Wer hat Sansevierien?

 
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 22
Dabei seit: 10 / 2011

xMizzSunshinex

Hallo Kaa,

ach Gott wie süss die Blüten aussehen (hab meine ja noch nie blühen gesehen ) !
Leider hab ich kein Südfenster, aber die große steht im Sommer immer direkt draussen an der Haustür (Osten) und bekommt dann da den Sonnenaufgang mit. Auch wenn sie nicht blüht - anhand der neuen Blätter, die sie da bekommen hat, scheints auch kein schlechter Platz zu sein.

Naja mal schauen, ich werd sie mal nicht beachten, vielleicht bekommt eine von ihnen dann auch so niedliche Blüten

LG
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

@Mizz- Deine Sansi sieht super aus !!
Kürzlich habe ich mal ein Fenster gesehen, da standen lauter solche großen Sansis quasi als Gardine- sah super aus leider hab ich kein Foto gemacht

Lg Sandra
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Kann mir jemand sagen, wann das Längenwachstum bei der Sansevieria bacularis aufhört?? Der längste Trieb ist 1,94 m und ich mache mir langsam Sorgen

vlG Lapismuc
Sansevieria bacularis.jpg
Sansevieria bacularis.jpg (309.42 KB)
Sansevieria bacularis.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Mucci

Wie krass ist das denn
Ich wusste gar nicht, dass die so riesig werden .
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

viel mehr als 1,5 m sollte die eigentlich nicht werden. Noch größere Längen und "Umfallen" der Blätter ist ein Zeichen von Lichtmangel, den wir ja hier systembedingt 9 Monate im Jahr haben.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Hallo !
Bei dieser Pflanze bin ich mir nun nicht sicher - von der Pflanze hätte ich sicher auf eine Sansevieria getippt- aber von den Blüten auf eine Aloe und der Bestäuber war auch am Werke
Gesehen in der USA
P1230130.JPG
P1230130.JPG (165.91 KB)
P1230130.JPG
P1230120.JPG
P1230120.JPG (157.99 KB)
P1230120.JPG
P1230051.JPG
P1230051.JPG (172.95 KB)
P1230051.JPG
P1230050.JPG
P1230050.JPG (164.2 KB)
P1230050.JPG
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

eine Sansevieria ist es auch von den Blättern sicher nicht. Aloe könnte sein (beide Gattungen sind aber in den USA nicht heimisch).
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Avatar
Beiträge: 48
Dabei seit: 06 / 2013

Zokora

Eine Sansevieria nach der anderen.
Da will ich mich auch mal einreihen

Auch wenn ich keine Ahnung habe was das nun für eine ist, aber das es eine Sansevieria ist das weiß ich^^

Nur wachsen will das gute Stück nicht wirklich. Am letzten Dienstag habe ich der guten als Belohnung fürs nicht wachsen erst mal nen neuen Topf spendiert.
01.gif
01.gif (271.94 KB)
01.gif
02.gif
02.gif (186.82 KB)
02.gif
03.gif
03.gif (269.39 KB)
03.gif
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

das ist S. trifasciata 'Futura Simplex'. Die Triebe werden nicht mehr wachsen, aber es werden von unten neue kommen. Schön hell und ziemlich trocken halten, vor allem mit diesem torfhaltigen Substrat!
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 357
Dabei seit: 05 / 2011

kessli

Ich brauche eure Hilfe.
Der Topf meiner Sansevieria wird zu klein,kann ich den Wurzelballen teilen ?

Der Topf hat schon dicke beulen.
18.07.2013 010.JPG
18.07.2013 010.JPG (820.56 KB)
18.07.2013 010.JPG
Avatar
Herkunft: Region H
Beiträge: 132
Dabei seit: 07 / 2013

Lilli-Vera

Auch ich habe einige Sansverien, einige neu, einige alt. Angefangen hat meine Freude über das damals total unbekannte Etwas mit einer Totentisch-Rettung. Sie fristete ein lange ein tristes Dasein bei mir und belohnte mich letztes Jahr für die totale Vernachlässigung mit einem duftenden Blütentrieb nach dreiwöchiger Abwesenheit. Unglaublich, die ganze Wohnung war parfümiert!

Dann wurde sie zu dicht und ich teilte sie. Genauen Namen habe ich nicht. Finde aber die verschiedenen Färbungen der Blätter sehr interessant!

Dann fand ich vor ebenfalls einiger Zeit wieder zwei Mini-Töpskens zu rettende Blattstecklinge und befreite sie. Sie danken es und wurzeln eifrig! Name ebenfalls unbekannt.

Meine Neuerwerbung ist ebenfalls namenslos, und ich traue mir noch nicht, sie anhand der Bilder zu bestimmen. Da lag ich doch zu oft daneben.
Die bleibt sicher klein, hoffe ich zumindest. Denn Meine großen Freunde mehren sich eifrig, so dass da kein weiterer Nachschub oder eine Ergänzung nötig ist.
Foto 1-1.jpg
Foto 1-1.jpg (48.3 KB)
Foto 1-1.jpg
Foto 4.jpg
Foto 4.jpg (36.7 KB)
Foto 4.jpg
Foto 5.jpg
Foto 5.jpg (64.76 KB)
Foto 5.jpg
Foto 3-1.jpg
Foto 3-1.jpg (63.76 KB)
Foto 3-1.jpg
Neuling von oben.jpg
Neuling von oben.jpg (67.88 KB)
Neuling von oben.jpg
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi Lilli

Foto 3-1 sind kurz abgeschnittene Steckis von S. roxburghiana, die wird ca. 1m groß. Auf Foto 5 ist rechts ein normaler Trieb S. trifasciata in einem Topf 'Laurenti', das kommt immer wieder mal vor. Foto 1-1 ist S. trifasciata 'Hahnii Silver Marginata'
Avatar
Herkunft: Region H
Beiträge: 132
Dabei seit: 07 / 2013

Lilli-Vera

Hallo Helli,
das ist klasse, danke dir recht schön!
Der S. trifasciata zwischen den Laurenti ist ja ein Trieb von denen, der ganze Topf ist so gemischt, der zweite, die andere Hälfte meiner Ur-Sanse ist auch so bunt gemustert.

Über die beiden Silver Marginata und roxburghiana freue ich mich ja ohnehin schon, aber nach der Bestimmung wohl noch ein klein wenig mehr!
:

LG, Lilli

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.