Wer hat Sansevierien?

 
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

Huhu - sacht mal wieso sterben denn von meinen ausgetopften Sansen so viele? Wat mach ich denn falsch? Dafür dass die Unkraut sind und man eigentlich alles mit ihnen machen kann sehen mindestens 6 sehr traurig aus, zwei hab ich schon entsorgt, da war nix mehr zu machen, die trocknen komplett aus und fallen dann mitsamt Wurzel einfach ausm Topf. Eine von den kleinen mal anbei, bei den größeren fängt es auch an, von außen nach innen sterben die Blätter ab.

Ich dachte ich tu ihnen einen Gefallen mit guter Erde, keiner Staunässe mehr und so....

Danke und liebe Grüße
Martina
Sanse.jpg
Sanse.jpg (454.01 KB)
Sanse.jpg
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@marti0108

haste eventuell zu früh mit dem giessen angefangen?? die Erde sieht schimmlig aus ?

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

Danke für die Antwort

Das ist Sand... Ich hab teilweise fertige Kakteenerde genommen, teilweise selbst gemischt, und bei den selbst gemischten sieht man Sandkörnchen. Die Erde schimmelt definitiv nicht - und ich habe bisher nur ein paar kurz angegossen, allerdings erst vor ein paar Tagen, als die ersten schon anfingen auszutrocknen, das hat vorm Gießen angefangen - und nicht alle, die gegossen wurden (mit nem Minischluck) gehen kaputt, und nicht alle die kaputt gehen wurden gegossen.
Die stehen auch unterschiedlich, also nicht alle die kaputt gehen haben einheitliche Lichtverhältnisse o.ä. Die stehen alle hell, in unterschiedlichen Zimmern, unterschiedlich weit von der Heizung weg usw. Ich kann mir das nicht erklären.

Auch alle Blattstecklinge die ich gemacht habe, trocknen aus und fallen um. Davon überlebt nicht einer.

LG
Martina
Avatar
Beiträge: 301
Dabei seit: 02 / 2007

schippy62

Wie kalt stehen sie denn?

Dirk
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

Hm... Zimmertemperatur - 18 bis 20 Grad würd ich sagen.

LG
Martina
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hallo Martina,

ich denke, es ist ein Pilz. In der "Erde" ist zu viel Torf. Was für Sand hast du genommen? Je feiner, je schlechter. Kleiner als 2 mm sollten die "Körner" nicht sein.
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

Also zum einen ist es wie gesagt handelsübliche Kakteenerde, die anderen sind hauptsächlich gemischt aus Blumenerde, Aquarienkies und ein wenig Sand, da ist viel weniger drin als es auf den Bildern aussieht - der Sand an sich ist ziemlich fein, das stimmt. Bei einigen ist stand Kies und Sand Seramis beigemischt, davon hatte ich nur nicht mehr viel...

Igitt ein Pilz? *seufz* Was sag ich denn nur der Kollegin, deren Sansen ich "retten" wollte...

LG
Martina
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi Martina,

stell sie mal auf die Heizung und halte sie minimal feucht.
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

Danke.
Auf die Heizung direkt geht nicht - direkt darüber sind die Fensterbretter, und da ist die Temperatur niedriger als im Raum. Ich hab sie auf ein Tischchen an die Heizung gestellt und ganz sachte gegossen.

LG
Martina
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Wie lange standen die denn trocken, bevor Du angegossen hattest? Sansen reagieren sehr empfindlich darauf, zu früh gegossen zu werden. Ich hab' bei meinem ersten Stecki 3 Versuche gebraucht, bis ich das kapierte
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

Öööhm - zwei Wochen würd ich sagen...
Finden die das einfach doof jetzt so trocken zu stehen wenn sie vorher immer nasse Füße hatten, mehrere Jahre lang? Gewöhnen sich Pflanzen daran? Sind das "Nassfuss-Sansen"?

LG
Martina
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
sich dran gewöhnen in dem Sinne dass sie es mögen tun sie nicht, sie nehmen es halt (klaglos) hin in der Hoffnung auf bessere Zeiten.
Nur: diese Teilung, verbunden mit Wurzelverlusten ist halt schon eine Belastung für die Pflanzen. Um das gut zu überstehen sollten sie in einem guten Gesundheitszustand sein.
Auch die Bewurzelung von Stecklingen funktioniert nur dann gut, wenn die Mutterpflanze sich in einer aktiven Wachstumsphase befindet und die verwendeten Blätter nicht gar zu alt sind.
Das war alles bei deiner Pflanze wohl nicht der Fall, dazu kommt noch die Jahreszeit mit den ungünstigen Temperatur- und Lichtverhältnissen.
Kurz: ich hätte die jetzt in diesem Zustand nicht so auseinander genommen.
Du solltest sie jetzt nur ganz flach in ein Substrat stecken das du vorher ganz leicht angefeuchtet hast ("bügelfeucht"), sie warm stellen und warten. Nicht mit Wasser direkt da ran gehen. Die eine oder andere wird es sicher überstehen .
Grüße H.-S.
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

Danke für die vielen Infos und Hilfen. Schaun wir mal, wie viele es überleben....
Ich werde berichten, sie stehen jetzt angefeuchtet in der Nähe der Heizung und harren der Dinge... Die Blattstecklinge habe ich alle entsorgt. Da war nix zu machen.

LG
Martina
Avatar
Herkunft: Bochum hart am Rand
Beiträge: 126
Dabei seit: 06 / 2009
Blüten: 5

leolithops

Muss mal erneut Bericht geben.
Also von wegen bis Advent ... diese meine Sanse hier hatte entschieden noch Größeres vor, scheint ein richtiger Ehrgeizling zu sein:
Der Blühstengel wächst kontinuierlich über sich selbst hinaus und hat sich sogar noch geteilt - ich werd' verrückt, die hört überhaupt nicht mehr auf, und jetzt werden die ganzen kleinen Blütchen überhaupt erstmal was... massenhaft!
Sansiblüh-2.jpg
Sansiblüh-2.jpg (1.73 MB)
Sansiblüh-2.jpg
Sansiblüh-1.jpg
Sansiblüh-1.jpg (634.58 KB)
Sansiblüh-1.jpg
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

gratuliere leolithops ... wie lange kultivierst Du denn das gute Stück?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.