_084948.jpg (3.43 MB)
20190217_084948.jpg
20190217_084715.jpg
20190217_084715.jpg (3.51 MB)
20190217_084715.jpg
20190217_090142.jpg
20190217_090142.jpg (3.27 MB)
20190217_090142.jpg
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 11 / 2023

CherryDarling

Hallo ihr Lieben

Ich bin durch diesen Thread überhaupt auf dieses Forum aufmerksam geworden, vielen Dank nachträglich für die vielen Infos und Bilder, sie haben mir geholfen und gefallen! Ich wusste nicht, dass es so viele so schöne und aparte Variationen gibt.

Scheinbar ist aber die Euphorie für Sansevierien verflogen, was ich sehr schade finde. Falls noch jemand hier weiterschreiben möchte, würde ich mich sehr freuen. Vielleicht weiss auch noch jemand Genaueres über die Umbenennung oder Neubenennung in Dracaena xxx und ob der Name Sanseviera nun gestorben ist...?
Avatar
Beiträge: 31
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 90

Flamboyant

Ein einmal vergebener Name bleibt für immer erhalten. Er wird dann als Synonym angeführt oder erlebt eine Wiederbelebung, wenn eine Zuordnung rückgängig gemacht wird. So verhält es sich aktuell auch mit der Gattung Dracaena und die Gattung Sansevieria ist wieder eigenständig, bis auf wenige Arten die bei Dracaena verblieben sind.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 11 / 2023

CherryDarling

Hallo Thomas,

ach so ist das, vielen Dank für die Erklärung! Dann haben die Pflanzen nun sozusagen Doppelnamen.
Avatar
Beiträge: 31
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 90

Flamboyant

Nein, Doppelname ist definitiv nicht richtig.
Wenn eine Pflanze beschrieben wird erhält sie vom Autor einen Namen. Der besteht aus Gattung, Art und Unterart (Subspezies ssp.) oder Varietät (var.).
Früher (seit dem 18. Jahrhundert bis heute) wurden Pflanzen mehrfach beschrieben, wenn sie z. B. in getrennten Habitaten von verschiedenen Findern erstbeschrieben wurden. Wurden die Pflanzen als gleiche Art erkannt, galt der ältere Name. Alle späteren Benennungen wurden zu Synonymen. Aber wie immer im Leben - Ausnahmen bestätigen die Regel.

Da Erstbeschreibungen bestimmten Regeln unterliegen, die alle konsequent ohne Ausnahme eingehalten werden müssen, gibt es auch ungültige Artnamen. Diese sind dann verloren und dürfen zur Namensgebung in dieser Gattung nicht mehr verwendet werden.

Das ist nur ein grober Anriss wie Pflanzen Namen und Synonyme bekommen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 45
  • 46
  • Seite 46 von 46

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.